Null (17. Bis 19. Jahrhundert) Bedos de Celles, F. La gnomique pratique, ou l'ar…
Beschreibung

(17. bis 19. Jahrhundert) Bedos de Celles, F. La gnomique pratique, ou l'art de tracer les cadrans solaires avec la plus grande précision (...). Seconde édition. Neuf livres, veau reliée en veau. Paris, Chardon für Delalain, 1774, XL.510 S., mit gr. Frontisp., Faltkarte von Frankreich und 38 Falttafeln, marmoriertes Kalbsleder mit Goldprägung und geripptem Rücken. Die Karte mit kl. Einriss im leeren Rand in der Nähe des Rückens, alte Anmerkungen auf der ersten leeren Seite, minimale andere interne Unvollkommenheiten, oberes Gelenk gespalten, aber auf Schnüren haltend, Rückenenden abgeplatzt und Kanten der Abdeckungen / Außenecken zeigen. Dennoch ein gutes Exemplar. Zweite Auflage (erste: 1760) dieses Standardhandbuchs über Sonnenuhren des Benediktiners Bedos de Celles (1709-1779), besser bekannt als Orgelbauer.

228 

(17. bis 19. Jahrhundert) Bedos de Celles, F. La gnomique pratique, ou l'art de tracer les cadrans solaires avec la plus grande précision (...). Seconde édition. Neuf livres, veau reliée en veau. Paris, Chardon für Delalain, 1774, XL.510 S., mit gr. Frontisp., Faltkarte von Frankreich und 38 Falttafeln, marmoriertes Kalbsleder mit Goldprägung und geripptem Rücken. Die Karte mit kl. Einriss im leeren Rand in der Nähe des Rückens, alte Anmerkungen auf der ersten leeren Seite, minimale andere interne Unvollkommenheiten, oberes Gelenk gespalten, aber auf Schnüren haltend, Rückenenden abgeplatzt und Kanten der Abdeckungen / Außenecken zeigen. Dennoch ein gutes Exemplar. Zweite Auflage (erste: 1760) dieses Standardhandbuchs über Sonnenuhren des Benediktiners Bedos de Celles (1709-1779), besser bekannt als Orgelbauer.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen