Null Teppich mit neoklassischem Design; Königliche Tapisserie-Fabrik, 1944. 

Wo…
Beschreibung

Teppich mit neoklassischem Design; Königliche Tapisserie-Fabrik, 1944. Wolle. Signiert und datiert. Maße: 335 x 545 cm. Handgefertigter Wollteppich, der ein schwarzes Feld präsentiert, auf dem ein neoklassisch inspiriertes Design angeordnet ist. Eine Rosette ist in einem Medaillon als eine pflanzliche Girlande eingeschrieben, dominiert das Zentrum von rosa und blauen Tönen. Dieses Zentrum ist von einer Kette pflanzlicher Motive umgeben, die aus der klassizistischen Ästhetik übernommen wurden. Schließlich wird das Feld durch eine Bordüre in Form eines Laubsägewerks begrenzt. Die Bordüre hat drei Bänder, zwei dünnere und einfachere in Bezug auf die Dekoration und eine zentrale mit einer Ästhetik der rhythmischen Charakter mit Bereichen für die Ecken reserviert dekoriert. Die Geburtsstunde der ersten Gobelinmanufaktur in Spanien geht auf das Jahr 1721 zurück, als Philipp V. den belgischen Untertan Jacob van der Gotem mit ihrer Herstellung beauftragte. Kurze Zeit später erweiterte die neue Fabrik, die Real Fábrica de Tapices de Santa Bárbara, ihre Produktion um Teppiche. Die Fabrik von Miguel Stuyck, Nachkomme von Jacobo van der Gotem, kann nach zehn Generationen, die sich der Herstellung von Teppichen und Wandteppichen widmeten, als eine der bedeutendsten der Welt betrachtet werden, da sie wahre Kunstwerke produzierte und weiterhin produziert, die die besten Paläste, Luxushotels, Banken, Regierungsbehörden ... schmückten. Der Kauf eines ihrer Produkte erzeugt die Befriedigung, ein wahres Kunstwerk zu besitzen, mit der Garantie, die durch ihre hochwertigen Rohstoffe geboten wird, immer verbunden mit der klassischen Schönheit ihrer Zeichnungen, Designs und Farben.

55 

Teppich mit neoklassischem Design; Königliche Tapisserie-Fabrik, 1944. Wolle. Signiert und datiert. Maße: 335 x 545 cm. Handgefertigter Wollteppich, der ein schwarzes Feld präsentiert, auf dem ein neoklassisch inspiriertes Design angeordnet ist. Eine Rosette ist in einem Medaillon als eine pflanzliche Girlande eingeschrieben, dominiert das Zentrum von rosa und blauen Tönen. Dieses Zentrum ist von einer Kette pflanzlicher Motive umgeben, die aus der klassizistischen Ästhetik übernommen wurden. Schließlich wird das Feld durch eine Bordüre in Form eines Laubsägewerks begrenzt. Die Bordüre hat drei Bänder, zwei dünnere und einfachere in Bezug auf die Dekoration und eine zentrale mit einer Ästhetik der rhythmischen Charakter mit Bereichen für die Ecken reserviert dekoriert. Die Geburtsstunde der ersten Gobelinmanufaktur in Spanien geht auf das Jahr 1721 zurück, als Philipp V. den belgischen Untertan Jacob van der Gotem mit ihrer Herstellung beauftragte. Kurze Zeit später erweiterte die neue Fabrik, die Real Fábrica de Tapices de Santa Bárbara, ihre Produktion um Teppiche. Die Fabrik von Miguel Stuyck, Nachkomme von Jacobo van der Gotem, kann nach zehn Generationen, die sich der Herstellung von Teppichen und Wandteppichen widmeten, als eine der bedeutendsten der Welt betrachtet werden, da sie wahre Kunstwerke produzierte und weiterhin produziert, die die besten Paläste, Luxushotels, Banken, Regierungsbehörden ... schmückten. Der Kauf eines ihrer Produkte erzeugt die Befriedigung, ein wahres Kunstwerk zu besitzen, mit der Garantie, die durch ihre hochwertigen Rohstoffe geboten wird, immer verbunden mit der klassischen Schönheit ihrer Zeichnungen, Designs und Farben.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen