1 / 2

Beschreibung

¤ PABLO PICASSO (1881-1973) CARREAU 'FAUNE EN BUSTE AUX MAROTTES', 1956 aus weißem Steingut, verziert mit Engoben und Metalloxiden Signiert, datiert 'le 1er.12.56' und gewidmet 'Pour Jean Ramié' mit der Marke 'Proceram France' auf der Unterseite Unikat Steingut, bemalt und teilweise glasiert; signiert, datiert 'le 1er.12.56", Widmung "Pour Jean Ramié" und Marke "Proceram France" auf der Unterseite; dieses Werk ist ein Unikat 15,1 X 15,1 CM - 6 X 6 IN. Ein Zertifikat von Herrn Claude Picasso, datiert vom 10. November 2020, wird dem Käufer übergeben. "Es ist seltsam, in Paris zeichne ich nie Faune, Zentauren oder mythologische Helden wie diese; es scheint, dass sie nur hier [in Cannes] leben" Pablo Picasso "In den Jahren 1956 und 1957 hat Picasso auch eine beträchtliche Anzahl von Kacheln, Tomettes und spanischem Geschirr verziert. Zunächst einfache Kacheln, auf denen er das Thema der Gesichter der Fauna in zahlreichen Variationen mit keramischen Pigmentstiften, die er als Pastellfarben verwenden konnte, vervielfältigte, dann etwas größere Kacheln, deren unterteilte Rückseiten oft verziert waren." Paul Bourassa, "Rencontres avec la céramique", in Picasso et la céramique, Kat. Ausstellung, Musée national des Beaux-Arts du Québec, 6. Mai-29. August 2004, Gardiner Museum of Ceramic, Toronto, 28. September 2004-23. Januar 2005, und Musée Picasso d'Antibes, 12. Februar-29. Mai 2005, Paris: Hazan, 2004, S. 70.

19 
Los anzeigen
<
>

¤ PABLO PICASSO (1881-1973) CARREAU 'FAUNE EN BUSTE AUX MAROTTES', 1956 aus weißem Steingut, verziert mit Engoben und Metalloxiden Signiert, datiert 'le 1er.12.56' und gewidmet 'Pour Jean Ramié' mit der Marke 'Proceram France' auf der Unterseite Unikat Steingut, bemalt und teilweise glasiert; signiert, datiert 'le 1er.12.56", Widmung "Pour Jean Ramié" und Marke "Proceram France" auf der Unterseite; dieses Werk ist ein Unikat 15,1 X 15,1 CM - 6 X 6 IN. Ein Zertifikat von Herrn Claude Picasso, datiert vom 10. November 2020, wird dem Käufer übergeben. "Es ist seltsam, in Paris zeichne ich nie Faune, Zentauren oder mythologische Helden wie diese; es scheint, dass sie nur hier [in Cannes] leben" Pablo Picasso "In den Jahren 1956 und 1957 hat Picasso auch eine beträchtliche Anzahl von Kacheln, Tomettes und spanischem Geschirr verziert. Zunächst einfache Kacheln, auf denen er das Thema der Gesichter der Fauna in zahlreichen Variationen mit keramischen Pigmentstiften, die er als Pastellfarben verwenden konnte, vervielfältigte, dann etwas größere Kacheln, deren unterteilte Rückseiten oft verziert waren." Paul Bourassa, "Rencontres avec la céramique", in Picasso et la céramique, Kat. Ausstellung, Musée national des Beaux-Arts du Québec, 6. Mai-29. August 2004, Gardiner Museum of Ceramic, Toronto, 28. September 2004-23. Januar 2005, und Musée Picasso d'Antibes, 12. Februar-29. Mai 2005, Paris: Hazan, 2004, S. 70.

In der Auktion am Sonntag 30 Jun : 14:00 (MESZ) , Fortsetzung um 16:00
paris, Frankreich
VENTE DEMO TEST

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.