Null MAROT (Clément). Die Werke von Clément Marot, de Cahors, valet de chambre d…
Beschreibung

MAROT (Clément). Die Werke von Clément Marot, de Cahors, valet de chambre du roi. Den Haag, Chez Adran Moetjens, 1700, 2 Bde. in 12 Bänden, brauner Marokko, dreifach filetierte Deckel, doppelt goldgerahmt mit Fleuronen an den Ecken, Rücken reich verziert, goldgepr. und gezähnt. (Capé). Erstausgabe-Exemplar dieser schönen Ausgabe mit den beiden identischen Titel-Finials. Ex-Libris Emmanuel Martin. Experte : Danyela PETITOT 06 62 22 43 47 - [email protected]

14 
Online

MAROT (Clément). Die Werke von Clément Marot, de Cahors, valet de chambre du roi. Den Haag, Chez Adran Moetjens, 1700, 2 Bde. in 12 Bänden, brauner Marokko, dreifach filetierte Deckel, doppelt goldgerahmt mit Fleuronen an den Ecken, Rücken reich verziert, goldgepr. und gezähnt. (Capé). Erstausgabe-Exemplar dieser schönen Ausgabe mit den beiden identischen Titel-Finials. Ex-Libris Emmanuel Martin. Experte : Danyela PETITOT 06 62 22 43 47 - [email protected]

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MAROT (Clément). [OEuvres]. Lyon, François Juste, [1536-] 1537. 5 Teile in einem Bd. in-16, braunes Maroquinleder, goldgeprägtes Netz auf den Deckeln, Rückenschild mit Rückenschild (etwas späteres Rel.). BERTHON (Guillaume). Bibliographie critique des éditions de Clément Marot (ca 521-1550). Droz, 2019: 1536/8 (S. 476), 1537/6 (S. 489-490). Äußerst seltene Sammelausgabe. Es ist die erste, die von François Juste veröffentlicht wurde und mit Holzschnitten im Text und in römischer Schrift illustriert ist. Seltenes Exemplar, das 5 Teile enthält. Damit ist es vollständiger als die 7 von G. Berthon (S. 489) aufgelisteten Exemplare, die nur 1 bis 4 Teile enthalten. Berthon, S. 490: "Abgesehen von den Voyages und dem Recueil Jehan Marot erfolgt die Beschreibung nach dem Katalog Lignerolles, der als einziger ein Exemplar der anderen Bände der Reihe anführt. Ensemble wahrscheinlich für den Verkauf mit L'Adolescence konzipiert, die unter dem Datum 1536 veröffentlicht wurde". 3 Blätter fehlen. Einband manipuliert, berieben, restauriert. - Recueil des oeuvres Jehan Marot, illustre poète fraçoys contenant Rondeaux, épitres, vers éparses, chats royaux. Lyon, chez François Juste, près Notre-Dame de Confort, 1537. (56) ff., 9 Holzschnitt-Vignetten. Dritte Ausgabe. - Ian Marot de Caen, sur les deux voyages heureux de Genes et Venise, victorieusement mys à fin par le tres chrestien Louys douzieme de ce nom Lyon, François Juste, près Notre-Dame de Confort, 1537. 133 von 134 ff, 1 (von 2) bl. mit handschriftlichen Eintragungen; 17 holzgeschnittene Vignetten. Erste Ausgabe. Fehlen f. 129 und 1 leeres f.. Einige kürzere Blätter in Heft I (Papierfehler), diskreter eckiger Wasserfleck auf den letzten 8 Blättern, kleine eckige Fehlstelle auf f. 29. - [L'Adolescence Clémentine, Aultrement, les OEuvres de Clement Marot. Lyon, François Juste, 1536]. 174 von 176 ff. Fünfte Ausgabe. 46 Figuren. Berthon, 1536/8, S. 476: "Cette Adolescence a peut-être été publiée pour faire partie de l'ensemble Juste de 1537 ( 1537/6) comme le suggérer le seul exemplaire recenseé, l'identité de format, le fait que l'on ne connaît aucune Adolescence publiée par Juste à la date de 1537 et la présence de gravures comme dans les éditions de 1537 (à la différence des éditions antérieurs)". Es fehlen das Titelblatt (A1), f. 8 (A8). Wasserflecken, Wurmgalerie am Rand der ersten Blätter, kleiner Papierfehler in der Gosse auf den ersten beiden Blättern; auf ff. 32-33 spätere handschriftliche Erwähnungen. Kleiner Einriss auf f. 158. f. 162-163 etwas kurz beschnitten. - La Suite de l'Adolescence Clémentine, reveue. C'est asçavoir: les Élégies de Clément Marot, les Épistres différentes, les Chantz divers, le Cymetière, le menu. Lyon, François Juste, 1537. (86) ff. 15 Abbildungen. Dritte Ausgabe. - Le Premier livre de la Métamorphose d'Ovide translatée de latin en françoys par Clement Marot de Cahors en Quercy. Lyon, François Juste, 1537. (36) ff. 1 Abbildung. Dritte Ausgabe. Kleiner Wasserfleck in der oberen Ecke, winzige Wurmgalerie auf den letzten beiden Blättern, eckige Papierfehlstelle auf dem letzten Vorsatzblatt. François Juste und Denis Harsy beherrschten im 16. Jahrhundert den Markt für vollständige marotische Sammlungen in Lyon. François Juste hatte zunächst 1535 eine erste, fast vollständige Sammlung herausgegeben, dann 1536 eine Neuauflage von L'Adolescence und La Métamorphose und schließlich 1537 eine letzte Serie wie das heute vorliegende Exemplar, "qui innovave par rapport aux habitudes typographiques de Juste, puisqu'elle est intégralement imprimé en caractères romains et illustrée de quelques bois gravés. " (Berthon, S. 192).