Null Spatula, nördliches Massimgebiet
Papua-Neuguinea
Anfang 20. Jahrhundert
Höh…
Beschreibung

Spatula, nördliches Massimgebiet Papua-Neuguinea Anfang 20. Jahrhundert Höhe: 25,5 cm Herkunft: Harry Beran Collection England. HB37 Sammlung John & Marcia Friede. Rye New York.USA Ausgestellt in der Wollongong City Gallery. Bibliographie: Beran Harry, Art of the Massim Region of Papua New Guinea. Guinea,1980. Abgebildet unter Nr. 22. Dieser schöne Spatel aus Kasuarenknochen besticht durch seine klaren Linien und die raffinierte Eleganz seiner elfenbeinfarbenen Patina. Der gerade, zylindrische Griff, der sich an seinem Ende verjüngt, ist an der Spitze mit drei Kaurimuscheln, Bananensamen und Tauschperlen verziert. Die edlen Materialien dieses traditionellen Pfannenwenders - Kasuarenknochen und Kauris, weisen auf den hohen Rang seines Besitzers hin. Die Kasuarenknochen wurden importiert, da der Vogel in der Massim-Region nicht vorkommt, während die Pfannenwender auf den Inseln Trobriand hergestellt wurden. Dieses Objekt wurde von Harry Beran 1969 von Häuptling Siyoula im Dorf Lobua auf der Insel Kiriwina. Der Häuptling Siyoula ist auf einem Foto abgebildet, das in Harry Beran, Betel-chewing Equipment of East New Guinea, 1988. Abb.2.

68 

Spatula, nördliches Massimgebiet Papua-Neuguinea Anfang 20. Jahrhundert Höhe: 25,5 cm Herkunft: Harry Beran Collection England. HB37 Sammlung John & Marcia Friede. Rye New York.USA Ausgestellt in der Wollongong City Gallery. Bibliographie: Beran Harry, Art of the Massim Region of Papua New Guinea. Guinea,1980. Abgebildet unter Nr. 22. Dieser schöne Spatel aus Kasuarenknochen besticht durch seine klaren Linien und die raffinierte Eleganz seiner elfenbeinfarbenen Patina. Der gerade, zylindrische Griff, der sich an seinem Ende verjüngt, ist an der Spitze mit drei Kaurimuscheln, Bananensamen und Tauschperlen verziert. Die edlen Materialien dieses traditionellen Pfannenwenders - Kasuarenknochen und Kauris, weisen auf den hohen Rang seines Besitzers hin. Die Kasuarenknochen wurden importiert, da der Vogel in der Massim-Region nicht vorkommt, während die Pfannenwender auf den Inseln Trobriand hergestellt wurden. Dieses Objekt wurde von Harry Beran 1969 von Häuptling Siyoula im Dorf Lobua auf der Insel Kiriwina. Der Häuptling Siyoula ist auf einem Foto abgebildet, das in Harry Beran, Betel-chewing Equipment of East New Guinea, 1988. Abb.2.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen