Null The estate of Officer Karl Spratten - his lion's head sabre, medals, a glas…
Description

The estate of Officer Karl Spratten - his lion's head sabre, medals, a glass Sabre à tête de lion avec lame nickelée bien conservée (marque Hörster), fourreau en métal coloré en relief (un peu déformé) avec pommeau à tête de lion (deux yeux en verre rouge), sur le lobe de la parière les initiales du porteur "KS", poignée en plastique noir (manques) et enroulement en fil de fer (lâche), porte-manteau attaché avec ruban en cuir (passants argentés partiellement remplacés par du tissu), fourreau en acier nickelé (longueur 97 cm). Verre patriotique à bord doré (hauteur 15 cm), sur lequel sont représentés les profils de François-Joseph Ier et de François-Ferdinand. Portrait photographique du porteur, incorporé dans une broche argentée (diamètre 25 mm) ornée de perles. Croix bavaroise du mérite militaire de 1ère classe avec couronne et épées et Croix de fer de 2e classe, toutes deux en réplique (2e moitié du XXe siècle). En partie légèrement endommagées, traces d'ancienneté. Provenance : Provenance d'une famille bavaroise. Condition : II

10580 

The estate of Officer Karl Spratten - his lion's head sabre, medals, a glass Sabre à tête de lion avec lame nickelée bien conservée (marque Hörster), fourreau en métal coloré en relief (un peu déformé) avec pommeau à tête de lion (deux yeux en verre rouge), sur le lobe de la parière les initiales du porteur "KS", poignée en plastique noir (manques) et enroulement en fil de fer (lâche), porte-manteau attaché avec ruban en cuir (passants argentés partiellement remplacés par du tissu), fourreau en acier nickelé (longueur 97 cm). Verre patriotique à bord doré (hauteur 15 cm), sur lequel sont représentés les profils de François-Joseph Ier et de François-Ferdinand. Portrait photographique du porteur, incorporé dans une broche argentée (diamètre 25 mm) ornée de perles. Croix bavaroise du mérite militaire de 1ère classe avec couronne et épées et Croix de fer de 2e classe, toutes deux en réplique (2e moitié du XXe siècle). En partie légèrement endommagées, traces d'ancienneté. Provenance : Provenance d'une famille bavaroise. Condition : II

Les enchères sont terminées pour ce lot. Voir les résultats

Vous aimerez peut-être

Brod, MaxEigenhändige Postkarte mit Unterschrift an den österreichischen Schrifsteller Karl Hans Strobl in Brünn. Prag, 8. Juli 1913. Gelaufen. Brod, Max Eigenhändige Postkarte mit Unterschrift an den österreichischen Schrifsteller Karl Hans Strobl in Brünn. Prag, 8. Juli 1913. Gelaufen. Brod möchte bitten, wegen seiner "eingesandten Novelle über den Kritikus Waldmensch bald eine Entscheidung angedeihn zu lassen. Ich hoffe, daß diese günstig ausfällt, denn in Stoff und Ton werde ich wohl kaum etwas Passenderes für die von Ihnen herausgegebene Zeitschrift zu Wege bringen. - Auch pflege ich mein Verhalten als Mitarbeiter stets nach der Behandlung meiner ersten Einsendung einzurichten und bin je nachdem eifrig oder lau." - Strobl (1877-1946) war seit 1913 Radakteur der Zeitschrift "Der Turmhahn". Brod war einer Aufforderung zur Einsendung gefolgt. - Papierbedingt etw. gebräunt, recto mittig etw. fleckig, insg. gut erhalten. - Dabei: Portraitphotographie des jungen Architekten Otto Bartning (1883-1959). Vintage. Bromsilbergelatineabzug. Format 17,5 x 8,7 cm. Auf Agfa Portriga-Rapid-Photopapier. Stellenw. gering berieben, gut erhalten. Autograph postcard signed to the Austrian writer Karl Hans Strobl in Brno. - Brod would like to request that a decision be made soon regarding his submitted novella about the critic Waldmensch. - Strobl (1877-1946) had been the editor of the magazine "Der Turmhahn" since 1913. Brod had responded to an invitation to send in his work. - Somewhat browned due to paper, recto somewhat stained in the centre, generally in good condition. - In add.: Portrait photograph of the young architect Otto Bartning (1883-1959). Vintage. Gelatin silver bromide print. On Agfa Portriga-Rapid photographic paper. Slightly rubbed in places, good condition.

