COMBALUSIER (Fr. De). PNEUMATOPATHOLOGIE, ODER ABHANDLUNG ÜBER WINDIGE KRANKHEIT…
Beschreibung

COMBALUSIER (Fr. de). PNEUMATOPATHOLOGIE, ODER ABHANDLUNG ÜBER WINDIGE KRANKHEITEN. Paris, Debure, 1754. 2 Bände in-12 von 77-[19]-295-1bl. und [9]-1bl.-349-[3] Seiten, basane racine, glatter Rücken verziert (späterer Einband). Erste französische Ausgabe, übersetzt aus dem Lateinischen von M. Jault, Doktor der Medizin und königlicher Professor. Das Thema war bereits behandelt worden, allerdings weniger wissenschaftlich von Nicolas Hurtaut! Abgenutzte Bindungen.

61 

COMBALUSIER (Fr. de). PNEUMATOPATHOLOGIE, ODER ABHANDLUNG ÜBER WINDIGE KRANKHEITEN. Paris, Debure, 1754. 2 Bände in-12 von 77-[19]-295-1bl. und [9]-1bl.-349-[3] Seiten, basane racine, glatter Rücken verziert (späterer Einband). Erste französische Ausgabe, übersetzt aus dem Lateinischen von M. Jault, Doktor der Medizin und königlicher Professor. Das Thema war bereits behandelt worden, allerdings weniger wissenschaftlich von Nicolas Hurtaut! Abgenutzte Bindungen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MORGAGNI, Johannes Baptist. De Sedibus et causis Morborum. Venetiis, Ex typographia Remondiniana, 1761 2 Foliobände, 395x250 mm. Gleichaltriger fester Einband. Bd. I: Öse, Antiporta mit gestochenem Porträt, S. XCVI [einschließlich Öse und Frontispiz], 298, [2]. Frontispiz in Rot und Schwarz gedruckt. Name des Autors gefolgt von den Initialen P.P.P. Porträt des Autors unterzeichnet: "Jean Renard sculp. [d.h. Giovanni Volpato]. Der Name des Druckers "Giambattista Remondini" erscheint in der Druckgenehmigung auf Seite XCVI. Bd. II: S. 452, einschließlich Titelblatt. Auf den Namen des Autors folgen die Initialen P.P.P. Tiefdruckvignette auf den Titelseiten; zweispaltiger Text; xylographische Initialen, Überschriften und Vorsätze. Handschriftliche Besitzvermerke mit dem Datum 1766 auf dem ersten Schutzblatt beider Bände. Einbände mit Gebrauchsspuren, innen sporadisch stockfleckig. Gutes Exemplar in neuwertigem Zustand. Erste Ausgabe des Hauptwerks von Morgagni und eines der wichtigsten Bücher der Medizingeschichte. Garrison & Morton: "eines der wichtigsten [Werke] in der Geschichte der Medizin". Dieses Buch enthält Berichte über eine umfangreiche Reihe von Autopsien, die von Morgagni, seinem Mentor Valsalva und anderen Mitgliedern seines Kreises durchgeführt wurden. Durch den Vergleich von klinischen Symptomen mit Autopsiebefunden legte Morgagni die Grundlagen der pathologischen Anatomie. Das Studium der erkrankten Organe löste die alte Humoralpathologie endgültig ab. Seine Arbeit konzentrierte sich auf den "Sitz" und nicht auf die "Natur" der Krankheit, die seit Hippokrates das Hauptanliegen der Medizin gewesen war. Das Werk enthält eine Reihe brillanter Beschreibungen neuer Krankheiten, von denen einige bis heute zu den Klassikern gehören, insbesondere die des Herzens, der Blutgefäße, der Lunge und des Rachens. Er beschrieb syphilitische Tumore (gummata) im Gehirn, hielt einen Fall von Herzblockade (Stokes-Adams-Krankheit) fest, identifizierte die klinischen Merkmale der Lungenentzündung mit Konsolidierung der Lungen, beschrieb Läsionen bei Angina pectoris, akute gelbe Atrophie der Leber, Tuberkulose der Niere usw. "Eine Grundlage der modernen pathologischen Anatomie. Es ist eines der bedeutendsten Werke der Medizingeschichte und hat einen großen Umfang. Darin berichtet er (Morgagni) präzise und erschöpfend über die Ergebnisse von fast siebenhundert Autopsien, wobei er das Konzept einführte und darauf bestand, dass Diagnose, Prognose und Behandlung von Krankheiten auf einem genauen Verständnis der pathologischen Veränderungen anatomischer Strukturen beruhen müssen" (Heirs of Hippocrates 501). Garrison-Morton: "Morgagni war der eigentliche Begründer der modernen pathologischen Anatomie" Das Porträt von Morgagni trägt das Pseudonym "Jean Renard", das Giovanni Volpato in den ersten Jahren seiner Tätigkeit als Kupferstecher verwendete: am unteren Rand des Bildes, rechts, der Name "Gio. Exemplar der Erstausgabe: Datum auf beiden Titeln 1761; das erste Titelblatt in Rot und Schwarz gedruckt; das zweite Titelblatt nur in Schwarz und mit 3 "P's" und nicht 4 nach Morgagnis Namen: [P.(ublici), P.(rofessoris), P.(rimari)]. PMM 206; Dibner 125; Norman 1547; Grolier Medicine 46; Heirs of Hippocrates 792; Wellcome IV, 178; Garrison-M. 2276; NLM/Blake 312; Osler 1178; Waller 6672. MORGAGNI, Johannes Baptist. De Sedibus et causis Morborum.Venedig, Remondini, 1761 2 Foliobände, 395x250 mm. Zeitgenössischer Hardcover-Einband. Band I: Halbtitel, Frontispiz mit gestochenem Porträt, Seiten S. XCVI [einschließlich Halbtitel und Titelblatt], 298, [2]. Titelblatt in Rot und Schwarz gedruckt. Name des Autors, gefolgt von dem Akronym P.P.P. Autorenporträt signiert: "Jean Renard sculp.". [d.h. Giovanni Volpato]. Der Name des Druckers "Giambattista Remondini" erscheint in der Druckgenehmigung auf Seite XCVI. Bd. II: S. 452, einschließlich Titelblatt. Auf den Namen des Autors folgt das Akronym P.P. Tiefdruckvignette auf den Titelseiten; Text in zwei Spalten; Holzschnittinitialen, Kopf- und Endstücke. Handschriftliche Besitzvermerke von 1766 auf dem ersten Vorsatzblatt der beiden Bände. Anzeichen von Verschleiß auf Bindungen, intern gelegentlich Stockflecken. Gutes unbeschnittenes Exemplar. Erste Ausgabe, erste Ausgabe von Morgagnis Hauptwerk und eines der wichtigsten Bücher in der Geschichte der Medizin. Garrison & Morton: "eines der wichtigsten [Werke] in der Geschichte der Medizin". Dieses Buch enthält Berichte über eine umfangreiche Reihe von Autopsien, die von Morgagni, seinem Meister Valsalva und anderen Mitgliedern seines Kreises durchgeführt wurden. Durch den Vergleich der klinischen Symptome mit den Obduktionsergebnissen legte Morgagni die Grundlagen der pathologischen Anatomie. Das Studium der erkrankten Organe verdrängte endgültig die alte Humoralpathologie. Seine Arbeit lenkte die Aufmerksamkeit auf den "Ort" und nicht auf die "Natur" der Krankheit, die seit Hippokrates das Hauptanliegen der Medizin gewesen war. Das Werk enthält eine Reihe brillanter Beschreibungen von neuen Krankheiten, von denen einige wieder

SCARPA, Antonio. Memoria chirurgica sui piedi torti congeniti dei fanciulli e sulla maniera di correggere questa deformità...Pavia, Comino, 1803 Folio, 310x230 mm. Fester Einband. 42 Seiten. 5 große Kupferstichtafeln von Pietro Anderloni am Ende des Buches. gutes Exemplar in Paperback. Erste seltene Ausgabe dieser grundlegenden Abhandlung, in der der berühmte Kliniker (1752-1832) zum ersten Mal die Pathologie deformierter Kinderfüße beschrieb und Heilungsmöglichkeiten aufzeigte. "Scarpa hat uns wertvolle Abhandlungen über orthopädische Themen hinterlassen; allen voran die bekannte Denkschrift über die angeborenen Klumpfüße der Kinder..., mit einer kurzen zusätzlichen Anmerkung über die Behandlung des Valgusknies. Mit dieser Denkschrift, die heute von klassischem Wert für die Geschichtsschreibung ist, machte er nicht nur die Deformität bekannt und legte ihren didaktischen Ansatz in diagnostischer, kurativer und prognostischer Hinsicht dar, sondern gab auch der Orthopädie selbst ein wissenschaftliches Gepräge, die als Disziplin zur Behandlung der Abweichung der Eumorphie des menschlichen Körpers verstanden wird. So beginnt Valentin in Geschichte der Orthopädie mit Scarpas historischer Abhandlung über die Orthopädie in Italien und setzt als Geburtsdatum das Jahr fest, in dem die Erinnerung an Klumpfüße auftauchte...". (Bader, Entstehung und Entwicklung der Orthopädie in Italien, S. 104-7). Garrison-Morton 4308: "Erste genaue Beschreibung der pathologischen Anatomie des kongenitalen Klumpfußes". Hirsch V, S. 45; Valentin, Orthopaedie, S. 92-3. Folio, 310x230 mm. Pappeinband. S. 42, 5 große Kupferstichtafeln von Anderloni. Gutes unbeschnittenes Exemplar. Seltene Erstausgabe dieser grundlegenden Abhandlung, in der der berühmte Kliniker (1752-1832) als erster die Pathologie deformierter Kinderfüße beschrieb und deren Behandlung aufzeigte: "Scarpa hat uns wertvolle Aufsätze zu orthopädischen Themen hinterlassen; allen voran die bekannte Denkschrift über angeborene Klumpfüße bei Kindern..., mit einer kurzen zusätzlichen Anmerkung über die Behandlung des Valgusknies. Mit dieser Denkschrift, die heute einen klassischen Wert für die Geschichtsschreibung hat, machte er nicht nur die Deformität bekannt und legte ihren didaktischen Ansatz in diagnostischer, kurativer und prognostischer Hinsicht dar, sondern gab auch der Orthopädie selbst ein wissenschaftliches Gepräge, die als Disziplin zur Behandlung der Abweichung der Eumorphie des menschlichen Körpers verstanden wird. So beginnt Valentin in Geschichte der Orthopädie mit Scarpas historischer Abhandlung über die Orthopädie in Italien und setzt als Geburtsdatum das Jahr fest, in dem die Denkschrift über Klumpfüße erschien...".