Null Shibayama-inro. Elfenbein, Perlmutter, Schildpatt und Silber. Spätes 19. Jh…
Beschreibung

Shibayama-inro. Elfenbein, Perlmutter, Schildpatt und Silber. Spätes 19. Jh. 3-tlg., verdeckte Schnurführung. In Relief auf beiden Seiten Landschaft mit Wasserfall und Bachlauf, in reliefiertem Perlmutter Reiher, Gänse, Goldfasan, Taube, Eisvogel und viele andere Vögel zwischen Chrysanthemen, blühenden Kirschbäumen, Glyzinien und zahlreichen blühenden Sträuchern. An den vier Ecken Silberbeschläge mit floralen Mustern in Silberfiligran und transluzidem Email. Eine Vogeleinlage fehlt. ojime: Flache Silber-Perle, auf den Breitseiten die Sieben Herbstgräser in Relief. Manju, 2-tlg., aus Elfenbein, dekoriert in Shibayama-Einlagen mit einem karako mit Fächer, Schmetterling und Chrysanthemen. Sign. auf Perlmutterplättchen: Shibayama Yasumune. Signaturenplättchen besch. und falsch wieder aufgesetzt. H 10,9 cm; B 7,5 cm Provenienz Privatsammlung, Baden-Württemberg, erworben bei Lempertz, Köln, 9./10.12.2011, Lot 720 Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

363 

Shibayama-inro. Elfenbein, Perlmutter, Schildpatt und Silber. Spätes 19. Jh. 3-tlg., verdeckte Schnurführung. In Relief auf beiden Seiten Landschaft mit Wasserfall und Bachlauf, in reliefiertem Perlmutter Reiher, Gänse, Goldfasan, Taube, Eisvogel und viele andere Vögel zwischen Chrysanthemen, blühenden Kirschbäumen, Glyzinien und zahlreichen blühenden Sträuchern. An den vier Ecken Silberbeschläge mit floralen Mustern in Silberfiligran und transluzidem Email. Eine Vogeleinlage fehlt. ojime: Flache Silber-Perle, auf den Breitseiten die Sieben Herbstgräser in Relief. Manju, 2-tlg., aus Elfenbein, dekoriert in Shibayama-Einlagen mit einem karako mit Fächer, Schmetterling und Chrysanthemen. Sign. auf Perlmutterplättchen: Shibayama Yasumune. Signaturenplättchen besch. und falsch wieder aufgesetzt. H 10,9 cm; B 7,5 cm Provenienz Privatsammlung, Baden-Württemberg, erworben bei Lempertz, Köln, 9./10.12.2011, Lot 720 Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen