Descrizione

ENRIQUE GARCIA CARRILERO Valencia (1900) / Madrid (1989) "Bauern" Öl auf Leinwand Signiert in der unteren rechten Ecke. Restaurierungsbedürftig Maße: 159 x 104,5 cm

Tradotto automaticamente con DeepL.
Per visualizzare la versione originale, clicca qui.

211 
Vai al lotto
<
>

ENRIQUE GARCIA CARRILERO Valencia (1900) / Madrid (1989) "Bauern" Öl auf Leinwand Signiert in der unteren rechten Ecke. Restaurierungsbedürftig Maße: 159 x 104,5 cm

Stima 2 250 - 3 000 EUR
Base d'asta 1 500 EUR

Escluse le commissioni di vendita.
Consulta le condizioni di vendita per calcolare l’importo delle spese.

Spese di vendita: 27 %

In vendita il Montag 22 Jul : 17:00 (CEST)
madrid, Spagna
Ansorena
+34915328515
Visualizza il catalogo Consulta le CGV Informazioni sull’asta

Consegna a
Modifica dell'indirizzo
Questa soluzione di spedizione è facoltativa..
Potete utilizzare un corriere di vostra scelta.
Il prezzo indicato non include il prezzo del lotto o le commissioni della casa d'aste.

Forse ti piacerebbe anche

CARMELA GARCÍA (Lanzarote, 1964). "Frauen", 2000. Fotografieren. Provenienz: Bedeutende spanische Sammlung. Größe: 130 x 150 cm. Als zentrales Element ihrer Werke präsentiert uns Carmela Garcia in "Women" die Notwendigkeit, die Welt aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive neu zu überdenken, was nicht nur die Möglichkeit einer anderen Zukunft impliziert, sondern in erster Linie ein Szenario der Rechtfertigung rund um die Betrachtung des Weiblichen bedeutet, bei dem, in den Worten der Künstlerin, "eine Art Dekonstruktion dessen, was die patriarchalische Gesellschaft darüber festgelegt hat, was Frauen sind und sein sollten, und eine Rekonstruktion eines feministischen Ideals der Welt, in der sie von Zwängen befreit sind", notwendig ist. In diesem Fall stellt die kraftvolle Symbolik des Bildes mit der ikonischen Barbiepuppe, die dem sengenden Feuer eines Küchenherds ausgesetzt ist, den Betrachter direkt vor die Frage nach der Rolle, in die Frauen traditionell in abwertender Weise gesteckt wurden, und vermittelt gleichzeitig die Botschaft, dass der Diktatur des Schönheitskanons, der sich immer weiter von der Realität der Frauen entfernt, ein Ende gesetzt werden muss. Geboren 1964 auf Lanzarote. Carmela Garcia begann ihr Studium der Fotografie in Madrid und Barcelona, bis sie 1998 begann, ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen. Von Anfang an verband sie ihre sozialen Interessen mit der Fotografie, indem sie literarische, plastische und audiovisuelle Bezüge herstellte und einen künstlerischen Korpus über das stereotype Bild der Frau in der Gesellschaft und die Notwendigkeit, ihre Rolle in der Welt zu überdenken und neu zu formulieren, schuf. Nachdem sie so repräsentative Serien wie "Chicas, deseos y ficción" oder "Constelación" produziert hatte, wurde Garcia 2005 in der von Exit erstellten Liste der hundert besten spanischen Fotografen ausgewählt, was die Tendenz einer zunehmenden Bedeutung der in den letzten Jahren entstandenen Werke bestätigt. In den letzten Jahren hat sie an Videoarbeiten gearbeitet, um verschiedene stereotype Bilder von Frauen zu revidieren. Sie ist zur bekanntesten kanarischen Künstlerin des letzten Jahrzehnts geworden, dank eines zutiefst feministischen Diskurses, in dem sie eine idealisierte Welt darstellt, in der Männer abwesend sind und Frauen außerhalb des traditionellen männlichen Blicks bleiben. Ihre Arbeiten wurden im Centro de Arte Reina Sofía in Madrid (Espacio Uno), im Centro de Fotografía de Coímbra, im MUSAC in León, im Centro Atlántico de Arte Moderno CAAM auf Gran Canaria und im IVAM in Valencia ausgestellt, in der Gruppenausstellung El real viaje Real /The Real Royal Tryp im PS1, Contemporary Art Center at MOMA (New York), kuratiert von Harald Szeemann,3 im MOT Kanazawa in Japan, der Universität von Salamanca und dem Europäischen Haus der Fotografie in Paris, unter anderem.4567. Er hat in den Galerien Juana de Aizpuru in Sevilla und Madrid und 2003 in der Galerie Altamira in Gijón ausgestellt.8910 Zusammen mit der Galerie Juana de Aizpuru hat er an internationalen Messen wie Arco Madrid, Art Basel, Paris Photo, Frieze London usw. teilgenommen.