Blaesing u. Karl Gottfried Hagen, DavidActen zur Blaesingschen Mathematischen Sammlung der Universität (hs. DTitel). (Königsberg, 1820-1824). 11 Bll. Fol. Fadengeheftet in Kt. mit mont. DSchild (etw. knitterig u. angeschmutzt). Blaesing u. Karl Gottfried Hagen, David Acten zur Blaesingschen Mathematischen Sammlung der Universität (hs. DTitel). (Königsberg, 1820-1824). 11 Bll. Fol. Fadengeheftet in Kt. mit mont. DSchild (etw. knitterig u. angeschmutzt). Manuskriptinventar und zugehörige Dokumente der wissenschaftlichen Kunst- und Wunderkammer des Mathematikers und Astronomen David Blaesing (1660-1719), die der Universität Königsberg überlassen wurde, zusammengestellt von Karl Gottfried Hagen in dessen Handschrift. - Blaesing, eines der 8 Gründungsmitglieder der von Leibniz ins Leben gerufenen Berliner Akademie der Wissenschaften, vermachte seine Bibliothek und sein Kabinett mit naturwissenschaftlichen Instrumenten, Globen, Mineralien und Naturalien der Universität Königsberg. Es existiert kein gedruckter Katalog der Sammlung, und das vorliegende, zwischen 1820 und 1824 erstellte und aus 4 Katalogen bestehende Manuskript scheint die einzige detaillierte Aufzeichnung ihres Inhalts zu sein. Aus 3 beiliegenden Briefen erfahren wir, dass der zeitgenössische Kurator der Sammlung Karl Gottfried Hagen (1749-1829) war, ein bedeutender Apotheker, enger Freund Immanuel Kants und Schwiegersohn des Mathematikers und Astronomen Friedrich Wilhelm Bessel. Diese Dokumentation von Blaesings Nachlass war auf erhebliche Verluste zurückzuführen, die die Sammlung erlitten hatte, und Hagen fordert die Universität Königsberg dringend auf, die verbleibende Sammlung umzusiedeln und einen neuen Kurator, den Mathematiker K.F. Wrede (1766-1826), zu ernennen. - Bei den Katalogen handelt es sich um Hagens Kopien des Inventars des Nachlasses an mathematischen, optischen und physikalischen Instrumenten sowie Naturalien. Der zweite und vierte Katalog wurden ursprünglich von dem Physiker Karl Daniel Reusch (1735-1806) in den Jahren 1769-70 erstellt. Dabei listet der vierte Katalog alle optischen und mathematischen Instrumente auf, die fehlen und wahrscheinlich gestohlen wurden. - Die begleitende Korrespondenz besteht aus einem Entwurf eines Schreibens Hagens an den Senat der Universität, in dem er die Ergebnisse seiner Nachforschungen über die Sammlung darlegt, einem Protokoll über die Übergabe der verbliebenen Stücke an Wrede im Jahr 1824 mit dessen eigenhändiger Unterschrift und zwei offiziellen Schreiben der Universität Königsberg an Hagen (mit roten Wachssiegeln), in denen er von jeglicher Verantwortung für die Verluste freigesprochen wird und die Verlegung der verbliebenen Sammlung unter Wredes Leitung angeordnet wird. - Tls. fleckig, letzte Bll. mit kl. Wurmspur, sonst insg. wohlerhalten. Manuscript inventory and related documents of the scientific cabinet of curiosities and art of the mathematician and astronomer David Blaesing (1660-1719), which was bequeathed to the University of Königsberg, compiled by Karl Gottfried Hagen in his handwriting. - Blaesing, one of the eight founding members of the Berlin Academy of Sciences founded by Leibniz, bequeathed his library and cabinet of scientific instruments, globes, minerals and natural objects to the University of Königsberg. No printed catalog of the collection exists, and the present manuscript, compiled between 1820 and 1824 and consisting of 4 catalogs, appears to be the only detailed record of its contents. From 3 enclosed letters we learn that the contemporary curator of the collection was Karl Gottfried Hagen (1749-1829), an important pharmacist, close friend of Immanuel Kant and son-in-law of the mathematician and astronomer Friedrich Wilhelm Bessel. This documentation of Blaesing's estate was due to considerable losses the collection had suffered, and Hagen urged the University of Königsberg to relocate the remaining collection and appoint a new curator, the mathematician K.F. Wrede (1766-1826). - The catalogues are Hagen's copies of the estate's inventory of mathematical, optical and physical instruments as well as natural objects. The second and fourth catalogs were originally compiled by the physicist Karl Daniel Reusch (1735-1806) in the years 1769-70. The fourth catalogue lists all the optical and mathematical instruments that are missing and were probably stolen. - The accompanying correspondence consists of a draft of a letter from Hagen to the university senate, in which he explains the results of his research on the collection, a protocol on the transfer of the remaining pieces to Wrede in 1824 with his personal signature and two official letters from the University of Königsberg to Hagen (with red wax seals), in which he is absolved of any responsibility for the losses and the transfer of the remaining collection under Wrede's direction is ordered. - Some spotting, last few pages with small worm mark, otherwise well preserved. Dieses We