Null RICHELIEU (Armand-Jean Du Plessis de). 
Unterzeichneter Brief an den Marsch…
Beschreibung

RICHELIEU (Armand-Jean Du Plessis de). Unterzeichneter Brief an den Marschall von Brézé. Amiens, 1. September 1641. 1/2 S. großes Folio, Adresse auf der Rückseite, 2 Wappensiegel aus rotem Wachs, eines davon perfekt erhalten mit Seidenband. "Ce billet pour tesmoigner à Monsr le mar[ech]al de Brezé LE CONTENTEMENT QUE J'AY de ce que luy mr le mar[arech]al de La Melleraie sont partis du lieu ou ilz estoient, de voir par leurs lettres reciproques l'union et la bonne intelligence qui est entre eux. Ich beschwöre sie, in diesem Zustand fortzufahren, um sich vor Augen zu führen, dass große Geschäfte nicht ohne Schwierigkeiten gelingen. Ich hoffe, dass sie diese Kampagne mit Ruhm und Anerkennung für sie beenden werden, und wünsche es mir von ganzem Herzen...". Marschall Urbain Maillé de Brézé und Marschall Charles de La Porte de La Meilleraie (der spätere Herzog) waren familiär mit Richelieu verbunden: Ersterer war sein Schwager und letzterer sein Cousin ersten Grades. Sie waren ausgezeichnete Kriegsmänner und errangen mehr als einen militärischen Erfolg in der Picardie und in Flandern, zunächst getrennt und ab 1641 gemeinsam.

40 

RICHELIEU (Armand-Jean Du Plessis de). Unterzeichneter Brief an den Marschall von Brézé. Amiens, 1. September 1641. 1/2 S. großes Folio, Adresse auf der Rückseite, 2 Wappensiegel aus rotem Wachs, eines davon perfekt erhalten mit Seidenband. "Ce billet pour tesmoigner à Monsr le mar[ech]al de Brezé LE CONTENTEMENT QUE J'AY de ce que luy mr le mar[arech]al de La Melleraie sont partis du lieu ou ilz estoient, de voir par leurs lettres reciproques l'union et la bonne intelligence qui est entre eux. Ich beschwöre sie, in diesem Zustand fortzufahren, um sich vor Augen zu führen, dass große Geschäfte nicht ohne Schwierigkeiten gelingen. Ich hoffe, dass sie diese Kampagne mit Ruhm und Anerkennung für sie beenden werden, und wünsche es mir von ganzem Herzen...". Marschall Urbain Maillé de Brézé und Marschall Charles de La Porte de La Meilleraie (der spätere Herzog) waren familiär mit Richelieu verbunden: Ersterer war sein Schwager und letzterer sein Cousin ersten Grades. Sie waren ausgezeichnete Kriegsmänner und errangen mehr als einen militärischen Erfolg in der Picardie und in Flandern, zunächst getrennt und ab 1641 gemeinsam.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen