LOUIS DE CAULLERY (Caullery, um 1580 - Antwerpen, 1621/1622)
Fröhliche Gesellsch…
Beschreibung

LOUIS DE CAULLERY

(Caullery, um 1580 - Antwerpen, 1621/1622) Fröhliche Gesellschaft Öl auf Tafel, 42,5 x 52,5 cm Provenienz: Mailand, Porro & C. Art Consulting, 29. Mai 2014, Los 2 (als Louis De Caullery) Köln, Lempertz, 16. Mai 2015, Los 1041(als Louis De Caullery) Privatsammlung Bibliographie: RKD: https://rkd.nl/images/277795 Diese Interieurszene, die ein Fest mit Musikern darstellt, zeigt in ihrem erzählerischen Tenor die typischen Merkmale von Louis de Caullery (Caullery, 1580 ; Antwerpen, 1621). Der in Frankreich geborene Künstler zog schon früh nach Antwerpen, wo er wahrscheinlich in der Werkstatt von Frans Francken II. arbeitete und 1594 als Schüler von Joos de Momper dem Jüngeren belegt ist. 1602 wissen wir, dass er als Meister in die Gilde von St. Lukas aufgenommen wurde. Anschließend hielt sich der Maler lange Zeit in Italien auf und reiste nach Venedig, Florenz und Rom, wo er Adam Elsheimer und Annibale Carracci kennenlernte und wahrscheinlich auch mit Caravaggio und Pieter Paul Rubens verkehrte. Das Werk wird von einer kritischen Akte von Raffaella Colace begleitet. Referenzbibliographie: F. C. Legrand, Les Peintres flamands de kind au XVIIe Siècle, 1963, S. 76 J. De Maere, M. Wabbes, Illustrated Dictionary of 17th Century Flemish Painters, 1994, ad vocem

109 

LOUIS DE CAULLERY

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen