Null Ein Paar große Sessel aus Ulmenholz, gefräst und geschnitzt, mit Palmettend…
Beschreibung

Ein Paar große Sessel aus Ulmenholz, gefräst und geschnitzt, mit Palmettendekor und Blumengirlanden, die auf gewölbten Beinen ruhen. Arbeit im Stil von Louis XV. Höhe. : 115 cm ; B. : 80 cm

98 

Ein Paar große Sessel aus Ulmenholz, gefräst und geschnitzt, mit Palmettendekor und Blumengirlanden, die auf gewölbten Beinen ruhen. Arbeit im Stil von Louis XV. Höhe. : 115 cm ; B. : 80 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

PAAR KÖNIGINNEN-SESSEL AUS DER ZEIT VON LOUIS XV Pierre Nogaret zugeschrieben Nussbaumholz, gefräst und geschnitzt, mit angelehnten Floretten und Blattwerkranken, die Armlehnen sind peitschenförmig, die Beine sind gewölbt und enden in einer Wicklung, einer ist mit rotem geprägtem Samt mit Blumendekor bezogen, der andere ist kahl;kleine Unfälle, Verstärkungen in der Taille H.:98 cm (38 ½ in.) l.:72cm (28 ¼ in.) Vergleichende Bibliografie : E. Mannoni, Mobilier Lyonnais, Éditions Massi, Paris, 1995, S.45. A pair of Louis XV carved walnut fauteuils a la reine, attributed to Pierre Nogaret Dieses Sesselpaar ist sowohl in seiner Technik als auch in seinem Stil typisch für die Produktion des bekanntesten Tischlers aus Lyon: Pierre Nogaret (1718-1771). Das Walnussholz bleibt naturbelassen und wird lediglich gewachst, die Leisten sind gewunden, stark ausgeprägt und durch die Verwendung von naturalistischen Fleuretten schön abgemildert. Die weit geöffneten und stark gefassten Armlehnenkonsolen sind das Markenzeichen des Meisters. Seine Werke waren stets von hoher Qualität und ermöglichten es ihm, mit den besten Handwerkern der Hauptstadt zu konkurrieren. Das vorliegende Paar Sessel ist sowohl in Bezug auf die Technik als auch auf den Stil charakteristisch für die Produktion des bekanntesten Tischlers aus Lyon: Pierre Nogaret (1718-1771). Das Walnussholz bleibt naturbelassen und wird lediglich gewachst, die Leisten sind gewunden, stark ausgeprägt und durch die Verwendung von naturalistischen Fleuretten schön abgemildert. Die weit geöffneten und stark gefassten Armlehnenkonsolen sind das Markenzeichen des Meisters. Seine Werke waren stets von hoher Qualität und ermöglichten es ihm, mit den besten Handwerkern der Hauptstadt zu konkurrieren.