Null Margarete Heymann-Marks , 15 Vasen und Schalen, 1929/30, 1. Schale, gelb-or…
Beschreibung

Margarete Heymann-Marks , 15 Vasen und Schalen, 1929/30, 1. Schale, gelb-orange. H. 8 cm, Ø 25,5 cm. Steingut, gelb-orange glasiert. Gezeichnet: Herstellermarke, 85b 35 (blauer Glasurstempel). 2. Gewölbte Schale mit Würfeldekor. H. 4,2 cm, Ø 21,3 cm. Steingut, anthrazitgrau, glasiert mit Lüsterglanz. Gezeichnet: 1317/204 (blaue Glasurmarke). Kleine Kerben auf dem Rand der Kante. 3. Schale mit gefaltetem Rand. H. 4 cm, Ø 23,5 cm. Steingut, anthrazit-graue Glasur mit Lüster-Glanz. Unsigniert. Innen berieben. 4. Breite Schale, gelb. H. 6 cm, Ø 37 cm. Steingut, gelbe Mattglasur. Gezeichnet: Herstellermarke. Innen leicht berieben, kleine Kerben am äußeren Rand. 5. Kleine Schale mit eingezogenem Mundrand. H. 4 cm, Ø 15,4 cm. Steingut, gelb glasiert. Gezeichnet: Herstellermarke (schwarz). 6. Quadratischer Teller. 16 x 16 cm. Steingut, gelb glasiert. Gezeichnet: Herstellermarke (schwarz). 7. Pyramidenschüssel, braun. H. 5,5 cm, 11,5 x 11,4 cm. Steingut, braun, matte Glasur mit Lüster-Glanz. Unsigniert. Drei winzige Abreibungen auf der Mündung. 8. Pyramidenschüssel, grün. H. 5,5 x 11,6 x 11,6 cm. Steingut, grünliche Glasur mit Lüsterglanz. Unsigniert. 9. Kleine Vase, braun. H. 8,7 cm. Steingut, braune Glasur mit Lüsterglanz. Gezeichnet: Herstellermarke, 180 a U (blauer Glasurstempel). 2 längere Haarrisse von der Mündung abwärts. 10. Doppelte Kugelvase. H. 14,5 cm. Steingut, braune Mattglasur mit Glanz. Gezeichnet: Herstellermarke (schwarz). Langer Haarriss mit einer Fehlstelle an der Mündung und am Ende. 11. Pflanzgefäß, grün-orange. H. 11,4 cm. Steingut, grün-orange matte Glasur. Gezeichnet: Herstellermarke, Modellnummer (blaue Glasurmarke, undeutlich). 3 Kerben auf der Mündung. 12. Vase mit schmalem Hals. H. 27,5 cm. Steingut, gelbe und orange Mattglasur. Gezeichnet: Herstellermarke, 300a, 35 (blauer Glasurstempel). Leicht bestoßener Boden. 13. Vase mit Kegelkugel. H. 12,8 cm. Steingut, glasiert grünlich, gelblich, anthrazit und hellblau. Gemarkt: Herstellermarke, 14/344 (blauer Glasurstempel). 14. Dose, uranrot. H. 6,3 x 9,7 x 7,9 cm. Steingut, uranrot und schwarz glasiert. Gezeichnet: Herstellermarke, 290a 18 10 (schwarzer Glasurstempel). 15. Dose, schwarz und weiß. H. 6,5 x 9,7 x 7,7 cm. Steingut, schwarz und eierschalenweiß glasiert. Gezeichnet: Herstellermarke, 290a 18 29 (schwarzer Glasurstempel). Boden an 2 Stellen abgeplatzt, Deckel an einer Stelle. Ausführung: Werkstätten Hael, Marwitz, Ausst. Kat. Keramik und Bauhaus, Bauhaus-Archiv, Berlin 1989, Nr. 297 (Nr. 3), Nr. 300 (Nr. 6), Nr. 301 (Nr. 7, 8). Provenienz: Aus dem Haushalt von Margarete Heymann-Marks; in den 1980er Jahren direkt von Frau Heymann-Marks in England erworben; Kunsthandel, Berlin. Abnutzungserscheinungen. Abplatzungen, Haarrisse.

68 

Margarete Heymann-Marks , 15 Vasen und Schalen, 1929/30, 1. Schale, gelb-orange. H. 8 cm, Ø 25,5 cm. Steingut, gelb-orange glasiert. Gezeichnet: Herstellermarke, 85b 35 (blauer Glasurstempel). 2. Gewölbte Schale mit Würfeldekor. H. 4,2 cm, Ø 21,3 cm. Steingut, anthrazitgrau, glasiert mit Lüsterglanz. Gezeichnet: 1317/204 (blaue Glasurmarke). Kleine Kerben auf dem Rand der Kante. 3. Schale mit gefaltetem Rand. H. 4 cm, Ø 23,5 cm. Steingut, anthrazit-graue Glasur mit Lüster-Glanz. Unsigniert. Innen berieben. 4. Breite Schale, gelb. H. 6 cm, Ø 37 cm. Steingut, gelbe Mattglasur. Gezeichnet: Herstellermarke. Innen leicht berieben, kleine Kerben am äußeren Rand. 5. Kleine Schale mit eingezogenem Mundrand. H. 4 cm, Ø 15,4 cm. Steingut, gelb glasiert. Gezeichnet: Herstellermarke (schwarz). 6. Quadratischer Teller. 16 x 16 cm. Steingut, gelb glasiert. Gezeichnet: Herstellermarke (schwarz). 7. Pyramidenschüssel, braun. H. 5,5 cm, 11,5 x 11,4 cm. Steingut, braun, matte Glasur mit Lüster-Glanz. Unsigniert. Drei winzige Abreibungen auf der Mündung. 8. Pyramidenschüssel, grün. H. 5,5 x 11,6 x 11,6 cm. Steingut, grünliche Glasur mit Lüsterglanz. Unsigniert. 9. Kleine Vase, braun. H. 8,7 cm. Steingut, braune Glasur mit Lüsterglanz. Gezeichnet: Herstellermarke, 180 a U (blauer Glasurstempel). 2 längere Haarrisse von der Mündung abwärts. 10. Doppelte Kugelvase. H. 14,5 cm. Steingut, braune Mattglasur mit Glanz. Gezeichnet: Herstellermarke (schwarz). Langer Haarriss mit einer Fehlstelle an der Mündung und am Ende. 11. Pflanzgefäß, grün-orange. H. 11,4 cm. Steingut, grün-orange matte Glasur. Gezeichnet: Herstellermarke, Modellnummer (blaue Glasurmarke, undeutlich). 3 Kerben auf der Mündung. 12. Vase mit schmalem Hals. H. 27,5 cm. Steingut, gelbe und orange Mattglasur. Gezeichnet: Herstellermarke, 300a, 35 (blauer Glasurstempel). Leicht bestoßener Boden. 13. Vase mit Kegelkugel. H. 12,8 cm. Steingut, glasiert grünlich, gelblich, anthrazit und hellblau. Gemarkt: Herstellermarke, 14/344 (blauer Glasurstempel). 14. Dose, uranrot. H. 6,3 x 9,7 x 7,9 cm. Steingut, uranrot und schwarz glasiert. Gezeichnet: Herstellermarke, 290a 18 10 (schwarzer Glasurstempel). 15. Dose, schwarz und weiß. H. 6,5 x 9,7 x 7,7 cm. Steingut, schwarz und eierschalenweiß glasiert. Gezeichnet: Herstellermarke, 290a 18 29 (schwarzer Glasurstempel). Boden an 2 Stellen abgeplatzt, Deckel an einer Stelle. Ausführung: Werkstätten Hael, Marwitz, Ausst. Kat. Keramik und Bauhaus, Bauhaus-Archiv, Berlin 1989, Nr. 297 (Nr. 3), Nr. 300 (Nr. 6), Nr. 301 (Nr. 7, 8). Provenienz: Aus dem Haushalt von Margarete Heymann-Marks; in den 1980er Jahren direkt von Frau Heymann-Marks in England erworben; Kunsthandel, Berlin. Abnutzungserscheinungen. Abplatzungen, Haarrisse.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen