BIBLE. Biblia sacrosancta Testamentis Veteris & Novi. Lyon, [Jean et François Fr…
Beschreibung

BIBLE.

Biblia sacrosancta Testamentis Veteris & Novi. Lyon, [Jean et François Frellon frères pour] Hugues de La Porte & les héritiers d'Aymon de La Porte, 1544. Infolio, braunes Kalb, kaltgeprägte Filets, Rotschnitt (moderner Einband). Baudrier, Bd. VII, S. 314-315. - Brun, S. 125. - Mortimer, Nr. 72. Schöne Ausgabe aus Lyon aus dem 16. Jahrhundert, zweispaltig gedruckt für Hugues de La Porte, dessen typographisches Zeichen auf dem Titel erscheint (Darstellung von Samson, der die Tore von Gaza wegträgt). Das erste Wort des Titels (Biblia) ist in einem Renaissance-Rahmen xylographiert. Die Illustration besteht aus 98 säulenbreiten Holzschnitten, von denen 86 aus Holbeins 1538 bei Trechsel in Lyon erschienener Suite der Icones historiarum veteris Testamenti stammen. Gewaschene Kopie. Die Blätter h4 und h5 sind invertiert. Fleck durch Waschung auf S. 583 (mit restauriertem Einriss, der nicht fehlt) und auf 2 weiteren Blättern.

57 

BIBLE.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Vor 1600] Biblia cum concordantiis Veteris et Novi Testamenti et sacrorum canonum necnon et additionibus in marginibus varietatis diversorum textuum ac etiam canonibus antiquis quatuor evangeliorum novissime autem addite sunt concordantie ex viginti libris Josephi De antiquitatibus et Bello Judaico excerpte. Lyon, J. Sacon für A. Koberger, 1516, (14),CCCXVII,(1 blank),25 lvs, mit folgenden Holzschnitten: Titelblatt (und ein Teil des Textes) gedruckt. (und ein Teil des Textes) in Rot und Schwarz gedruckt, zwei 3/4-seitige und eine halbseitige Abbildung, ca. 140 kleinere Abbildungen, Initialen und Druckermarke am Ende, 17.Jh. Halbleder mit Katzenpfotenbezug, folio. Mit Exlibris von George Vandevelde (Professor an der Universität von Gent) auf dem ersten freien Vorsatzblatt. Auf der Innenseite des vorderen Deckels befindet sich der Eintrag des früheren Besitzers von J.M. Chedeville, der von 1804 bis 1839 Professor und ab 1812 auch Präsident des römisch-katholischen Seminars in Warmond war. Ein bemerkenswert gut erhaltenes, frisches Exemplar mit folgenden Mängeln: Titel mit Randflecken, Folio LVIII mit kl. Tintenfleck und Randbemerkung aus dem 17. Jh., gelegentlich andere zeitgenössische Randbemerkungen und gelegentliche Rubrizierungen/Unterstreichungen in roter Tinte, Oberseite des Rückens fachmännisch restauriert, Seiten zerkratzt und Leder über dem oberen Gelenk gespalten, aber guter Halt an den Schnüren. Äußerst selten in diesem guten Zustand. Die fünfte Ausgabe einer Reihe von Bibeln, die zwischen 1512 und 1522 von Speck für Koberger gedruckt wurden.