1 / 2

Descrizione

Bloemaert, Abraham Umkreis 1564 Gorichem/Niederlande - 1651 Utrecht. Öl/Lw. Allegorie der Fruchtbarkeit. Mittig sitzt Venus flankiert von der mit Ähren geschmückten Ceres und dem Weintrauben haltenden Bacchus. Vorne ein Putto nach den Trauben greifend. (Doubl., Farbabspl., Craquelé, Abriebe). 100 x 99 cm. Ein Gutachten von Dr. Heinrich Zimmermann, Berlin 1948, schreibt das Gemälde Floris de Vriendt zu.

820 
Vai al lotto
<
>

Bloemaert, Abraham Umkreis 1564 Gorichem/Niederlande - 1651 Utrecht. Öl/Lw. Allegorie der Fruchtbarkeit. Mittig sitzt Venus flankiert von der mit Ähren geschmückten Ceres und dem Weintrauben haltenden Bacchus. Vorne ein Putto nach den Trauben greifend. (Doubl., Farbabspl., Craquelé, Abriebe). 100 x 99 cm. Ein Gutachten von Dr. Heinrich Zimmermann, Berlin 1948, schreibt das Gemälde Floris de Vriendt zu.

Stima 2 500 EUR
Base d'asta 2 500 EUR

Escluse le commissioni di vendita.
Consulta le condizioni di vendita per calcolare l’importo delle spese.

Spese di vendita: 29.75 %
Fai un'offerta
Iscriversi all’asta

In vendita il Freitag 19 Jul : 17:00 (CEST)
freiburg, Germania
Auktionscontor Frank Peege
+4976175556
Visualizza il catalogo Consulta le CGV Informazioni sull’asta

Consegna a
Modifica dell'indirizzo
Kunstsped.de
Maggiori informazioni
Matthias Fegers
Maggiori informazioni
Michael Heincz
Maggiori informazioni
Questa soluzione di spedizione è facoltativa..
Potete utilizzare un corriere di vostra scelta.
Il prezzo indicato non include il prezzo del lotto o le commissioni della casa d'aste.

Forse ti piacerebbe anche

JOOST CORNELISZ DROOCHSLOOT (Holland, 1586-1666). "Kermesse". Öl auf Eichenholzplatte. Wiegend. Im mittleren Bereich signiert. Maße: 48,5 x 64 cm. Dieses Werk wird dem niederländischen Maler Joost Cornelisz zugeschrieben, dessen Schaffen an die Errungenschaften der Genremalerei im Goldenen Zeitalter der Niederlande anknüpft. Es handelt sich um ein von dem Künstler häufig behandeltes Thema (eine lebendige Dorfansicht), wobei es ihm hier gelingt, mit meisterhafter Natürlichkeit die lebhaften Menschengruppen in verschiedenen Tiefenebenen zu integrieren, und zwar durch einen geschickten Umgang mit Licht und Farbsieben, Proportionen und Perspektive. Die zum Teil stattlichen Häuser sind zu beiden Seiten der Straße aufgereiht, um in Richtung eines wolkenverhangenen Horizonts zu entkommen. Mit anschaulichem Eifer werden Bauern und Bürger typisiert und so ihre unterschiedlichen sozialen Hintergründe herausgearbeitet. Die Lebendigkeit belebt Gesten und Gebärden. Joost Cornelisz war ein Maler des niederländischen Goldenen Zeitalters. Es wird angenommen, dass er in Utrecht geboren wurde. Es ist möglich, dass er einige Jahre in Den Haag verbrachte. Die Dokumentation beginnt im Jahr 1616, als er als Meister in die St. Lukas-Gilde in Utrecht aufgenommen wird, in der er 1623, 1641 und 1642 zum Dekan gewählt wird. Als angesehenes Mitglied seiner Gemeinde wurde er 1638 zum Regenten des Hospitals von Sint Jobs, 1642 zum Diakon der reformierten Kirche und 1650 und 1651 zum Offizier der städtischen Miliz (schutterij) gewählt. Außerdem war er von 1665 bis 1666 Maler an der Universität von Utrecht. Die ersten bekannten Werke, wie der Barmherzige Samariter des Centraal Museums von Utrecht, signiert und datiert 1617, in dem die Kenntnis des Werks von Jan van Scorel zum gleichen Thema deutlich wird, oder Die sieben Werke der Barmherzigkeit des gleichen Museums, datiert 1618, sind große historische Kompositionen mit religiösem Thema, ein Genre, das er nie aufgeben würde (Gleichnisse des unnützen Knechts und des Gastes auf der Hochzeit, 1635, Centraal Museum; Neufassung der Sieben Gesetze der Barmherzigkeit, 1644, Den Haag, Museum Bredius), aber was sich in seinem Schaffen am meisten wiederholt, sind Stadtlandschaften oder solche in kleinen Dörfern, mit einer breiten, diagonal angeordneten und in die Tiefe gerichteten Allee, die als Rahmen für die Entwicklung von Fest- und Marktszenen oder, gelegentlich, mit Motiven aktueller Ereignisse und Schlachten dient. In dieser Reihenfolge sind Einflüsse der flämischen Meister, sowohl von Pieter Brueghel dem Älteren als auch von Pieter Brueghel dem Jüngeren, und seines Landsmannes David Vinckboons zu erkennen, obwohl die Ausführung der Werke dieser Art von Malerei nicht immer mit der der flämischen Meister übereinstimmt.

Niederländische Schule des XVIII. Jahrhunderts. "Ankunft der spanischen Galeonen in den Niederlanden". Öl auf Leinwand. Überarbeitet. Es präsentiert Übermalung. Dimensionen: 63 x 102 cm; 81 x 131,5 cm (Rahmen). Ein imposantes Flottengeschwader, bestehend aus drei Galeeren, nähert sich der holländischen Küste bei klarem Himmel, abgesehen von dünnen vorbeiziehenden Wolken, auf schäumender See. Auf den Galeeren wehen die spanische Flagge und die Flagge des Burgunderkreuzes. Letztere wurde von den Schiffen der von Spanien besetzten Niederlande geführt. Tatsächlich war sie bis ins siebzehnte Jahrhundert die Flottenflagge der spanischen Monarchie. Im Vordergrund warten Bauern und Matrosen auf die Ankunft der Kriegsschiffe. Sie tragen Lasten von bewaffneten Männern. Im Hintergrund rechts ist das Profil einer Festungsstadt mit Wehrtürmen gezeichnet. Der Nebel färbt diese fernen Häuser blau und hüllt sie in eine verträumte Aura. Der Autor entwickelt eine für die niederländische Schule des Barocks charakteristische Stimmungsmalerei und knüpft insbesondere an die Tradition der Utrechter Marinemalerei an. Das Gemälde zeigt eine imaginäre Landschaft, die der damalige Betrachter durch die Einführung der Galeeren und der Zitadelle als eine flämische Küste verstehen konnte. Ein Ort, an dem die spanische Monarchie Handels- oder Kolonialinteressen hatte. Obwohl der Kampf zwischen Spanien und den aufständischen Vereinigten Provinzen in den Niederlanden 1609 praktisch beendet war, blieben sie bis zur Unterzeichnung des Vertrags von Münster 1648 im Kriegszustand. L