Null Grande calice dello storicismo in stile rinascimentale, XIX/XX secolo, in m…
Descrizione

Grande calice dello storicismo in stile rinascimentale, XIX/XX secolo, in metallo fuso bronzato. Con manici e mascaroni figurati, h. 48 cm.

4159 

Grande calice dello storicismo in stile rinascimentale, XIX/XX secolo, in metallo fuso bronzato. Con manici e mascaroni figurati, h. 48 cm.

Le offerte sono terminate per questo lotto. Visualizza i risultati

Forse ti piacerebbe anche

MAISON ALPHONSE GIROUX (atto 1799-1867). Etagère; 1860 circa. Bronzo cesellato e brunito con lastre di vetro incise. Opera riprodotta in C. Payne, Paris Furniture: the luxury market of the 19th century, Éditions Monelle Hayot, 2018, p. 77 (illustrato). Firmato Aph Giroux Paris. Misure: 89,5 x 48 x 48 cm. Etagère in bronzo dorato e vetro in stile giapponese. I prodotti giapponesi divennero sempre più familiari a Parigi grazie alla grande esposizione nel padiglione giapponese all'Esposizione Universale del 1867 e successivamente a Vienna nel 1873. Le ditte parigine Christofle e Barbedienne furono le principali esponenti della nuova moda del giapponismo. Il Japonisme si applicava principalmente ai mobili in metallo con poca o nessuna lavorazione del legno. Nelle arti decorative occidentali si mescolano motivi giapponesi e giapponesi in uno stesso oggetto, il che può rendere spesso difficile, se non impossibile, definire con precisione se l'oggetto debba essere descritto come cineseria o giapponismo. Una rivista newyorkese chiamata Art Amateur è stata una delle prime a usare il termine "japanesque" come risposta appropriata al mobile di Giroux. Due creatori di design e primi sostenitori dello stile orientale a Parigi furono Giroux e Duvinage. Il primo vendette il suo negozio a Ferdinand Duvinage e al suo socio Harinckouk nel 1867. Giroux adattò principalmente l'arte cinese; la sua pubblicazione Meubles et fantaisies, del 1840 circa, mostra tavoli in questo nuovo idioma alla moda e ricorda i mobili in cartapesta dello stesso periodo. Opera riprodotta in C. Payne, Paris Furniture: the luxury market of the 19th century, Éditions Monelle Hayot, 2018, p. 77 (illustrato). Firmato Aph Giroux Paris.

Sammlung von 11 meist großformatigen Original-Zeichnungen deutscher Künstler des 20. Jh. Teils unter Passepartout montiert. Sammlung von 11 meist großformatigen Original-Zeichnungen deutscher Künstler des 20. Jh. Teils unter Passepartout montiert. Enthält: Karl Schwesig. Hafenszene. 1951. Aquarelle auf Fabriano-Bütten. 44 x 59 cm. Signiert und datiert, verso mit Nachlass-Stempel. - Id. Porträt von Schöpflin. 1932. Feder auf Papier. 25,5 x 25 cm. Signiert, datiert und bezeichnet, verso mit Nachlass-Stempel. - Id. Zwei Bleistiftzeichnungen. 1930. Je 28 x 38 cm. Je datiert und verso mit Nachlass-Stempel. - Käte Lehmann. Malta. o.J. Tusche auf Papier. 73 x 51 cm. Signiert und bezeichnet. - Richard Gessner. Hafenszene. 1934. Kohle und Farbkreide auf Transparentpapier. 64,5 x 48 cm. Signiert, datiert und bezeichnet. - Id. Hafenszene. 1922. Kohle auf Papier, auf Unterlage aufgezogen. 33,5 x 44 cm. Signiert, datiert und bezeichnet. - Karl Mausbach. Waldbild bei Schloss Hugenpoet. 1960. Aquarelle auf strukturiertem Papier. 78 x 58 cm. Aus dem Passepartout signiert, datiert und betitelt. - Unbekannter Künstler. Italienische Stadtszene. 1995. Tusche und Aquarelle auf Papier. 65 x 49 cm. Unleserlich signiert und datiert. - Unbekannter Künstler. Löwe. Rötel auf Vergé. 61,5 x 47,5 cm. - Unbekannter Künstler. Berliner Type. Bleistift auf Bütten. 32 x 20 cm. - Die große Zeichnung von Schwesig mit hinterlegtem Einriss. Teils minimal gebräunt. Insgesamt schön erhalten. Collection of 8 mostly large-format original drawings by German artists of the 20th century. Some mounted under passepartout. - Contains: see above. - The large drawing by Schwesig with backed tear. Partly minimally browned. Overall very well preserved.

