Max Esser "Fischotter". Max Esser für Meissen. 1952.
Max Esser1885 Barth - 1945 …
Descrizione

Max Esser

"Fischotter". Max Esser für Meissen. 1952. Max Esser1885 Barth - 1945 Berlino Porzellan, glasiert. Aufrecht auf einem gischtumschäumten Felssockel sitzender Fischotter, den Kopf wendend. Verso am naturalistisch ausgeformten Sockel mit der Schwertermarke in Unterglasurblau und der im Model geprägten Signatur "M. ESSER". Unterseits die geritzte Schwertermarke für Weißware, der geritzten Modellnummer "A 1221" sowie der geprägten Bossierernummer "43" und dem Jahreszeichen. Anno di nascita: 1931. vgl. Marusch-Krohn, Caren: Meissener Porzellan 1918-1933. Die Pfeifferzeit, Leipzig 1993, S. 110, Abb. 88. Winziger Brandriss im Bereich der Gischt, im Gesamtbild kaum wahrnehmbar. Maße: H. 24 cm. Max Esser 1885 Barth - 1945 Berlin Dt. Bildhauer. 1900 Beginn einer Bildhauerlehre in Berlin. Besuch der Abendschule am Königlichen Kunstgewerbemuseum und der akademischen Hochschule. 1903 Eintritt in die Klasse von August Gaul. 1906 erste Teilnahme an der Großen Berlin Kunstausstellung. Ab 1908 Mitarbeiter in den Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst in Unterweißbach. Künstlerischer Durchbruch durch den Verkauf der Plastik "Perlhuhn" an die Berliner Nationalgalerie 1912. 1918-31 nahezu ausschließlich für die Porzellanmanufaktur Meissen tätig, ab 1920 dort auch wohnhaft. 1924 Leiter eines Meisterateliers. In seguito, fu responsabile dello sviluppo dei modelli di Porzellan per Hutschenreuther, la Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin e Rosenthal. Grand Prix per il Plastik "Fischotter" alla Weltausstellung Paris 1937.

742 

Max Esser

Le offerte sono terminate per questo lotto. Visualizza i risultati

Forse ti piacerebbe anche