PAULUS VENETUS. [Logica]. Conspiciens in circuitu librorum... S.L.N.D. [am Kolop…
Beschreibung

PAULUS VENETUS.

[Logica]. Conspiciens in circuitu librorum... S.l.n.d. [am Kolophon] : Mailand, Christophorus Valdarfer, 14. Dezember 1474. In-4, grünes Halbmaroquin mit Langkorn, glatter Rücken verziert (Einband um 1800). HC, 12500. - GW, M30327. - Goff, P-220. Ein mailändisches Inkunabel von größter Seltenheit, von dem nur etwa fünfzehn Exemplare in öffentlichen Sammlungen bekannt sind. Es stammt aus dem Jahr 1474, drei Jahre nach der Einführung des Buchdrucks in Mailand. Zweite, von Boninus Mombritius gegebene Ausgabe dieses Traktats über Logik von Paulus von Venedig (1369-1429), Philosoph, Theologe und Metaphysiker aus dem Orden des heiligen Augustinus, dessen editio princeps 1472 in Padua gedruckt worden wäre. Gedruckt in römischen Lettern auf zwei Säulen, stammt sie aus der Presse von Christophorus Valdarfer, einem Typografen, der um 1470-1471 in Venedig tätig war. Ein rubriziertes Exemplar, mit mehreren Initialen, die mit rosafarbenem oder violettem Wasserzeichendekor verziert sind; die INITIALE DES INZIPITES ist gemalt und zeigt einen vermummten Mönch, der ein Buch hält. Unbestimmter Feuchtstempel auf einem Vorsatzblatt. Einige Blätter randlich fleckig.

PAULUS VENETUS.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Schöne Künste Gustave DELLOYE (1838 -1899). Bildhauer. - Las. S.l.n.d., eine Seite in-8. An seinen Freund Rousseau, um ihn mit einer Demarche zu beauftragen. Auf der Rückseite befindet sich eine Skizze in Tusche, die eine junge Frau darstellt, die ein Werk auf einem Dreifuß arrangiert. : "Croquis de mon ami G. Delloye, sculpteur - A.R." (Skizze meines Freundes G. Delloye, Bildhauer - A.R.). Paul DELAROCHE (1797-1856). Maler. - Las "Paul Delaroche" S.l.n.d. eine Seite in-8. An einen Korrespondenten, um ihm Informationen über den Maler Vernet zukommen zu lassen. Carle VERNET (1758-1835). Maler. - Las. Rom 1825, eine Seite halbfolio. Å seine Tochter Madame Leconte, um ihr seine Rückkehr nach Paris anzukündigen. Restaurierungen am Rand (Klebeband). Xavier SIGALON (1788-1837). Porträtmaler. - Las. S.l.n.d., eine Seite klein in-8, An Monsieur Pérignon, um ihn zu bitten, Mitglied der Société Libre de peinture zu werden. Charles Emile WATTIER (1800-1868). Maler. - Billet a.s. S.l.n.d. An Monsieur Bertoud in Paris. Mit der Bitte, ihm sein Werk über die Gravur zurückzusenden. Jules-Claude ZIEGLER (1804-1856). Porträtmaler. - Las. S.l. 1834, 3 S. Halbfolio. An den Verleger Magnard. Langer Brief mit Überlegungen zu den verschiedenen Formen künstlerischen Schaffens und insbesondere der Malerei. Auf der Rückseite gibt Ziegler an, seinen Text an Victor Hugo zu adressieren. Jean VIGNAUD (1774-1826). Maler. Leiter der Zeichenschule in Nîmes. - Las 13. April 1823, 2 S ½ in-4. Brief an Monsieur de Fontenille in Montpellier. Über ein Gemälde, das der Bischof von Montpellier bei ihm in Auftrag gegeben hatte. Experte: Mario MORDENTE