1 / 3

Beschreibung

¤ PABLO PICASSO (1881-1973) CARREAU 'TÊTE D'HOMME BARBU', 1965 aus weißem Steingut, verziert mit Engoben und Metalloxiden Signiert, datiert '24.5.65' und gewidmet 'Pour Jean Ramié' mit einem Gesicht auf der Rückseite Einzigartige Kopie Steingut, bemalt und teilweise glasiert; signiert, datiert '24.5.65' und gewidmet 'Pour Jean Ramié' auf der Unterseite; dieses Werk ist einzigartig 25,5 X 25,5 CM - 10 X 10 IN. Ein Zertifikat von Monsieur Claude Picasso, datiert auf den 10. November 2020, wird dem Käufer ausgehändigt. "Auch wenn Picasso zwischen 1959 und 1961 sporadisch einige einzigartige Keramiken herstellt, insbesondere mehrere Fliesen, so ist diese Periode doch vor allem reich an Editionen, insbesondere an Originaldrucken, darunter zwei Suiten mit acht Tellern zum Thema Stierkampf, die am 1. Juli 1959 hergestellt wurden. Es war auch das Ende einer Ära, als er "La Californie" verließ, um sich in "Notre-Dame-de-Vie", in Mougins, niederzulassen. Die Nähe von Vallauris veranlasste ihn jedoch, häufiger nach Madoura zurückzukehren. In den Jahren 1962-1963 führt er eine intensive Produktion durch und realisiert zunächst von Mai bis Juli 1962 mehrere Porträts und Balzac-Szenen auf Schamotte-Tonplatten, die von einem Reliefrahmen eingerahmt werden. Im Juli bearbeitete er dann Fragmente von weißen Hohlziegeln aus Ton, die er auf den Müllhalden der benachbarten Töpfereien fand und die er größtenteils in den Kopf eines bärtigen Mannes oder einer Frau verwandelte1 . 1965 war das Thema immer noch bei Picasso beliebt, der hier einen Kopf eines bärtigen Mannes lieferte, der durch seine malerischen Effekte besticht und von dem man annehmen möchte, dass es sich um ein Porträt von Jean Ramié handeln könnte. 1 Paul Bourassa, "Rencontres avec la céramique", in. Picasso et la céramique, Kat. Ausstellung, Musée national des Beaux-Arts du Québec, 6. Mai-29. August 2004, Gardiner Museum of Ceramic, Toronto, 28. September 2004-23. Januar 2005, und Musée Picasso d'Antibes, 12. Februar-29. Mai 2005, Paris: Hazan, 2004, S. 77.

20 
Los anzeigen
<
>

¤ PABLO PICASSO (1881-1973) CARREAU 'TÊTE D'HOMME BARBU', 1965 aus weißem Steingut, verziert mit Engoben und Metalloxiden Signiert, datiert '24.5.65' und gewidmet 'Pour Jean Ramié' mit einem Gesicht auf der Rückseite Einzigartige Kopie Steingut, bemalt und teilweise glasiert; signiert, datiert '24.5.65' und gewidmet 'Pour Jean Ramié' auf der Unterseite; dieses Werk ist einzigartig 25,5 X 25,5 CM - 10 X 10 IN. Ein Zertifikat von Monsieur Claude Picasso, datiert auf den 10. November 2020, wird dem Käufer ausgehändigt. "Auch wenn Picasso zwischen 1959 und 1961 sporadisch einige einzigartige Keramiken herstellt, insbesondere mehrere Fliesen, so ist diese Periode doch vor allem reich an Editionen, insbesondere an Originaldrucken, darunter zwei Suiten mit acht Tellern zum Thema Stierkampf, die am 1. Juli 1959 hergestellt wurden. Es war auch das Ende einer Ära, als er "La Californie" verließ, um sich in "Notre-Dame-de-Vie", in Mougins, niederzulassen. Die Nähe von Vallauris veranlasste ihn jedoch, häufiger nach Madoura zurückzukehren. In den Jahren 1962-1963 führt er eine intensive Produktion durch und realisiert zunächst von Mai bis Juli 1962 mehrere Porträts und Balzac-Szenen auf Schamotte-Tonplatten, die von einem Reliefrahmen eingerahmt werden. Im Juli bearbeitete er dann Fragmente von weißen Hohlziegeln aus Ton, die er auf den Müllhalden der benachbarten Töpfereien fand und die er größtenteils in den Kopf eines bärtigen Mannes oder einer Frau verwandelte1 . 1965 war das Thema immer noch bei Picasso beliebt, der hier einen Kopf eines bärtigen Mannes lieferte, der durch seine malerischen Effekte besticht und von dem man annehmen möchte, dass es sich um ein Porträt von Jean Ramié handeln könnte. 1 Paul Bourassa, "Rencontres avec la céramique", in. Picasso et la céramique, Kat. Ausstellung, Musée national des Beaux-Arts du Québec, 6. Mai-29. August 2004, Gardiner Museum of Ceramic, Toronto, 28. September 2004-23. Januar 2005, und Musée Picasso d'Antibes, 12. Februar-29. Mai 2005, Paris: Hazan, 2004, S. 77.

In der Auktion am Sonntag 30 Jun : 14:00 (MESZ) , Fortsetzung um 16:00
paris, Frankreich
VENTE DEMO TEST

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.