1 / 5

Beschreibung

Spanische Schule des XVII. Jahrhunderts. "Der heilige Hieronymus in seinem Arbeitszimmer". Öl auf Leinwand. Präsentiert Übermalung. Maße: 95 x 74 cm; 102 x 80,5 cm (Rahmen). In diesem Werk bietet uns der Maler ein dramatisches Bild voller mystischer Emotionen, sehr typisch für die Kunst der spanischen Gegenreformation. So sehen wir ein Werk von klarer und prägnanter Komposition, mit dem Heiligen in halber Länge im Vordergrund, hervorgehoben durch direkte Beleuchtung, Tenebrist, auf einem neutralen und dunklen Hintergrund. Wie auch in der spanischen Schule zu dieser Zeit üblich, erscheint der Heilige Hieronymus während seiner Bußzeit in der Wüste, sehr abgemagert und körperlich erschöpft, schreibend und meditierend. Es gibt keine weiteren ikonografischen Attribute, die die Lektüre erschweren oder den Naturalismus des Bildes schmälern würden, und tatsächlich ist der Realismus in der Komposition grundlegend, sowohl was die Beleuchtung als auch die Darstellung der Gegenstände und insbesondere der Anatomie des Heiligen betrifft. Weit entfernt von jeglicher Idealisierung handelt es sich um einen alten Körper mit einem leidenden Gesicht, das mit großer Ausdruckskraft ausgestattet ist und einen verlorenen, abwesenden Blick in die Ferne richtet, während er seine Schriften schreibt. Neben dem Tisch ruht der Schädel, Symbol des tempus fugit, und der Löwe, der ihn begleitete, seit er den Dorn aus dem Silber nahm ... . Der heilige Hieronymus, einer der vier großen Doktoren der lateinischen Kirche, wurde 347 in der Nähe von Aquileia (Italien) geboren. Ausgebildet in Rom, war er ein versierter Rhetoriker und Polyglott. Im Alter von neunzehn Jahren getauft, zog er sich zwischen 375 und 378 in die syrische Wüste zurück, um ein Leben als Anchorman zu führen. Im Jahr 382 kehrte er nach Rom zurück und wurde ein Mitarbeiter von Papst Damasus. Eine der häufigsten Darstellungen dieses Heiligen ist seine Buße in der Wüste. Seine Attribute sind der Stein, mit dem er sich auf die Brust schlägt, und der Schädel, über den er meditiert. Auch der Kardinalsumhang (oder ein roter Mantel), obwohl er nie Kardinal war, und der gezähmte Löwe. Letzterer stammt aus einer Geschichte der "Goldenen Legende", in der erzählt wird, dass er eines Tages, als er den Mönchen seines Klosters die Bibel erklärte, einen Löwen sah, der hinkte. Er entfernte den Dorn aus seiner Pfote und behielt ihn fortan in seinem Dienst, indem er ihn anwies, auf seinen Esel aufzupassen, während dieser graste. Einige Händler stahlen den Esel, und der Löwe holte ihn zurück und gab ihn dem Heiligen zurück, ohne das Tier zu verletzen.

30 
Los anzeigen
<
>

Spanische Schule des XVII. Jahrhunderts. "Der heilige Hieronymus in seinem Arbeitszimmer". Öl auf Leinwand. Präsentiert Übermalung. Maße: 95 x 74 cm; 102 x 80,5 cm (Rahmen). In diesem Werk bietet uns der Maler ein dramatisches Bild voller mystischer Emotionen, sehr typisch für die Kunst der spanischen Gegenreformation. So sehen wir ein Werk von klarer und prägnanter Komposition, mit dem Heiligen in halber Länge im Vordergrund, hervorgehoben durch direkte Beleuchtung, Tenebrist, auf einem neutralen und dunklen Hintergrund. Wie auch in der spanischen Schule zu dieser Zeit üblich, erscheint der Heilige Hieronymus während seiner Bußzeit in der Wüste, sehr abgemagert und körperlich erschöpft, schreibend und meditierend. Es gibt keine weiteren ikonografischen Attribute, die die Lektüre erschweren oder den Naturalismus des Bildes schmälern würden, und tatsächlich ist der Realismus in der Komposition grundlegend, sowohl was die Beleuchtung als auch die Darstellung der Gegenstände und insbesondere der Anatomie des Heiligen betrifft. Weit entfernt von jeglicher Idealisierung handelt es sich um einen alten Körper mit einem leidenden Gesicht, das mit großer Ausdruckskraft ausgestattet ist und einen verlorenen, abwesenden Blick in die Ferne richtet, während er seine Schriften schreibt. Neben dem Tisch ruht der Schädel, Symbol des tempus fugit, und der Löwe, der ihn begleitete, seit er den Dorn aus dem Silber nahm ... . Der heilige Hieronymus, einer der vier großen Doktoren der lateinischen Kirche, wurde 347 in der Nähe von Aquileia (Italien) geboren. Ausgebildet in Rom, war er ein versierter Rhetoriker und Polyglott. Im Alter von neunzehn Jahren getauft, zog er sich zwischen 375 und 378 in die syrische Wüste zurück, um ein Leben als Anchorman zu führen. Im Jahr 382 kehrte er nach Rom zurück und wurde ein Mitarbeiter von Papst Damasus. Eine der häufigsten Darstellungen dieses Heiligen ist seine Buße in der Wüste. Seine Attribute sind der Stein, mit dem er sich auf die Brust schlägt, und der Schädel, über den er meditiert. Auch der Kardinalsumhang (oder ein roter Mantel), obwohl er nie Kardinal war, und der gezähmte Löwe. Letzterer stammt aus einer Geschichte der "Goldenen Legende", in der erzählt wird, dass er eines Tages, als er den Mönchen seines Klosters die Bibel erklärte, einen Löwen sah, der hinkte. Er entfernte den Dorn aus seiner Pfote und behielt ihn fortan in seinem Dienst, indem er ihn anwies, auf seinen Esel aufzupassen, während dieser graste. Einige Händler stahlen den Esel, und der Löwe holte ihn zurück und gab ihn dem Heiligen zurück, ohne das Tier zu verletzen.

Schätzwert 3 000 - 3 200 EUR
Startpreis 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 12:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen