Null RARE AMBRE DE GISORS NORMANDIE (6cm)
Beschreibung

RARE AMBRE DE GISORS NORMANDIE (6cm)

19 

RARE AMBRE DE GISORS NORMANDIE (6cm)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Alphonse de GISORS (1796-1866)], Recueil de calques de modèles d'architecture, [um 1825]. 1 Atlas in Plano längs: 74 f. mit 83 aufgeklebten Pauspapierblättern, auf denen der Autor fein säuberlich ausgewählte Stiche aus zeitgenössischen Architekturbüchern kopiert hat. Restaurierter originaler Einband. Rot marokkierter Basanrücken mit dem Titel "Calques - AG" restauriert, rote Originaldeckel erhalten (Abnutzungen, Spuren), Deckelkanten und Ecken aus grünem Papier neu gemacht. Die Initialen A G für Alphonse de Gisors auf dem Rücken stehen im Einklang mit den chronologischen Elementen (Ende des Studiums des Autors an der École des beaux-arts und Erscheinungsdaten der kopierten Bücher), den zahlreichen Vorlagen, die von seinem Onkel Guy de Gisors stammen, und der - in diesem Band einzigartigen - Signatur "de Gisors" unten rechts auf dem der Kirche Saint-Vincent in Mâcon gewidmeten Calque. Dieses außergewöhnliche Ensemble ist eines der ältesten noch intakten Zeugnisse für die Verwendung von Pauspapier, das 1809 von den Montgolfiers patentiert worden war. Alphonse de Gisors, der sich zu dieser Zeit auf den Wettbewerb für den Prix de Rome vorbereitete, stellte hier eine Reihe von Referenzen aus neueren Veröffentlichungen zusammen, darunter die Sammlungen von Percier und Fontaine oder Krafft, die Werke von Palladio, die Werke von Durand, die Choix d'édifices public usw. Die Sammlung dokumentiert die Bildung der Kultur eines der wichtigsten Architekten seiner Zeit, der unter anderem den Umbau des Palais du Luxembourg für den Senat plante.Ref: Jean-Philippe Garric, "La culture italienne d'un élève de Charles Percier. Le recueil de calques d'Alphonse de Gisors dessiné sous la Restauration", in: Antonio Brucculeri und Sabine Frommel, Renaissance italienne et architecture au XIXe siècle. Interpretations et restitutions, Rom, Campisano, 2016, S.213-222