Null LE BRUYN (Corneille). Reisen von Corneille Le Brun durch Moskowien, in Pers…
Beschreibung

LE BRUYN (Corneille). Reisen von Corneille Le Brun durch Moskowien, in Persien und Ostindien. Die Route, die Herr Isbrants, Botschafter von Moskau, bei der Durchquerung Russlands und Tatariens genommen hat, um nach China zu gelangen, wurde hinzugefügt. Und einige Bemerkungen gegen die Herren Chardin & Kempfer. Mit einem Brief an den Autor zu diesem Thema. Amsterdam, Wetstein, 1718. 2 Bde. in-folio, marmoriertes Kalb, Rücken verziert, Goldroulette an den Kanten. [2] 2 ff.n.ch., 468 pp. (durchgehende Paginierung für beide Bände). Erste Ausgabe illustriert mit einem Frontispiz, einem Porträt, 3 Karten, 266 Einzel-, Doppel- oder Falttafeln (teilweise mit mehreren Sujets) sowie 44 Abbildungen im Text. Beeindruckend sind Quantität und Qualität der Stiche, die eine siebenjährige Reise illustrieren und alle Aspekte abdecken: Ansichten der wichtigsten Städte, darunter ausklappbare, fast zwei Meter große Panoramen der Städte Isfahan und Moskau, Ansichten von Astrachan, Samachi usw.; samojedische Völker, Russen, Perser, Armenier usw.; Tiere, Fische, Pflanzen (darunter "außergewöhnliche Rüben"); zahlreiche Ansichten von Persepolis mit Details der Ornamente, Figuren der Treppenhäuser usw.; und Porträts von Persönlichkeiten wie dem König und der Königin von Persepolis. und Porträts von Persönlichkeiten wie König Hossen von Persien und dem König von Bantam, denen der Autor eine Audienz gewährte. Ein sehr schönes Exemplar in einer ausgezeichneten Ausgabe und von großer innerer Frische. Einige dezente Restaurationen an den Kopfstücken.

373 

LE BRUYN (Corneille). Reisen von Corneille Le Brun durch Moskowien, in Persien und Ostindien. Die Route, die Herr Isbrants, Botschafter von Moskau, bei der Durchquerung Russlands und Tatariens genommen hat, um nach China zu gelangen, wurde hinzugefügt. Und einige Bemerkungen gegen die Herren Chardin & Kempfer. Mit einem Brief an den Autor zu diesem Thema. Amsterdam, Wetstein, 1718. 2 Bde. in-folio, marmoriertes Kalb, Rücken verziert, Goldroulette an den Kanten. [2] 2 ff.n.ch., 468 pp. (durchgehende Paginierung für beide Bände). Erste Ausgabe illustriert mit einem Frontispiz, einem Porträt, 3 Karten, 266 Einzel-, Doppel- oder Falttafeln (teilweise mit mehreren Sujets) sowie 44 Abbildungen im Text. Beeindruckend sind Quantität und Qualität der Stiche, die eine siebenjährige Reise illustrieren und alle Aspekte abdecken: Ansichten der wichtigsten Städte, darunter ausklappbare, fast zwei Meter große Panoramen der Städte Isfahan und Moskau, Ansichten von Astrachan, Samachi usw.; samojedische Völker, Russen, Perser, Armenier usw.; Tiere, Fische, Pflanzen (darunter "außergewöhnliche Rüben"); zahlreiche Ansichten von Persepolis mit Details der Ornamente, Figuren der Treppenhäuser usw.; und Porträts von Persönlichkeiten wie dem König und der Königin von Persepolis. und Porträts von Persönlichkeiten wie König Hossen von Persien und dem König von Bantam, denen der Autor eine Audienz gewährte. Ein sehr schönes Exemplar in einer ausgezeichneten Ausgabe und von großer innerer Frische. Einige dezente Restaurationen an den Kopfstücken.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen