DROUOT
Sonntag 07 Jul um : 14:00 (MESZ)

Les Floralies 2024 - Moderne und zeitgenössische Kunst

Osenat - +33164222762 - Email CVV

13, avenue de Saint-Cloud 78000 Versailles, Frankreich
Informationen Auktionsbedingungen
Live
203 Ergebnisse

Los 14 - Schüler von Jean-Jacques HENNER (1829-1905). Eglogue Öl auf Leinwand 50 x 93 cm; mit Rahmen 72 x 113 cm. Atelierstempel unten rechts: J J HENNER. Rückseitig auf dem Keilrahmen: Collection Mme HENNER (gefolgt von einer unleserlichen Nummer); unleserliche Etiketten Provenienz: - Sammlung Jules Henner, Inventar Nr. 818. - Verkauf Ader, Paris, Hôtel George V, 16. Dezember 1993, Los 8, "Les deux nymphes". - Verkauf, Saint-Dié, 5. Februar 1995, "Deux nus près d'un étang" (Zwei Nackte an einem Teich). - Verkauf Eric Pillon Auctions, Calais, 25. Juni 1995, Los 8, "Mélodie au clair de lune". Auf dieser letzten Auktion erworben. Historischer Abriss : "Mélodie au clair de Lune", in den Verkaufskatalogen auch "Les deux nymphes", "Deux nus près d'un étang" oder "Esquisse de l'Idylle" aus dem Petit Palais im Jules-Henner-Inventar betitelt, stellt in Wirklichkeit die Eglogue aus dem Salon von 1879 dar, ein Gemälde, das im Musée du Petit Palais in Paris aufbewahrt wird. Die Etiketten (und das Ende der Inschrift auf dem Keilrahmen) auf der Rückseite sind unleserlich, aber der Ader-Katalog von 1993 gibt an, dass es sich um Nr. 818 aus der Sammlung von Frau Henner handelt, was durch die Beschreibung im Inventar bestätigt wird und bei der auch die Maße übereinstimmen: "Esquisse de l'Idylle du Petit Palais, tableau demeuré inachevé et qui semble être une étude de quelque élève surement retouchée par le maître, toile 90 x 50, 1904" (Skizze der Idylle des Petit Palais, ein Gemälde, das unvollendet blieb und bei dem es sich um eine Studie eines Schülers handeln dürfte, die vom Meister retouchiert wurde, Leinwand 90 x 50, 1904). Wir danken Frau Isabelle de Lannoy, der Autorin des Catalogue raisonné des Künstlers, für ihre Informationen und Erläuterungen zu diesem Werk.

Schätzw. 2 500 - 3 000 EUR

Los 43 - André DERAIN (Frankreich/ 1880-1954) Häuser in Collioure, Juli-August 1905 Öl auf Original-Leinwand Signiert 'a derain' (unten rechts) 33 x 40,8 cm; mit Rahmen: 53 x 60 cm Provenienz : - Ambroise Vollard, Paris (Lageretikett 3978, auf dem Keilrahmen). - Raymond und Suzanne Fischof-La Foux, Paris. Das André-Derain-Komitee hat die Authentizität dieses Werks bestätigt. Dem Käufer wird ein Echtheitszertifikat mit Datum vom 3. Januar 2024 ausgehändigt. Der Ausfuhrpass wird dem Käufer ausgehändigt. In einem Brief, den der 25-jährige André Derain am 5. August 1905 aus Collioure an Maurice de Vlaminck schrieb, nahm er die Anzahl der Werke vorweg, die er für den Herbstsalon nach Paris mitbringen würde: "Ich hätte für meine Rückkehr dreißig Gemälde, zwanzig Zeichnungen und etwa fünfzig Skizzen" 1. Diese ziemlich genaue Information gibt einen konkreten Überblick über die Produktion während des legendären Aufenthalts in Collioure, bei dem Derain und Henri Matisse zwischen dem 5. Juli und dem 28. August 1905 die allererste künstlerische Revolution des 20. Jahrhunderts auslösten: die Fauve-Revolution. Fast ein Jahrhundert später listet der Historiker Michel Kellermann in seinem Catalogue raisonné von 1992 26 der 30 Gemälde von Collioure auf, die Derain erwähnt. "Maisons à Collioure" von 1905 wurde zum ersten Mal veröffentlicht und ist eine der letzten fehlenden Kompositionen aus der Collioure-Periode, die in den letzten Jahren vom Derain-Komitee anerkannt wurden.

Schätzw. 400 000 - 600 000 EUR