Null Jean Louis FORAIN (Reims 1852- Paris 1931)
Studie eines Mannes mit Zigarre …
Beschreibung

Jean Louis FORAIN (Reims 1852- Paris 1931) Studie eines Mannes mit Zigarre und Studie eines Paares. Lot von zwei Werken bestehend aus Tinte auf doppelseitigem Papier 36 x 23 cm In der Mitte signiert Forain. (Kleiner roter Fleck) Tinte auf Papier 44 x 28 cm Unten in der Mitte mit Rötel Forain signiert. (Knicke und Risse an den Rändern)

86 

Jean Louis FORAIN (Reims 1852- Paris 1931) Studie eines Mannes mit Zigarre und Studie eines Paares. Lot von zwei Werken bestehend aus Tinte auf doppelseitigem Papier 36 x 23 cm In der Mitte signiert Forain. (Kleiner roter Fleck) Tinte auf Papier 44 x 28 cm Unten in der Mitte mit Rötel Forain signiert. (Knicke und Risse an den Rändern)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Jean OSOUF (1898-1996) Badende oder Studie von Coralie Probedruck aus Terrakotta. Signiert J. Osouf und nummeriert 3/8. H. 45 cm Verwandte Werke: Jean Osouf, Petite baigneuse, 1938, Bronze, H.47 x B.13 x T. 7,3 cm, Paris, Musée d'Art Moderne, Inv. AMS 217; Jean Osouf, Baigneuse, étude de Coralie, 1940, Bronze, H. 31,5 x B.13 x T. 13 cm, Reims, Musée des beaux-arts, Inv. 999.7.3; Jean Osouf, Statuette nu Coralie, ca. 1936, Bronze, H. 49 x 12 x 10 cm, Reims, Musée des beaux-arts, Inv. 999.7.2 Als Mitglied der Gruppe der Neun mit u. a. Paul Cornet, Raymond Corbin oder auch Marcel Damboise war Jean Osouf ein Autodidakt. Der Buchhändler und Held des Ersten Weltkriegs wurde von Aristide Maillol von seinem Talent für die Bildhauerei überzeugt. Osouf besuchte daraufhin die Skandinavische Akademie, wo er Schüler von Charles Despiau war. Nach der Weltausstellung 1937, auf der seine Statue L'Éveil von der Kritik hoch gelobt wurde, begann er eine Karriere als Bildhauer, die von der mittelalterlichen Kunst beeinflusst war. Von 1935 bis 1945 schuf Jean Osouf zahlreiche Werke seines Modells Coralie. Diese Büsten und Köpfe sind für den Bildhauer eine Gelegenheit, das Verhalten und den Charakter des jungen Mädchens mit zarter Wahrhaftigkeit zu studieren. Zu diesen weiblichen Büsten bemerkte der Kunstkritiker Waldemar George: "Osouf findet in seinen Mädchenbüsten das gewundene Lächeln des Engels von Reims wieder, dieses 'vincianische' Lächeln avant la lettre, das eines der Embleme der französischen Kultur ist".