Null AUBUSSON, im Geschmack von, um 1960
DOPPELTE TAPIS, Technik der Tapisserie.…
Beschreibung

AUBUSSON, im Geschmack von, um 1960 DOPPELTE TAPIS, Technik der Tapisserie. Im Geschmack des 18. Mit Wollfäden gewebter Teppich auf Baumwollgrundierung. Hellblaues, polylobiertes Feld mit einem elfenbeinfarbenen Zentralmedaillon, das von kordelartigen Girlanden aus stilisierten pastellfarbenen Blumen gebildet wird und mit einem mehrfarbigen Blumenstrauß auf einem beigefarbenen Hintergrund eingelegt ist. Vier Eckzwickel mit Reserven aus bunten Blumengarben, eingerahmt von feinem, gezacktem Blattwerk in federartigen, symmetrisch angeordneten Torsaden. Zwei mehrfarbige Blumenkörbe umgeben das breite zentrale Medaillon und bilden eine Symmetrie, die ein bemerkenswertes Gleichgewicht herstellt. Blass himmelblaue Fächerbordüre mit stilisierten Blumen- und Blattwerkverflechtungen. Maße: 549 x 366 cm

353 

AUBUSSON, im Geschmack von, um 1960 DOPPELTE TAPIS, Technik der Tapisserie. Im Geschmack des 18. Mit Wollfäden gewebter Teppich auf Baumwollgrundierung. Hellblaues, polylobiertes Feld mit einem elfenbeinfarbenen Zentralmedaillon, das von kordelartigen Girlanden aus stilisierten pastellfarbenen Blumen gebildet wird und mit einem mehrfarbigen Blumenstrauß auf einem beigefarbenen Hintergrund eingelegt ist. Vier Eckzwickel mit Reserven aus bunten Blumengarben, eingerahmt von feinem, gezacktem Blattwerk in federartigen, symmetrisch angeordneten Torsaden. Zwei mehrfarbige Blumenkörbe umgeben das breite zentrale Medaillon und bilden eine Symmetrie, die ein bemerkenswertes Gleichgewicht herstellt. Blass himmelblaue Fächerbordüre mit stilisierten Blumen- und Blattwerkverflechtungen. Maße: 549 x 366 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen