Null EINE GRAVIERTE MESSING-HAMSA-ENTE ENDSTÜCK EIN AUGE FÜR DAS DETAIL: EIGENTU…
Beschreibung

EINE GRAVIERTE MESSING-HAMSA-ENTE ENDSTÜCK EIN AUGE FÜR DAS DETAIL: EIGENTUM AUS EINEM PRIVATVERMÖGEN IM NORDEN LONDON Möglicherweise Deccan oder Südindien, 18. Jahrhundert Gegossen in der Form der geliebten heiligen Hamsa-Ente (in Südostasien auch als Hintha bekannt), die auf einem abgeflachten kreisförmigen Ring ruht, der wahrscheinlich einst Teil eines Kreuzblatts war, mit einem großen, mit einem großen, tropfenförmigen, durchbrochenen Schwanz mit einer stilisierten Lotusblume in der Mitte, die aus ihrem Schnabel heiligen, feurigen Atem ausstößt, mit einem gewundenen, nach oben gerichteten Kamm, der Körper ist mit Punkten und Linien graviert, die die Federn und Körpermerkmale der Ente darstellen, 17 cm hoch.

19 

EINE GRAVIERTE MESSING-HAMSA-ENTE ENDSTÜCK EIN AUGE FÜR DAS DETAIL: EIGENTUM AUS EINEM PRIVATVERMÖGEN IM NORDEN LONDON Möglicherweise Deccan oder Südindien, 18. Jahrhundert Gegossen in der Form der geliebten heiligen Hamsa-Ente (in Südostasien auch als Hintha bekannt), die auf einem abgeflachten kreisförmigen Ring ruht, der wahrscheinlich einst Teil eines Kreuzblatts war, mit einem großen, mit einem großen, tropfenförmigen, durchbrochenen Schwanz mit einer stilisierten Lotusblume in der Mitte, die aus ihrem Schnabel heiligen, feurigen Atem ausstößt, mit einem gewundenen, nach oben gerichteten Kamm, der Körper ist mit Punkten und Linien graviert, die die Federn und Körpermerkmale der Ente darstellen, 17 cm hoch.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen