Null Un sabre à tête de lion pour les officiers de la cavalerie, circa 1910 
Piè…
Description

Un sabre à tête de lion pour les officiers de la cavalerie, circa 1910 Pièce de propriété. Lame dorsale nickelée, cannelée des deux côtés, avec le cachet du fabricant "P.O. & Co." sous Wildem Mann (Pack, Solingen). Poignée en laiton doré, richement rehaussée (usée), manche en plastique noir avec enroulement en fil de fer, tête de lion avec deux yeux en verre rouge, sur la poignée extérieure un portrait de Guillaume II sous couronne impériale, sur la garde extérieure des sabres et des lances croisés. Fourreau en acier laqué noir (usé, traces de rouille), un anneau de transport mobile. Traces d'usure et de vieillissement. Longueur 92 cm. Condition : II

10497 

Un sabre à tête de lion pour les officiers de la cavalerie, circa 1910 Pièce de propriété. Lame dorsale nickelée, cannelée des deux côtés, avec le cachet du fabricant "P.O. & Co." sous Wildem Mann (Pack, Solingen). Poignée en laiton doré, richement rehaussée (usée), manche en plastique noir avec enroulement en fil de fer, tête de lion avec deux yeux en verre rouge, sur la poignée extérieure un portrait de Guillaume II sous couronne impériale, sur la garde extérieure des sabres et des lances croisés. Fourreau en acier laqué noir (usé, traces de rouille), un anneau de transport mobile. Traces d'usure et de vieillissement. Longueur 92 cm. Condition : II

Les enchères sont terminées pour ce lot. Voir les résultats

Vous aimerez peut-être

Keate, GeorgeAn account of the Pelew Islands, situated in the Western part of the Pacific Ocean. Composed from the journals and communications of Captain Henry Wilson, and some of his officers, who, in August 1783, were there shipwrecked, in the Antelope. Mit 1 gestoch. Porträt, 1 gestoch. Karte und 15 Kupfertafeln. London, G. Nicol, 1788. 4°. XXVII, 378 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. RBlindprägung (berieben, beschabt u. bestoßen, mit kleinen Fehlstellen an Ecken u. Kanten). Australien - Ozeanien Keate, George An account of the Pelew Islands, situated in the Western part of the Pacific Ocean. Composed from the journals and communications of Captain Henry Wilson, and some of his officers, who, in August 1783, were there shipwrecked, in the Antelope. Mit 1 gestoch. Porträt, 1 gestoch. Karte und 15 Kupfertafeln. London, G. Nicol, 1788. 4°. XXVII, 378 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. RBlindprägung (berieben, beschabt u. bestoßen, mit kleinen Fehlstellen an Ecken u. Kanten). Zweite Auflage. - Cox II 302. - Der erste ausführliche Bericht über die Palau-Inseln, wo Wilson 1783 strandete. Die zuerst von den Spaniern gesichteten Eilande wurden bis dahin nicht erforscht. Die schönen Tafeln zeigen Eingeborene, eine Ansicht, Waffen und Gerätschaften. - Einige Bl. (darunter Porträt, Titel u. einige Tafeln) stärker stock- bzw. braunfleckig. Seiten tls. mit Tafelnabklatsch. - Schöne breiträndige Ausgabe mit kräftigen Tafeln. Australia - Oceania - Second edition. - With 1 engr. portrait, 1 engr. map and 15 engr. plates. - The first extensive account about the Palau Islands. - Contemporary leather with gilt spine title (rubbed, shaved and bumped, with small missing parts to corners and edges). Some leaves quite heavily foxed or brownstained. Pages partly with imprint of the plates. - Fine edition with wide margins. Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher) bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% (Books) or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.

Bisson, EduardFeengestalt. Ca. 1900. Crystoleum auf konvexer Glasplatte. 27 x 18 cm. Signiert. Im Rahmen der Zeit gerahmt. Bisson, Eduard Feengestalt. Ca. 1900. Crystoleum auf konvexer Glasplatte. 27 x 18 cm. Signiert. Im Rahmen der Zeit gerahmt. Bei der Technik des Crystoleum wird ein Albuminabzug auf die Innenseite einer konvexen Glasplatte geklebt. Im Folgeschritt wird die Papierunterlage des Abzuges abgerieben, sodass nur die transparente Emulsion zurückbleib. Im Anschluss wurde die Arbeit rückseitig dann von Hand in Ölfarben koloriert. Crysstoleen waren zwischen den 1880er - 1910er Jahren sehr beliebt. - Edouard Bisson war ein französischer Maler des Fin de Siècle. Er ist vor allem für seine ätherischen Frauendarstellungen bekannt, bei denen er sich auf die Überhöhung einer stilisierten Form weiblicher Schönheit konzentrierte und die stillistisch stark an die Präraffaeliten erinnern. Bisson stellte merhmals im Pariser Salon aus und gewann 1900 die Bronzemedaille auf der Weltausstellung. - Auf dem Glas punktuell mit wenigen und oberflächlichen Kratzern. Insgesamt gut. Crystoleum on convex glass plate. Signed. Framed in a frame of the time. - In the Crystoleum technique, an albumen print is glued to the inside of a convex glass plate. In the following step, the paper backing of the print is rubbed off so that only the transparent emulsion remains. The work was then coloured on the reverse side by hand in oil paints. - Edouard Bisson was a French painter of the Fin de Siècle. He is best known for his ethereal depictions of women, in which he concentrated on the exaggeration of a stylised form of female beauty and which are strongly reminiscent of the Pre-Raphaelites in terms of stillness. - On the glass with few and superficial scratches in spots. Overall well preserved.