Null FANG, Kamerun. Kopf eines Eyema-Byeri-Vorfahren mit langem Hals. Holz, dunk…
Beschreibung

FANG, Kamerun. Kopf eines Eyema-Byeri-Vorfahren mit langem Hals. Holz, dunkle Kupfer- und Messingpatina. Riss. (ref 14) Höhe : 46 cm.

180 
Online

FANG, Kamerun. Kopf eines Eyema-Byeri-Vorfahren mit langem Hals. Holz, dunkle Kupfer- und Messingpatina. Riss. (ref 14) Höhe : 46 cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Statue, Fang, Gabun Holz Höhe: 36,5 cm Herkunft: Charles Ratton, Paris Sammlung André Derain, Paris Sidney Burney, London Sammlung Arthur S Rothenberg, New York Sotheby's, New York, 20. Januar 1982, Nr. 242 Douglas Drake, New York Private Sammlung, Hawaii Bonham's, New York, 12. November 2014, Nr. 299 Sammlung Seymour Lazar, Palm Springs Durch Nachkommenschaft weitergegeben Lempertz, Brüssel, 1. Februar 2023, Nr. 30 Sammlung Richard Vinatier (Inv. Nr. 546) Dieses archaische Zeugnis der Statuenmalerei der südlichen Fang zeigt in der Einzigartigkeit seines bildhauerischen Ausdrucks die ganze Individualität seines Schöpfers. Diese Eyema-Byeri-Figur sollte symbolisch an die Vorfahren erinnern - hier wahrscheinlich an ein Oberhaupt der Linie - und hatte die Funktion, die Reliquien der wichtigen Verstorbenen des Clans zu schützen (vgl. Perrois, Fang, 2006, S. 25). Sie zeichnet sich durch die besonders ausdrucksstarke Machart des Kopfes aus. Die Wirkung des "herzförmigen" Gesichts mit seinen unter der hohen, gewölbten Stirn zusammengezogenen Zügen wird durch die Größe der Augen, die einst durch kreisförmige Kupferplatten dargestellt wurden und deren Präsenz in den Spuren des Harzes, mit dem sie befestigt wurden, erhalten geblieben ist, noch verstärkt. Dieses anatomische Merkmal ist relevant für eine Reihe alter Werke der Fang, insbesondere aus der Region Okak/Mekè/Betsi (Rio Muni und Nord-Gabun). Diese Besonderheit ist wahrscheinlich mit der Symbolik der Augen der Ahnenstatuen in Verbindung zu bringen, die mit magischer Weitsicht ausgestattet sind. Der Kopf zeichnet sich auch durch die Interpretation der Kopfbedeckung mit axialem Kamm (nlo-ô-ngo) aus, bei der der Bildhauer die Form der seitlichen Haarknoten stark vergrößert hat, um das Gesicht zu umhüllen. Diese Statue vereint Alter, Originalität der Komposition und subtile Ausgewogenheit der Volumen und zeigt die Individualität und Meisterschaft eines Fang-Künstlers, dessen Talent dem Überleben der Gemeinschaften diente.