VANCE WILLIAM VANCE

XIII

Der Tag der schwarzen Sonne (T.1),

Dargaud 1984

Ori…
Beschreibung

VANCE

WILLIAM VANCE XIII Der Tag der schwarzen Sonne (T.1), Dargaud 1984 Original-Tafel Nr. 32, vorveröffentlicht in Le Journal de Spirou n° 1410 vom 21. Juni 1984 Tusche auf Papier. Gezeichnet. 35,3 × 49,3 cm (13,90 × 19,41 in.) Mit einer Platte wie dieser verstehen wir, warum warum sich der Amnesiekranke mit der grauen Schläfe sofort etabliert hat als einer der charismatischsten Charaktere in der der französisch-belgische Comic. Alles in dieser Reihenfolge verurteilt den Helden: er sitzt in dem kleinen Zimmer eines Zimmer eines einäugigen Hotels mit nicht weniger als fünf Killern an seinem Schwanz. Er entkommt natürlich und lässt einen von zwei Koffern. Natürlich hat er die mitgenommen enthält den Geldsegen, den Preis für seine Freiheit. Es braucht das ganze Talent das ganze Talent eines Vance, eine Actionszene zu inszenieren mit einer solchen Sparsamkeit der Mittel. Vance und Van Hamme, das Dreamteam! Eines der seltenen Male musste ich Vance bitten, eine Zeichnung zu korrigieren; er hatte die Aktentasche mit dem Geld auf dem Bett vergessen. Jean Van Hamme

47 

VANCE

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Vance/Aller simple pour l'enfer. Originalzeichnung, die für den Roman von Yves Duval (einem der Drehbuchautoren von Ringo) angefertigt wurde und das Kapitel 11 illustriert, das 1967 in der Nr. 996 der französischen Ausgabe von Tintin und Nr. 47 für die belgische Ausgabe veröffentlicht wurde. Sie ist auch auf Seite 75 in Band 5 der Gesamtausgabe "Alles..." zu sehen. Vance" - Illustrationen 1962-67. Sehr selten. Gouache mit Unterschrift. TBE+. 25 X 20 cm William Vance (1935-2018) begann seine Karriere als Comiczeichner unter der Ägide von Hergé und illustrierte für das Journal de Tintin 66 Geschichten, die von 1962 bis 1967 veröffentlicht wurden. Anschließend arbeitete er für die Attanasio Studios an zwei Bob-Morane-Alben mit - La Terreur verte und Le Collier de Civa (Das Halsband des Civa). Diese Serie nahm er 1967 nach Gerald Forton nach einem Szenario von H. Vernes wieder auf und zeichnete achtzehn Alben der Serie. William Vance illustrierte dann von 1965 bis 1968 den Western Ringo. Gleichzeitig war er der Illustrator von Bruno Brazil, mit einem Szenario von Greg. 1976 schuf er die Figur des Bruce J. Hawker, eines Freibeuters, der von seiner Familie verlassen wurde und seinen Platz in der Gesellschaft wiederfinden will. Ab dem vierten Band arbeitete er für die Drehbücher mit André Paul Duchateau zusammen. Im Jahr 1984 schuf er die Figur XIII nach einem Szenario von Jean Van Hamme. XIII wurde schnell zu einem großen Erfolg in der zeitgenössischen Comicliteratur.