Eladio de Mora ist einer der großen Vertreter der zeitgenössischen spanischen Kunst. Eladio de Mora entdeckte seine künstlerische Berufung schon als Kind. Als Autodidakt entwickelt er ein Werk, das auf halbem Weg zwischen Pop und Expressionismus angesiedelt werden könnte. Seine Kreationen zeichnen sich durch vereinfachte Formen und reine Farben aus und sind aus Materialien wie Plastik, Polyester und einigen Harzen gefertigt. Unter dem fast kindlichen Aussehen seiner Werke verbergen sich manchmal kritische Bedeutungen; er gesteht, dass er in seinen Werken das Gleichgewicht zwischen Strenge und Lächeln sucht. Einige seiner bekanntesten Werke sind seine Serien von Bären, Enten, Tauchern und Meninas. Seine Skulpturen sind in der Regel in Familien gruppiert, so dass die Wiederholung die Wirkung verstärkt. Außerdem werden die meisten seiner Skulpturen im Freien aufgestellt, da Mora vor allem eine direkte Beziehung zum Publikum sucht. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde er durch Gruppenausstellungen bekannt, und 2002 hatte er seine ersten Einzelausstellungen, sowohl in Spanien (Galerien Azteca und Séller in Madrid, Espacio Líquido in Gijón) als auch im Ausland (Galerie Heyd in Hildritzhausen, Deutschland). Seitdem ist seine Präsenz in der Kunstszene konstant; er stellt weiterhin einzeln aus, nimmt aber auch an Kunstmessen und Gruppenausstellungen teil. In den letzten Jahren hat er seine Werke in Einzelausstellungen in bedeutenden spanischen und ausländischen Kunstgalerien und -zentren gezeigt, darunter die Galerie Jorge Ontiveros in Madrid, die Galerie Drissien in München, das Museum Florencio de la Fuente in Valencia, das Museum für zeitgenössische Kunst in Malaga, das Juan Ismael Art Center in Madrid, das Juan Ismael Art Center in Madrid, das Juan Ismael Art Center in Madrid, die Galerie Drissien in München und das Museum Florencio de la Fuente in Valencia, das Centro de Arte Juan Ismael in Fuerteventura, das Espacio para el Arte Caja Madrid, das Hotel Urban und das Centro de Arte Moderno ebenfalls in Madrid, das IVAM in Valencia, das Museo MACAY in Mexiko, die Galerie Los Oficios und das Museo de Bellas Artes in Havanna, das Museo Arterra in Wien und die Fundación Antonio Pérez in Cuenca. Er hat auch an wichtigen Gruppenausstellungen in Spanien, Mexiko, Italien, Portugal und Deutschland teilgenommen. Erwähnenswert ist auch Moras bedeutende Arbeit als Designer von Trophäen, darunter die "Women Together" in New York, der "Master Senior Comunidad de Madrid" oder die "Protagonistas del motor de El Mundo". Im Laufe seiner Karriere wurde er mit den Preisen "Getafe Ciudad de las Artes" (Madrid, 2005) und "Aura" (Toledo, 2007) ausgezeichnet und hat Denkmäler und Installationen unter anderem in Madrid, Logroño, Havanna, Wien, Gijón, Málaga und Valencia geschaffen. Mora ist derzeit im IVAM in Valencia, im Museum Arterra in Wien, im Museum für zeitgenössische Kunst Domus Artium in Salamanca, im Museum für Glaskunst in Alcorcón, im Museum der Schönen Künste in Havanna, im Museum für grafische Arbeiten von San Clemente in Cuenca, in der Antonio-Pérez-Stiftung, in der Antonio-Saura-Stiftung und bei Coca-Cola vertreten, die Coca-Cola-Stiftung, die Antonio-Saura-Stiftung und die Coca-Cola-Stiftung, die Provinzverwaltungen von Cuenca und Guadalajara, mehrere Gemeinden in Madrid und Toledo, das Ministerium für Kultur und Tourismus der Gemeinde Madrid und die Sammlung zeitgenössischer Kunst von "El Mundo", neben vielen anderen öffentlichen und privaten Sammlungen.

"dEmo"; ELADIO DE MORA (1960, Toledo). "Blaubär im Wohnzimmer". Fotografieren. Es hat leichte Schäden am Rahmen. Maße: 74 x 93 cm; 98 x 117 cm (Rahmen). Eladio de Mora ist einer der großen Vertreter der zeitgenössischen spanischen Kunst. Eladio de Mora entdeckte seine künstlerische Berufung schon als Kind. Der Autodidakt entwickelt ein Werk, das auf halbem Weg zwischen Pop und Expressionismus angesiedelt werden könnte. Seine Kreationen zeichnen sich durch vereinfachte Formen und reine Farben aus und sind aus Materialien wie Plastik, Polyester und einigen Harzen gefertigt. Unter dem fast kindlichen Aussehen seiner Werke verbergen sich manchmal kritische Bedeutungen; er gesteht, dass er in seinen Werken das Gleichgewicht zwischen Strenge und Lächeln sucht. Einige seiner bekanntesten Werke sind seine Serien von Bären, Enten, Tauchern und Meninas. Seine Skulpturen sind in der Regel in Familien gruppiert, so dass die Wiederholung die Wirkung verstärkt. Außerdem werden die meisten seiner Skulpturen im Freien aufgestellt, da Mora vor allem eine direkte Beziehung zum Publikum sucht. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde er durch Gruppenausstellungen bekannt, und 2002 hatte er seine ersten Einzelausstellungen, sowohl in Spanien (Galerien Azteca und Séller in Madrid, Espacio Líquido in Gijón) als auch im Ausland (Galerie Heyd in Hildritzhausen, Deutschland). Seitdem ist seine Präsenz in der Kunstszene konstant; er stellt weiterhin einzeln aus, nimmt aber auch an Kunstmessen und Gruppenausstellungen teil. In den letzten Jahren hat er seine Werke in Einzelausstellungen in bedeutenden spanischen und ausländischen Kunstgalerien und -zentren gezeigt, darunter die Galerie Jorge Ontiveros in Madrid, die Galerie Drissien in München, das Museum Florencio de la Fuente in Valencia, das Museum für zeitgenössische Kunst in Malaga, das Juan Ismael Art Center in Madrid, das Juan Ismael Art Center in Madrid, das Juan Ismael Art Center in Madrid, die Galerie Drissien in München und das Museum Florencio de la Fuente in Valencia, das Centro de Arte Juan Ismael in Fuerteventura, das Espacio para el Arte Caja Madrid, das Hotel Urban und das Centro de Arte Moderno ebenfalls in Madrid, das IVAM in Valencia, das Museo MACAY in Mexiko, die Galerie Los Oficios und das Museo de Bellas Artes in Havanna, das Museo Arterra in Wien und die Fundación Antonio Pérez in Cuenca. Er hat auch an wichtigen Gruppenausstellungen in Spanien, Mexiko, Italien, Portugal und Deutschland teilgenommen. Erwähnenswert ist auch Moras bedeutende Arbeit als Designer von Trophäen, darunter die "Women Together" in New York, der "Master Senior Comunidad de Madrid" oder die "Protagonistas del motor de El Mundo". Im Laufe seiner Karriere wurde er mit den Preisen "Getafe Ciudad de las Artes" (Madrid, 2005) und "Aura" (Toledo, 2007) ausgezeichnet und hat Denkmäler und Installationen unter anderem in Madrid, Logroño, Havanna, Wien, Gijón, Málaga und Valencia geschaffen. Mora ist derzeit im IVAM in Valencia, im Museum Arterra in Wien, im Museum für zeitgenössische Kunst Domus Artium in Salamanca, im Museum für Glaskunst in Alcorcón, im Museum der Schönen Künste in Havanna, im Museum für grafische Arbeiten von San Clemente in Cuenca, in der Antonio-Pérez-Stiftung, in der Antonio-Saura-Stiftung und bei Coca-Cola vertreten, die Coca-Cola-Stiftung, die Antonio-Saura-Stiftung und die Coca-Cola-Stiftung, die Provinzverwaltungen von Cuenca und Guadalajara, mehrere Gemeinden in Madrid und Toledo, das Ministerium für Kultur und Tourismus der Gemeinde Madrid und die Sammlung zeitgenössischer Kunst von "El Mundo", neben vielen anderen öffentlichen und privaten Sammlungen. Leichte Beschädigung des Rahmens.