Mumpasi Za Mezo, (Bas-Congo, 1945 – DRC, 1991) 
84,5X81 cm He won the Grand priz…
Beschreibung

Mumpasi Za Mezo, (Bas-Congo, 1945 – DRC, 1991)

84,5X81 cm He won the Grand prize of the 1968 National Competition and joined the Institute of National Museums in 1974. Mumpasi is a deep believer, which shows through in his religious compositions. Very close to Congolese daily life, he transposes with great finesse the traditional life and biblical scenes in his work.

88 

Mumpasi Za Mezo, (Bas-Congo, 1945 – DRC, 1991)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Victor Rousseau (1865-1954) Vor dem Leben Signiert: 'Victor Rousseau'. Bronze Auf einer vollständig gegossenen Basis im naturalistischen Stil. Getekend: 'Victor Rousseau'. Brons Rustend op een volledig gegoten basis in naturalistische stijl Unterzeichnet: 'Victor Rousseau'. Bronze Resting on a fully moulded base in the naturalist style 44,5 x 30 x 15 cm (11 1/2in wide, 5 1/2in deep, 17in high) Fußnoten: Provenance Jacques Van Lennep Sammlung Private Collection, Belgium Victor Rousseau war einer der großen belgischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Er begann seine Lehre im Alter von 11 Jahren in Feluy, wo er mit seinen Onkeln und seinem mütterlichen Großvater in Steinbrüchen arbeitete. Anschließend arbeitete er unter der Leitung von Joseph Poelaert am Justizpalast in Brüssel. Er trat dem Studio des Bildhauers Georges Houtstont bei und studierte an der Royal Academy of Fine Arts in Brüssel. Im Jahr 1890 reichte er sein Werk Tourmente de la pensée beim Godecharle-Wettbewerb ein und gewann den Preis, was ihm ermöglichte, jahrelang durch England, Frankreich und Italien zu reisen. Als er 1894 nach Belgien zurückkehrte, gewann er zahlreiche öffentliche und private Aufträge und arbeitete mit dem berühmten Victor Horta zusammen. Isabelle d'Amécourt Sachverständige - Mitglied SFEP [email protected] Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Alfred Pierre Noël Cazaubon (1895-1979) Orpheus erhebt seine Leier Circa 1940 Signiert CAZAUBON auf der Terrasse. Bedeutende Figur aus bemaltem Gips mit Bronzeimitation Getekend CAZAUBON op het terras. Grote figuur in gips geschilderd in imitatie van brons Signiert CAZAUBON auf der Terrasse. Große Figur in Gips, bemalt in Imitation von Bronze 287 x 75 x 58 cm (112.9 x 29.5 x 22.8 in) Fußnoten: Provenance Erworben in Paris in den 1970er Jahren vom derzeitigen Besitzer. Wir haben nur wenige Informationen über Pierre Cazaubon (1885-1979). Er wurde in Pau geboren und lernte im Studio von Joseph Alexandre und Ernest Gabard (1879-1957). Er stellte regelmäßig in der Société des amis des Arts de Pau aus. Er setzte seine Ausbildung in Paris bei Injalbert (1845-1933) fort. Zwischen 1927 und 1928 verbrachte er dann einige Zeit in Amerika, wo er die Basreliefs für die Saint John's Church in New York und den Palais des Congrès in Havanna schuf. Als er 1929 nach Paris zurückkehrte, wurde er mit dem Bernheim de Villier-Preis Mitglied des Salon d'Automne und stellte dort zum ersten Mal neben Künstlern wie Bugatti, Maillol, Pompom und Dejean aus. Seine Skulptur 'Wasserträgerin' (Water Bearer), die am Eingang zu Raum IV aufgestellt wurde, erregte große Aufmerksamkeit und wurde wegen ihrer 'Qualitäten der aufmerksamen Einfachheit und der insinuierenden, sanften, aber perfekt akkuraten Modellierung' als Offenbarung betrachtet (a.a.O., Le Temps, 5. November 1929). Er stellte daraufhin regelmäßig Skulpturen aus verschiedenen Materialien, Stein, Bronze und Gips, im Salon d'Automne aus. Er gewann Auszeichnungen bei den Universal Exhibitions 1930 und 1937 und 1947 eine Goldmedaille in der Kategorie Monumentalkunst bei der Exposition internationale de l'habitation et de l'urbanisme im Grand Palais. Wir wissen auch von einer monumentalen Bronzeskulptur, die Herakles darstellt, der eine Schlange erlegt, die am 17. Juni 2000 im Auktionshaus Pau-Pyrénées, Etude Gestas, verkauft wurde. Die französische Regierung beauftragte mehrere Skulpturen von ihm, so dass er in französischen öffentlichen Sammlungen relativ gut vertreten ist (Musée de Pau, Musée d'Art Moderne de Paris, Théâtre National de Chaillot, Centre National des Arts Plastiques, usw.). Pierre Cazaubons Werke sind typisch für die Zeit um 1930 und stark von Maillol und Bourdelle inspiriert. Wie Bourdelle strebte er danach, seinen Skulpturen eine monumentale Dimension zu verleihen. Die hier gezeigte Figur ist ein gutes Beispiel dafür und ist mit ziemlicher Sicherheit der Gipsabguss für die schwindelerregende, gleich große Bronzefigur von Attilio Valsuani (aktiv 1927-1960), die sich heute in der Galerie Nicolas Bourriaud in Paris befindet. Vergleichende Literatur F. Roches, 'Le salon d'automne 1941' , L'Architecture française: architecture, urbanisme, décoration 1940 - 1975, Paris. Dossier d'artiste du musée des années Trente, Boulogne-Billancourt, Le Temps, 5 Nov. 1929 Dossier d'artiste des œuvres et documentation des musées de la ville de Pau (Künstlerdossier der Werke und Dokumentation der Museen der Stadt Pau) Isabelle d'Amécourt Sachverständige - Mitglied SFEP [email protected] Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.