FALK, ROBERT (1886–1958) Stillleben mit Paprika und einem Topf
, signiert.
Öl au…
Beschreibung

FALK, ROBERT (1886–1958)

Stillleben mit Paprika und einem Topf , signiert. Öl auf Leinwand, 60 x 81 cm. Entstanden um 1930. Provenienz: Privatsammlung, Paris. Von dort vom jetzigen Besitzer erworben. Literatur: A. Uspensky, Robert Falk, Moskau, Isskustvo - XXI vek, 2020, S. 185, 186-187, illustriert. Robert Falk, der berühmte russische Maler und eines der brillantesten Mitglieder der Moskauer Karobubengruppe, ist mit dem großartigen Stillleben mit Paprika und einem Topf vertreten. Schon zu Lebzeiten galt Falk als unübertroffener Meister der Farbe, und sein Werk ziert die führenden Museen Russlands und prominente Privatsammlungen. Swjatoslaw Richter und Pjotr Kapiza schätzten den Künstler und sammelten seine Werke. Für viele linksgerichtete Künstler der 1910er Jahre bedeutet die erzwungene Ablehnung kubofuturistischer Experimente, dass bestimmte Perioden in der Geschichte ihrer künstlerischen Laufbahn von geringem Interesse sind. Ihr Verzicht auf formale Erkundungen legte ihre Unzulänglichkeit vor allem als Maler offen. Robert Falk hingegen verlor weder seinen Farbsinn noch die Beherrschung der Komposition: Tatsächlich zeigt sich seine Farbbegabung ab den 1930er Jahren in einem neuen Licht, und sein neuer skulpturaler Umgang mit der Farbe erzeugt eine verblüffende Vielschichtigkeit, die seinem Werk Tiefe und eine besondere Lebendigkeit verleiht. Falks Kontakt zu Malern der Pariser Schule fördert das Experimentieren mit der Textur und bestätigt die Eignung des eingeschlagenen Weges. Der anfängliche Eindruck, dass Falks Stillleben und Landschaften aus dieser Zeit wie aus dem Stegreif gemalt sind, täuscht; Falks Werk arbeitet mit vielen Ansätzen, wobei eine vorherige Farbschicht als Grundlage zur Entstehung einer besonderen Farbwirkung beiträgt, voller einzigartiger Leuchtkraft und Anziehungskraft. DasStillleben mit Paprika und einem Topf besitzt zweifellos all diese Vorzüge und ist eines der besten Werke der Pariser Periode des Künstlers. Die expressiv strukturierte Behandlung des Gemäldes harmoniert erstaunlich gut mit dem tief umberfarbenen Hintergrund, der durch die leuchtenden smaragdgrünen und karminroten Paprikaschoten, die Falk gerne in seinen Stillleben verwendete, eine reiche Farbigkeit aufweist. Das vorliegende Los wie in der Publikation 2020 abgebildet R. Falk, Rote Paprika und eine rosa Schale, 1932, Staatliches Puschkin-Museum der Schönen Künste, Moskau

12 

FALK, ROBERT (1886–1958)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen