Null Eber mit Schlange. Elfenbein. Spätes 19. Jh.





Die Schlange hat ihre Sch…
Beschreibung

Eber mit Schlange. Elfenbein. Spätes 19. Jh. Die Schlange hat ihre Schwanzspitze bereits um die Flanke des Ebers gelegt, während sie sich züngelnd seinem Kopf nähert. Die Augen der Schlange doppelt eingelegt aus gelblichem und dunkelbraunem Horn, die Pupillen des Ebers aus schwarzem Horn. Schlange und Eber stehen sich (als sechstes und zwölftes Tier) im Tierkreis gegenüber. Eine Simultandarstellung dieser Tiere verbildlicht die weise und bedachte Beobachtungsgabe der Schlange gepaart mit dem Mut, der Stärke und der rücksichtslosen Entschlossenheit des Ebers. H 3,5 cm; L 4 cm Provenienz Privatsammlung, Rheinland-Pfalz Literatur Vgl. eine bekannte, frühere Ausführung dieses Sujets von Matsuda Sukenaga (1800-1871) in der Sammlung Wollaston Franks des British Museum, London Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

856 

Eber mit Schlange. Elfenbein. Spätes 19. Jh. Die Schlange hat ihre Schwanzspitze bereits um die Flanke des Ebers gelegt, während sie sich züngelnd seinem Kopf nähert. Die Augen der Schlange doppelt eingelegt aus gelblichem und dunkelbraunem Horn, die Pupillen des Ebers aus schwarzem Horn. Schlange und Eber stehen sich (als sechstes und zwölftes Tier) im Tierkreis gegenüber. Eine Simultandarstellung dieser Tiere verbildlicht die weise und bedachte Beobachtungsgabe der Schlange gepaart mit dem Mut, der Stärke und der rücksichtslosen Entschlossenheit des Ebers. H 3,5 cm; L 4 cm Provenienz Privatsammlung, Rheinland-Pfalz Literatur Vgl. eine bekannte, frühere Ausführung dieses Sujets von Matsuda Sukenaga (1800-1871) in der Sammlung Wollaston Franks des British Museum, London Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen