Null BRIEF UNTERZEICHNET VOM INNENMINISTER LANSKOY SERGEY STEPANOVICH. 

17. Jul…
Beschreibung

BRIEF UNTERZEICHNET VOM INNENMINISTER LANSKOY SERGEY STEPANOVICH. 17. Juli 1856. 2pp, folio. Письмо с подписью министра Внутренних Дел Российской Империии Ланоского Степановича для Новороссийского и Бессарабского генерал-губернатора, содержащее просьбуу в особой милости, по случаю торжества коронования ИХ ИМПЕРАТОРСКИХ ВЕЛИЧЕСТВ Александра II и Марии Александровны, позволить трем политически неблагонадежным лицам вернуться из ссылки на их родину с продолжением там надзора. 17 июня 1856 г. 2 стр., 34,5 х 21 см. Ланской С.С. (1861-1787) - известный российский государственный деятель, сторонник и активный участник крестьянской реформы. Имел множество наград, включая орден Андрея Первозванного с брилиантами. Известен своей масонской деятельностью.

26 

BRIEF UNTERZEICHNET VOM INNENMINISTER LANSKOY SERGEY STEPANOVICH. 17. Juli 1856. 2pp, folio. Письмо с подписью министра Внутренних Дел Российской Империии Ланоского Степановича для Новороссийского и Бессарабского генерал-губернатора, содержащее просьбуу в особой милости, по случаю торжества коронования ИХ ИМПЕРАТОРСКИХ ВЕЛИЧЕСТВ Александра II и Марии Александровны, позволить трем политически неблагонадежным лицам вернуться из ссылки на их родину с продолжением там надзора. 17 июня 1856 г. 2 стр., 34,5 х 21 см. Ланской С.С. (1861-1787) - известный российский государственный деятель, сторонник и активный участник крестьянской реформы. Имел множество наград, включая орден Андрея Первозванного с брилиантами. Известен своей масонской деятельностью.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[DODE DE LA BRUNERIE (Guillaume)]. Konvolut von etwa 30 Stück. 1793-1847. Einige dieser Stücke am Rand mit anderen verklebt. Betrifft die Karriere des Marschalls. - Hauptmannspatent, u. a. unterzeichnet von Direktor Étienne-François Le Tourneur und Kriegsminister Claude-Louis Petiet (1796); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Hauptmann 1. Klasse mitgeteilt wird, unterzeichnet von General François-Étienne Damas (Kairo, 1799) ; Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum stellvertretenden Direktor der Befestigungsanlagen mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier (1801); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Bataillonskommandeur mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier (1802) ; Bestätigungspatent als Bataillonskommandeur, unterzeichnet von Napoleon Bonaparte (Sekretär), gegengezeichnet von Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier und Minister Staatssekretär Hugues-Bernard Maret (1803) ; Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Oberst mitgeteilt wird, unterzeichnet von Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier (Schönbrunn, Österreich, 29. Dezember 1805); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Brigadegeneral mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Generalmajor der Grande Armée Louis-Alexandre Berthier (1809) ; 2 Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Brigadegeneral mitgeteilt wird, unterzeichnet von Kriegsminister Henry Clarke (1809); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Generalleutnant mitgeteilt wird, unterzeichnet von General Pierre-Antoine Dupont de L'Étang in seiner Eigenschaft als Kriegsminister (24. August 1814); Patent als Generalleutnant, unterzeichnet von Ludwig XVIII. (Kralle) und gegengezeichnet von Kriegsminister Nicolas Jean-de-Dieu Soult (31. Januar 1815) ; Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Generalleutnant mitgeteilt wird, eigenhändig unterzeichnet von Louis-Victor de Blacquetot de Caux (30. April 1815); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Generalleutnant mitgeteilt wird, unterzeichnet von Kriegsminister Louis Nicolas Davout (4. Mai 1815) ; Schreiben, das ihm seine Erhebung in den Rang eines Marschalls von Frankreich ankündigt (1847); Auszug aus der Verordnung von Louis-Philippe I., mit der er in den Rang eines Marschalls von Frankreich erhoben wird, unterzeichnet u. a. vom Direktor im Kriegsministerium Marie Joseph François Mahérault (1847). - 5 Militärbücher: ausgefüllt und unterzeichnet u. a. während der Ägyptischen Expedition (in Alexandria von Juni bis Oktober 1800), während des ersten Österreich-Feldzugs (in Donauwörth in Bayern am 22. Oktober 1805, in Stockerau bei Wien am 23. November 1805, in Brünn heute Brno in der Tschechischen Republik in der Nähe von Austerlitz am 2. Januar 1806). - Dienstbescheinigungen usw.