Escuela andaluza, s.XVIII. Andalusische Schule, 18. Jahrhundert. 
Christus der D…
Beschreibung

Escuela andaluza, s.XVIII.

Andalusische Schule, 18. Jahrhundert. Christus der Demut und Geduld. Öl auf Leinwand, auf eine Platte geklebt. 56 x 41 cm.

164 

Escuela andaluza, s.XVIII.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Andalusische Schule; Ende des 17. Jahrhunderts. "Christus mit den Attributen der Eucharistie". Öl auf Platte. Maße: 44 x 21 cm. In diesem Werk präsentiert uns der Autor ein glorreiches Bild der Figur Christi. Jesus, der im Zentrum der Komposition steht, befindet sich auf einer großen blauen Kugel, die die Welt darstellt. Mit einer seiner Hände hält er das Kreuz, mit der anderen die Symbole der Eucharistie. In diesem Panorama wird die führende Rolle der andalusischen Malerschule während der als Goldenes Zeitalter bezeichneten Periode deutlich; ihr gehören eine Reihe von Meistern von unbestreitbarem Wert an, die in ihren Werken außergewöhnliche technische Qualität und religiöse Tiefe zu vereinen wussten, im Einklang mit der Atmosphäre ihrer Zeit, ganz nach dem Geschmack der Kundschaft, die mehr an Werken mit religiösen Themen als an weltlichen Aufträgen interessiert war, was einen wesentlichen Unterschied zur Produktion anderer europäischer Länder darstellt. Die wirtschaftliche Entwicklung und der Aufschwung, den Sevilla nach der Entdeckung erlebte, da es zum Tor und Hafen Indiens geworden war, spiegelte sich auch schnell in der Kunst wider: Seit den ersten Jahrzehnten des Jahrhunderts kamen Meister unterschiedlicher Herkunft in die Stadt, um den amerikanischen Markt und die potenzielle sevillanische Kundschaft zu erschließen, die sich zunehmend von den neuen künstlerischen Formen aus Italien angezogen fühlte. Italienische, französische und flämische Meister mit unterschiedlichen Kenntnissen der neuen Ästhetik wechseln sich mit Künstlern aus Kastilien ab, die ebenfalls mit den auf der italienischen Halbinsel vorherrschenden künstlerischen Strömungen in Berührung kamen und so zu den begehrtesten Künstlern auf dem Kunstmarkt wurden. Die Lehren all dieser Künstler bilden zusammen mit dem klassischen Substrat der andalusischen Kultur das Fundament, auf dem die andalusische Bildhauerschule aufgebaut werden sollte.