Caravaggio (d.i. Polidoro Caldara) - Nachfolge, Polidoro daZwei Original-Zeichnungen mit Bacchanal Fries. Frühes 17. Jahrhundert. Feder und braune Tinte auf Papier, teils laviert. Auf Karton aufgezogen. 11 x 23 cm. Je punktuell auf Unterlage montiert und im Passepartout freigestellt. Einzeln unter Glas in vergoldetem Stuckrahmen gerahmt. - Etwas berieben und leicht wasserfleckig. Eine Ecke mit kleiner Knickspur. Alte Kunst - Zeichnungen Caravaggio (d.i. Polidoro Caldara) - Nachfolge, Polidoro da Zwei Original-Zeichnungen mit Bacchanal Fries. Frühes 17. Jahrhundert. Feder und braune Tinte auf Papier, teils laviert. Auf Karton aufgezogen. 11 x 23 cm. Je punktuell auf Unterlage montiert und im Passepartout freigestellt. Einzeln unter Glas in vergoldetem Stuckrahmen gerahmt. - Etwas berieben und leicht wasserfleckig. Eine Ecke mit kleiner Knickspur. Die beiden Zeichnungen greifen eine äußerst populäre Ikonographie der Renaissance und des Barock'auf, welche sowohl in der graphischen als auch der angewandten Kunst, dort häufig in Form von Bas Reliefs und Vasen, thematisiert wurde. Die Symbolik stammt zum Teil von antiken Sarkophagen, die Putten-Bacchanale zeigen, und wurde ab dem 15. Jahrhundert zunächst von italienischen Renaissance-Künstlern und anschließend insbesondere im niederländischen und französischen Barock wiederentdeckt. Polidoro da Caravaggio, ein Schüler Raffaels, der für die Darstellung von Friesen berühmt war, ließ sich von Reliefs aus der klassischen Antike inspirieren, insbesondere von römischen Monumenten, die Triumphzüge darstellen. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei den vorliegenden Blättern um Fragmente eines größeren Bacchanal-Frieses, der weitere typische Elemente dieser Ikonographie, wie einen trunkenen Silesius oder einen Ziegenbock als Symbol der Trunkenheit, darstellte. Polidoro da Caravaggio - follower of. Two original drawings with bacchanal frieze. Early 17th century. Pen and brown ink on paper, partly washed. Mounted on cardboard. Each mounted in spots on backing and under passepartout. Individually framed under glass in gilt stucco frame. - Somewhat rubbed and slightly water-stained. One corner with a small crease. - The two drawings take up an extremely popular iconography of the Renaissance and Baroque, which was thematised in both graphic and applied art, often in the form of bas reliefs and vases. The symbolism originates in part from ancient sarcophagi depicting putti bacchanals and was rediscovered from the 15th century onwards, initially by Italian Renaissance artists and subsequently in the Dutch and French Baroque periods in particular. Polidoro da Caravaggio, a pupil of Raphael who was famous for his depictions of friezes, was inspired by reliefs from classical antiquity, in particular Roman monuments depicting triumphal processions. It is highly probable that the present sheets are fragments of a larger bacchanal frieze, which depicted other typical elements of this iconography, such as a drunken Silesius or a goat as a symbol of drunkenness. Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher) bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% (Books) or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.

Sammlung von neun Trompe-l'Oeil-Zeichnungen. Frühes 19. Jahrhundert. Gouache auf Vergé. Blattmaße von 13 x 10,5 cm bis 21 x 16 cm. Alte Kunst - Zeichnungen - Trompe-l'oeil Sammlung von neun Trompe-l'Oeil-Zeichnungen. Frühes 19. Jahrhundert. Gouache auf Vergé. Blattmaße von 13 x 10,5 cm bis 21 x 16 cm. Interessante Sammlung von Genre-Szenen in Anlehnung an Kompositionen niederländischer Meister des 17. Jahrhunderts wie David Teniers und Adriaen van Ostade, die das Leben von Bürgern und Bauern zeigen mit Rauchern, Trinkern, Spielern, Quacksalbern, Tänzern etc. Die Darstellungen sind in Trompe-l'Oeil-Manier als Bild im Bild gemalt und vermitteln die Illusion, auf ein an einer Holzwand befestigtes Kunstwerk zu schauen. - Vereinzelt mit leichten Bereibungen und teils etwas fleckig. Insgesamt sehr gut erhalten mit kräftigen und deckenden Farben. Collection of nine trompe l'oeil drawings. Early 19th century. Gouache on vergé. - Interesting collection of genre scenes in the style of compositions by 17th century Dutch masters such as David Teniers and Adriaen van Ostade, depicting the lives of citizens and peasants with smokers, drinkers, gamblers, quacks, dancers etc. The depictions are painted in trompe-l'oeil style as a picture within a picture and give the illusion of looking at a work of art attached to a wooden wall. - Occasionally with slight rubbing and somewhat stained in places. Overall in very good condition with strong and opaque colours. Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher) bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% (Books) or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.