Null LUDWIG MIES VAN DER ROHE (Deutschland, 1886 - USA, 1969) für KNOLL.

Barcel…
Descripción

LUDWIG MIES VAN DER ROHE (Deutschland, 1886 - USA, 1969) für KNOLL. Barcelona" Liege, Entwurf 1929 (Weltausstellung Barcelona). Polierter Edelstahl und schwarze Lederpolsterung. Signiert und mit Etikett. Inklusive passendem Nackenkissen. Modell reproduziert und besprochen in "Charlotte & Peter Fiell. 1000 Stühle", S. 133. Maße: 41 x 195 x 95 cm. Das Barcelona-Schlafsofa ist ein Klassiker des Industriedesigns des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Mies van der Rohe schuf es zusammen mit dem Stuhl und dem passenden Beistelltisch für den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona, einem Gebäude, das selbst ein Meilenstein in der Architektur des letzten Jahrhunderts war. Wie die Stühle wurde auch die Ottomane mit einem Gestell aus poliertem Edelstahl und einem Lederbezug hergestellt. Rohe orientierte sich in seiner persönlichen Linie des modernen Klassizismus an den Möbeln, die in der Antike von römischen Richtern verwendet wurden. Der Barcelona-Stuhl, die Ottomane und der dazugehörige Beistelltisch werden noch heute von Knoll hergestellt, dem Unternehmen, das die Lizenz 1953 von dem Architekten erworben hatte. Moderne Modelle werden in zwei verschiedenen Stahlausführungen und in verschiedenen Lederarten und Farben hergestellt. Heute befinden sich Exemplare des Barcelona-Stuhls in bedeutenden Sammlungen auf der ganzen Welt, beispielsweise im MoMA in New York. Der Architekt und Industriedesigner Mies van der Rohe wurde bei Bruno Paul und Peter Behrens ausgebildet und eröffnete 1912 sein eigenes Atelier in Berlin. Zwischen 1930 und 1933 leitete er das Bauhaus in Dessau, doch die politische Situation in Deutschland zwang ihn kurz darauf zur Emigration in die Vereinigten Staaten. Dort setzte er seine glänzende Karriere fort, während er gleichzeitig am Illinois Technology Institute in Chicago unterrichtete. Im Laufe seiner Karriere entwarf er emblematische Gebäude, vor allem in Deutschland und den Vereinigten Staaten, insbesondere seine Wolkenkratzer in New York und Chicago, den deutschen Pavillon für die Weltausstellung in Barcelona 1929 und die Neue Nationalgalerie in Berlin.

104 

LUDWIG MIES VAN DER ROHE (Deutschland, 1886 - USA, 1969) für KNOLL. Barcelona" Liege, Entwurf 1929 (Weltausstellung Barcelona). Polierter Edelstahl und schwarze Lederpolsterung. Signiert und mit Etikett. Inklusive passendem Nackenkissen. Modell reproduziert und besprochen in "Charlotte & Peter Fiell. 1000 Stühle", S. 133. Maße: 41 x 195 x 95 cm. Das Barcelona-Schlafsofa ist ein Klassiker des Industriedesigns des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Mies van der Rohe schuf es zusammen mit dem Stuhl und dem passenden Beistelltisch für den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona, einem Gebäude, das selbst ein Meilenstein in der Architektur des letzten Jahrhunderts war. Wie die Stühle wurde auch die Ottomane mit einem Gestell aus poliertem Edelstahl und einem Lederbezug hergestellt. Rohe orientierte sich in seiner persönlichen Linie des modernen Klassizismus an den Möbeln, die in der Antike von römischen Richtern verwendet wurden. Der Barcelona-Stuhl, die Ottomane und der dazugehörige Beistelltisch werden noch heute von Knoll hergestellt, dem Unternehmen, das die Lizenz 1953 von dem Architekten erworben hatte. Moderne Modelle werden in zwei verschiedenen Stahlausführungen und in verschiedenen Lederarten und Farben hergestellt. Heute befinden sich Exemplare des Barcelona-Stuhls in bedeutenden Sammlungen auf der ganzen Welt, beispielsweise im MoMA in New York. Der Architekt und Industriedesigner Mies van der Rohe wurde bei Bruno Paul und Peter Behrens ausgebildet und eröffnete 1912 sein eigenes Atelier in Berlin. Zwischen 1930 und 1933 leitete er das Bauhaus in Dessau, doch die politische Situation in Deutschland zwang ihn kurz darauf zur Emigration in die Vereinigten Staaten. Dort setzte er seine glänzende Karriere fort, während er gleichzeitig am Illinois Technology Institute in Chicago unterrichtete. Im Laufe seiner Karriere entwarf er emblematische Gebäude, vor allem in Deutschland und den Vereinigten Staaten, insbesondere seine Wolkenkratzer in New York und Chicago, den deutschen Pavillon für die Weltausstellung in Barcelona 1929 und die Neue Nationalgalerie in Berlin.

Las pujas estan cerradas para este lote. Ver los resultados