Null HENRI MATISSE (1869 Le Cateau-Cambrésis - 1954 Nizza) - Farblithografie, "N…
Descrizione

HENRI MATISSE (1869 Le Cateau-Cambrésis - 1954 Nizza) - Farblithografie, "Nu bleu II" (1952), am unteren Rand plattensigniert "H Matisse" und -datiert, ca. 60x44,5cm (montiert), gerahmt (85x65cm) FR

1727 

HENRI MATISSE (1869 Le Cateau-Cambrésis - 1954 Nizza) - Farblithografie, "Nu bleu II" (1952), am unteren Rand plattensigniert "H Matisse" und -datiert, ca. 60x44,5cm (montiert), gerahmt (85x65cm) FR

Le offerte sono terminate per questo lotto. Visualizza i risultati

Forse ti piacerebbe anche

HENRI CARTIER-BRESSON (Chanteloup-en-Brie, Frankreich, 1908- Céreste, Frankreich, 2004). "Matisse", Vence, Frankreich, 1944. Gelatinesilber, späterer Druck. Im Rand mit Tinte signiert und mit geprägtem Copyright-Stempel des Fotografen (im Rand). Provenienz: Privatsammlung Reuben, Chicago. Maße: 25,3 x 37 cm (Bild); 31 x 40,8 cm (Papier). Henri Cartier-Bresson verewigte den französischen Maler Henri Matisse in der Villa "Le Rêve", seinem Haus in den Alpes-Maritimes, als der Verleger Pierre Braun ihn bat, Schriftsteller und Künstler für ein Buchprojekt zu fotografieren, das nie zustande kam. Der fauvistische Maler war zu diesem Zeitpunkt 70 Jahre alt und musste sich nach einer Operation, die Jahre zuvor stattgefunden hatte, auf einem Stuhl oder Bett niederlassen, wie auf dem angebotenen Schnappschuss zu sehen ist. In Le Rêve zeichnete und malte Matisse die weißen Tauben, die in seinem Zimmer umherflogen, sowie seine regelmäßigen Modelle, Micaela Avogadro und Lydia Delectorskaya. Der Fauvist hielt sich auch in seiner Wohnung in Nizza auf, wo Cartier-Bresson ihn ebenfalls fotografierte. Bresson selbst sagte über diese Besuche in der Villa: "Als ich Matisse besuchte, saß ich in einer Ecke, ich bewegte mich nicht, wir sprachen nicht. Es war, als ob wir nicht existierten." Henri Cartier-Bresson war ein französischer Künstler und humanistischer Fotograf, der als Meister der Fotografie gilt und einer der ersten Nutzer des 35-mm-Films war. Er war der Pionier des Genres der Straßenfotografie und vertrat die Auffassung, dass die Fotografie den entscheidenden Moment einfängt. Seine erste große Reportagereise führte ihn 1931 an die Elfenbeinküste, und die Fotografien seiner zahlreichen Reisen fanden schnell ein Forum in Zeitschriften und Ausstellungen. Auch in New York sammelte er Erfahrungen bei Paul Strand. Im Spätsommer 1937, vor der Schlacht von Belchite, reiste er mit Herbert Kline, dem ehemaligen Redakteur der Zeitschrift New Theater, und dem Kameramann Jacques Lemare nach Spanien, um eine Dokumentation über das American Medical Bureau während des Spanischen Bürgerkriegs zu drehen. Sie filmten in Villa Paz, dem Krankenhaus der Internationalen Brigaden in Saelices, nicht weit von Madrid, und an der Küste von Valencia, um die Genesung verwundeter Freiwilliger in den Villen von Benicàssim zu dokumentieren. Sie besuchten auch die Abraham-Lincoln-Brigade in Quinto, in der Nähe von Saragossa, und drehten den Film Mit der Abraham-Lincoln-Brigade in Spanien. Von 1937 bis 1939 war Cartier-Bresson Regieassistent bei drei Filmen von Jean Renoir, darunter Die Spielregeln. Im Jahr 1940 verbrachte er fast drei Jahre als Kriegsgefangener in Deutschland. Nachdem fälschlicherweise angenommen worden war, er sei im Krieg gefallen, widmete das Museum of Modern Art in New York Cartier-Bresson 1947 eine große "posthume" Retrospektive. Im selben Jahr gründete er zusammen mit Robert Capa, David Seymour und George Rodger die Agentur Magnum Photos in New York, um die Rechte an den Werken der Fotografen zu sichern. Cartier-Bresson war der erste Fotograf, der 1955 im Louvre in Paris ausstellen durfte. Seine Fotografien wurden gesammelt und u. a. in Images à la sauvette (1952, Bilder im Vorübergehen), D'une Chine à l'autre (1968, China gestern und heute) und Moscou (1955, Moskau) veröffentlicht. Cartier-Bresson hörte 1972 auf, professionell zu fotografieren und widmete sich intensiv der Zeichenkunst. Im Jahr 1974 wurde er zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt.

ZUGESCHRIEBEN VON HENRI MATISSE (FRANZÖSISCH 1869-1954): EINE PINSEL- UND TUSCHEZEICHNUNG AUF PAPIER "TÊTE DE FEMME", 74cm x 53cm In einem Rahmen montiert und verglast. 89cm x 70cm. Provenienz: Eigentum eines Gentleman, Esher, Surrey. Der jetzige Eigentümer erwarb das Werk 1981 von einem französischen Privatsammler, der es von Simon Abitbol erwarb, einem bekannten Pariser Kunsthändler mit Geschäftsräumen in der Rue Drouot 2, in der Nähe des berühmten Auktionshauses Hotel Drouot. Einem führenden Matisse-Authentifizierer zufolge scheint es von einer vergleichbaren Zeichnung inspiriert worden zu sein, die im Stil sehr ähnlich ist und in Matisse' Bildband Themen & Variationen von 1943 veröffentlicht wurde. Es ist jedoch allgemein anerkannt, dass Matisse in den späteren Jahren seiner Karriere die Serie "Tête de Femme" weiter verfeinerte. Die Zeichnung ist zwar nicht endgültig authentifiziert, weist aber mehrere Merkmale auf, die darauf hindeuten, dass sie zur Serie "Tête de Femme" gehören könnte. Die "Tête de Femme"-Zeichnungen von Matisse haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunstwelt ausgeübt. Sie zeichnen sich durch ihre Eleganz, Einfachheit und Ausdruckskraft aus. Diese Zeichnungen zeigen, wie meisterhaft es Matisse verstand, das Wesen seiner Sujets mit minimalen Linien und einem ausgeprägten Sinn für Formen zu erfassen. Trotz ihrer Einfachheit sind die Zeichnungen sehr ausdrucksstark und vermitteln durch subtile Variationen in Linie und Form eine Reihe von Emotionen und Persönlichkeitsmerkmalen. Sie veranschaulichen seine innovative Herangehensweise an die Porträtmalerei und seine bedeutenden Beiträge zur modernen Kunst. Weitere Beispiele für Matisse "Tete de Femme" auf Auktionen finden Sie unten: 1. Christies, Impressionist and Modern Day Sale. Property from the Collection of Lew and Edie Wasserman, Lot 202, 2. November 2011. https://www.christies.com/en/lot/lot-5492960 2. Sotheby's, Die Sammlung Emily Fisher Landau: An Era Defined, Los 130, 9. November 2023. https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2023/the-emily-fisher-landau-collection-an-era-defined-day-auction/tete-de-femme 3. Sotheby's, Impressionistische und moderne Kunst: Zweiter Teil, Los 294. https://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2003/impressionist-modern-art-part-two-n07936/lot.294.html