Beschreibung

Eine Gruppe von Ersttagsbriefen.

512 

Eine Gruppe von Ersttagsbriefen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

CÉSAR LÓPEZ OSORNIO (La Plata, Argentinien, 1930-2015). Ohne Titel, aus der Serie "Floating Suns", 1995. Acryl auf Leinwand. Signiert und datiert auf der Rückseite. Mit Stempel auf der Rückseite der Galería Maria José Castellví, Barcelona. Größe: 40 x 40 cm. Ausgebildet an der Fakultät der Schönen Künste der Universität von La Plata, erhielt César López Osornio 1960 ein Stipendium für einen dreijährigen Studienaufenthalt in Japan. Dort lernte er asiatische Kunst, orientalische Kunst und Landschaftsarchitektur, studierte Zen-Philosophie und verbrachte 45 Tage in einem buddhistischen Tempel. Nach seiner Rückkehr wurde César López Osornio Professor an der Fakultät für Bildende Künste in La Plata und an der Fakultät für Architektur der Katholischen Universität in derselben Stadt. 1975 reiste er durch Kolumbien, Costa Rica, Puerto Rico und Venezuela und dachte über die Möglichkeit nach, alle lateinamerikanischen Künstler zusammenzubringen. Aus dieser Idee heraus veranstaltete er 1992 eine erste Ausstellung dieser Maler in Europa. Anschließend gründete er 1999 in Argentinien das MACLA-Museum für zeitgenössische lateinamerikanische Künstler. Sein Werk, das der freien Geometrie zugeordnet wird, lässt sich nicht einer einzigen Bewegung zuordnen, sondern steht in Verbindung mit der Pariser Groupe de Recherche d'Art Visuel sowie mit den Konzepten der Strenge und Rationalität. López Osornio hat an mehr als 300 Einzel- und Gruppenausstellungen in seinem Heimatland und auf der ganzen Welt teilgenommen. Er stellte seine Werke auch in Galerien und Museen in Argentinien, Venezuela, Japan, Kolumbien, Frankreich, Puerto Rico, Spanien, Bulgarien, Bratislava und Italien aus und arbeitete als Wandmaler, Designer und Landschaftsarchitekt.

[OCCULTISMUS] Francis ROLT-WHEELER - Der Tag von Brahm Aux éditions Apostrophe à la villa Adonais à Nice, 1947 - Sehr schönes Set mit den drei vollständigen Bänden dieses äußerst seltenen Werkes über okkulte Wissenschaften und Esoterik. Originalausgabe einzige Auflage. Es handelt sich um die insgesamt 60 getippten Lektionen, die in den 1930er und 1950er Jahren exklusiv an die Mitglieder der von Francis Rolt-Wheeler geleiteten Gruppe in Nizza verteilt wurden. Es handelt sich um eines der letzten Werke des britischen Astrologen und Okkultisten Francis Rolt-Wheeler (1876-1960), der ein umfangreiches Werk hinterlassen hat, das jedoch stets einem Kreis von Eingeweihten vorbehalten blieb. Alle Veröffentlichungen des Autors sind besonders begehrt, da sie in einer sehr geringen Auflage gedruckt wurden und inhaltlich von großem Interesse sind. Unser Exemplar ist in den Bänden 1 und 3 nummeriert und vom Autor eigenhändig signiert. Einbände aus rotem (erste beiden Bände) und bordeauxrotem (letzter Band) Halbperkalin; das Ganze bleibt zusammenhängend und einheitlich. Titel und Autor in goldgeprägten Lettern auf den Rücken, mit goldgeprägten Filets. Insgesamt in sehr gutem Zustand, innen perfekt, kleine Bereibungen an den Einbänden, sehr wenig sichtbar. Die Aufteilung ist wie folgt: Band 1: Die kosmischen Ursprünge. Band 2: Die Seele der Welt Band 3: Zyklen der Wiederkehr In-4, Seiten nicht nummeriert (Band 1 XX Lektionen, Band 2 XX Lektionen, Band 3 XX Lektionen) jede Seite ist nur auf der Vorderseite bedruckt.