Null IMPERIAL WINTER PALACE SERVICE FOR THE IMPERATOR CATHERINE II AND HER FAMIL…
Beschreibung

IMPERIAL WINTER PALACE SERVICE FOR THE IMPERATOR CATHERINE II AND HER FAMILY. Von KOLB, St. Petersburg, 1784-1788 und nach 1793. Ein Set aus Vermeilware, bestehend aus einer Baluster-Teekanne, mit "Hauben"-Deckel, kanneliertem Ausguss und geschwärztem, durchbrochenem Holzgriff (nicht original); einer überdachten Zuckerdose von ovaler Form; einem Milchkännchen und einer runden, konvexen Servierschale. Jedes Element ist mit dem doppelköpfigen Adler der Romanoffs unter der Kaiserkrone graviert. Großes, schlichtes, rechteckiges, mit Netzen eingefasstes und auf vier gerollten Füßen ruhendes Tablett aus Vermeil, in der Mitte graviert mit dem Monogramm P. M. (Paul und Maria) unter Kaiserkrone, gehörte dem Kaiser Paul I. und seiner Frau, der Kaiserin Maria Feodorowna. Leichte Abnutzung, kleine Dellen, aber guter Zustand. Titelmarke: 78, St. Petersburg, 1784, 1788. Goldschmiedemarke: Friedrich Kolb, tätig von 1793 bis 1826. Meistermarke: Nikifor Moschtschalkin, tätig von 1772 bis 1800. Inventarnummer des kaiserlichen Palastmöbeldepots: 208, 11, 1, 22, 9 (Winterpalast, St. Petersburg). Tablett : H. : 2,5 cm - L. : 42,5 cm - B. : 33,5 cm. Teekanne : H. : 16 cm - L. : 22 cm - Durchm. : 11 cm. Milchkanne : H. : 11,5 cm - L. : 16,5 cm - B. 8 cm. Tasse : H. 8 cm - Durchm. 14,5 cm. Zuckerdose : H. 8,5 cm - B. 14 cm - L. 11 cm. Gewicht : 1 k 930 g.; 862 g.; 201 g.; 356 g.; 402g. Provenienz: Dieses prächtige Teeservice aus Vermeil wurde während der Regierungszeit der Zarin Katharina II. (1762-1796) für die Herrscherin, ihre Familie und ihren Sohn, den Krongroßfürsten von Russland, den zukünftigen Paul I., einige Zeit nach seiner Heirat mit seiner zweiten Frau, der geborenen Prinzessin Sophie-Dorothée von Württemberg, angefertigt. Danach gelangte es in die Sammlungen der kaiserlichen Möbelwache, wie aus dem 1907 von Baron A. de Foelkersam erstellten Inventar hervorgeht, das in St. Petersburg unter dem Titel: "Inventar der in der kaiserlichen Palastmöbelwache aufbewahrten Silberwaren" veröffentlicht wurde. Während der Sowjetzeit, in den Jahren 1920-1930, wird es dann von der Regierung verkauft. Referenz: siehe ein ähnliches Modell von Teekanne und Zuckerdose in dem Buch Russian Silver in America, von Anne Odom, erschienen 2011, Seite 93.

279 

IMPERIAL WINTER PALACE SERVICE FOR THE IMPERATOR CATHERINE II AND HER FAMILY. Von KOLB, St. Petersburg, 1784-1788 und nach 1793. Ein Set aus Vermeilware, bestehend aus einer Baluster-Teekanne, mit "Hauben"-Deckel, kanneliertem Ausguss und geschwärztem, durchbrochenem Holzgriff (nicht original); einer überdachten Zuckerdose von ovaler Form; einem Milchkännchen und einer runden, konvexen Servierschale. Jedes Element ist mit dem doppelköpfigen Adler der Romanoffs unter der Kaiserkrone graviert. Großes, schlichtes, rechteckiges, mit Netzen eingefasstes und auf vier gerollten Füßen ruhendes Tablett aus Vermeil, in der Mitte graviert mit dem Monogramm P. M. (Paul und Maria) unter Kaiserkrone, gehörte dem Kaiser Paul I. und seiner Frau, der Kaiserin Maria Feodorowna. Leichte Abnutzung, kleine Dellen, aber guter Zustand. Titelmarke: 78, St. Petersburg, 1784, 1788. Goldschmiedemarke: Friedrich Kolb, tätig von 1793 bis 1826. Meistermarke: Nikifor Moschtschalkin, tätig von 1772 bis 1800. Inventarnummer des kaiserlichen Palastmöbeldepots: 208, 11, 1, 22, 9 (Winterpalast, St. Petersburg). Tablett : H. : 2,5 cm - L. : 42,5 cm - B. : 33,5 cm. Teekanne : H. : 16 cm - L. : 22 cm - Durchm. : 11 cm. Milchkanne : H. : 11,5 cm - L. : 16,5 cm - B. 8 cm. Tasse : H. 8 cm - Durchm. 14,5 cm. Zuckerdose : H. 8,5 cm - B. 14 cm - L. 11 cm. Gewicht : 1 k 930 g.; 862 g.; 201 g.; 356 g.; 402g. Provenienz: Dieses prächtige Teeservice aus Vermeil wurde während der Regierungszeit der Zarin Katharina II. (1762-1796) für die Herrscherin, ihre Familie und ihren Sohn, den Krongroßfürsten von Russland, den zukünftigen Paul I., einige Zeit nach seiner Heirat mit seiner zweiten Frau, der geborenen Prinzessin Sophie-Dorothée von Württemberg, angefertigt. Danach gelangte es in die Sammlungen der kaiserlichen Möbelwache, wie aus dem 1907 von Baron A. de Foelkersam erstellten Inventar hervorgeht, das in St. Petersburg unter dem Titel: "Inventar der in der kaiserlichen Palastmöbelwache aufbewahrten Silberwaren" veröffentlicht wurde. Während der Sowjetzeit, in den Jahren 1920-1930, wird es dann von der Regierung verkauft. Referenz: siehe ein ähnliches Modell von Teekanne und Zuckerdose in dem Buch Russian Silver in America, von Anne Odom, erschienen 2011, Seite 93.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen