Sentani Lake Tapa
Indonesia, Papua Province (Irian Jaya)

Tree bark fibers and p…
Description

Sentani Lake Tapa Indonesia, Papua Province (Irian Jaya) Tree bark fibers and pigment - 66 x 46,5 cm Provenance: Bought by Ben Tursch in the Ayapo village from the sons of chief Saul Deda in 1972 Ben Tursch collection, Brussels Collection Tursch Born and bred in then Belgian Congo, Bernard "Ben" Tursch left for Belgium at age 18 to begin his studies at the ULB, where he graduated with a doctorate in chemistry. After a post-doctorate at Stanford and in Brazil as an assistant to Carl Djerassi, the inventor of the contraceptive pill, he returned to Brussels where he was initiated to African art by Jeff Vanderstraeten who would become his longtime mentor. With his friends Marc "Mac" Felix and Willy Mestach, Ben carefully collected his first important pieces at the time when the Sablon was a Mecca for the primitive art market. From 1969 to 1974, Ben made numerous trips to collect objects in Southeast Asia on board his boat. He spent many months scouring the islands of Indonesia, the Philippines, and the Marquesas Islands. In particular, he spent several months at Lake Sentani, where he made many dives. In 1974 Ben Tursch founded with Prof. Jean Bouillon a research station of the ULB in Papua New Guinea. Besides oceanographic research, this also allowed him to make many expeditions to collect objects in Papua New Guinea, notably by going up the Sepik and Ramu rivers. Ben returned to Belgium in 1981 where he took over a professorship at the ULB. During the following years, he never stopped making collecting trips to South-East Asia and as well as to West Africa.

107 

Sentani Lake Tapa Indonesia, Papua Province (Irian Jaya) Tree bark fibers and pigment - 66 x 46,5 cm Provenance: Bought by Ben Tursch in the Ayapo village from the sons of chief Saul Deda in 1972 Ben Tursch collection, Brussels Collection Tursch Born and bred in then Belgian Congo, Bernard "Ben" Tursch left for Belgium at age 18 to begin his studies at the ULB, where he graduated with a doctorate in chemistry. After a post-doctorate at Stanford and in Brazil as an assistant to Carl Djerassi, the inventor of the contraceptive pill, he returned to Brussels where he was initiated to African art by Jeff Vanderstraeten who would become his longtime mentor. With his friends Marc "Mac" Felix and Willy Mestach, Ben carefully collected his first important pieces at the time when the Sablon was a Mecca for the primitive art market. From 1969 to 1974, Ben made numerous trips to collect objects in Southeast Asia on board his boat. He spent many months scouring the islands of Indonesia, the Philippines, and the Marquesas Islands. In particular, he spent several months at Lake Sentani, where he made many dives. In 1974 Ben Tursch founded with Prof. Jean Bouillon a research station of the ULB in Papua New Guinea. Besides oceanographic research, this also allowed him to make many expeditions to collect objects in Papua New Guinea, notably by going up the Sepik and Ramu rivers. Ben returned to Belgium in 1981 where he took over a professorship at the ULB. During the following years, he never stopped making collecting trips to South-East Asia and as well as to West Africa.

Les enchères sont terminées pour ce lot. Voir les résultats

Vous aimerez peut-être

An Oro Province Barkcloth Panel, "tapa" Melanesien, Papua-Neuguinea, Oro Province, Collingwood Bay Ohne Sockel / without base Rindenbast. B 74 cm. L 121 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Die Tapa aus Papua-Neuguinea sind traditionelle Stoffe, die aus der Rinde von Bäumen, hauptsächlich dem Papiermaulbeerbaum, hergestellt werden. Die Herstellung dieser Stoffe erfordert grosse handwerkliche Fähigkeiten und beginnt mit der Ernte der inneren Rinde. Diese wird dann eingeweicht, geschlagen und gedehnt, um eine dünne, aber robuste Leinwand zu schaffen. Die Tapa sind oft mit traditionellen Mustern und Designs verziert, die Geschichten erzählen oder Elemente der Natur, Ahnengeister oder wichtige Ereignisse darstellen. Die Farben werden aus natürlichen Farbstoffen gewonnen. In Papua-Neuguinea haben die Tapa vielfältige Verwendungszwecke und Bedeutungen. Sie werden bei traditionellen Zeremonien als Kleidung getragen, als Opfergaben verwendet oder als Geschenke bei Hochzeiten und anderen wichtigen Anlässen gegeben. Tapa symbolisieren oft den sozialen Status und Wohlstand. Trotz des Einflusses der Moderne wird die Tradition der Tapa weiterhin bewahrt und von Handwerkern an die jüngeren Generationen weitergegeben. Tapa sind nicht nur handwerkliche Meisterwerke, sondern auch bedeutende kulturelle Symbole, die die reiche Geschichte und Identität der papuanischen Völker widerspiegeln. Weiterführende Literatur: Anati, Emmanuel (2005). L'art du tapa : Etoffe pour les Dieux, Etoffe pour les Hommes. Paris : L'insolite. -------------------------------------------- Gérald Minkoff und Muriel Olesen Muriel Minkoff-Olesen (1948- 2020) absolvierte ihre Ausbildung an der Schule für Gestaltung in Genf. Gérald Minkoff (1937-2009) war ausgebildeter Anthropologe und Biologe. Beide erlangten als Künstler Bekanntheit, und ab ihrer Begegnung im Jahr 1967 wurde das symbolträchtige Paar der zeitgenössischen Kunst unzertrennlich. Das reisebegeisterte Duo Olesen-Minkoff erkundete das Leben wie neugierige Nomaden und durchstreifte den Erdball von Afrika über Asien, Ozeanien und Amerika bis nach Patagonien. Als Künstler und erfahrene Sammler zeitgenössischer Kunst hatten sie verständlicherweise auch eine ausgeprägte Sensibilität für die Ästhetik und Konzepte der Aussereuropäischen Kunst. Die Genfer Wohnung des Paares, vielleicht ihr schönstes Gemeinschaftswerk, wurde dadurch zu einem Ort, an dem die Werke enger Freunde wie Daniel Spoerri, Arman und Man Ray sowie ihre eigenen Fotografien mit fast tausend Objekten aus Afrika, Ozeanien, Asien und Südamerika zusammenlebten. CHF 200 / 400 Gewicht in Gramm: 255 Zustand: Der Zustand (allfällige Abnutzung, Gebrauchsspuren, Risse, eventuelle andere Beeinträchtigungen und die Altersspuren usw.) dieses Lots ist auf den Fotos, die wir für Ihre Dokumentation hochgeladen haben, zu sehen. Für alle Fragen zu diesem Objekt steht Ihnen Hammer Auktionen gerne zur Verfügung ([email protected]). Die Angaben zum Zustand der Objekte, die aus Sachdienlichkeit gegenüber den Interessenten gemacht wurden, sind nur eine Meinung und sollten nicht als Tatsachenbehauptung behandelt werden. Hammer Auktionen übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Unterlassungen. Im seltenen Fall, dass der Artikel nicht mit der Beschreibung im Katalog übereinstimmt, ist Hammer Auktionen hier, um zu helfen. Käufer können das Lot gegen volle Rückerstattung zurückgeben, sofern sie Hammer Auktionen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Lots benachrichtigen.

An Oro Province Barkcloth Panel, "tapa" Melanesien, Papua-Neuguinea, Oro Province, Collingwood Bay Ohne Sockel / without base Rindenbast. B 64 cm. L 113 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Die Tapa aus Papua-Neuguinea sind traditionelle Stoffe, die aus der Rinde von Bäumen, hauptsächlich dem Papiermaulbeerbaum, hergestellt werden. Die Herstellung dieser Stoffe erfordert grosse handwerkliche Fähigkeiten und beginnt mit der Ernte der inneren Rinde. Diese wird dann eingeweicht, geschlagen und gedehnt, um eine dünne, aber robuste Leinwand zu schaffen. Die Tapa sind oft mit traditionellen Mustern und Designs verziert, die Geschichten erzählen oder Elemente der Natur, Ahnengeister oder wichtige Ereignisse darstellen. Die Farben werden aus natürlichen Farbstoffen gewonnen. In Papua-Neuguinea haben die Tapa vielfältige Verwendungszwecke und Bedeutungen. Sie werden bei traditionellen Zeremonien als Kleidung getragen, als Opfergaben verwendet oder als Geschenke bei Hochzeiten und anderen wichtigen Anlässen gegeben. Tapa symbolisieren oft den sozialen Status und Wohlstand. Trotz des Einflusses der Moderne wird die Tradition der Tapa weiterhin bewahrt und von Handwerkern an die jüngeren Generationen weitergegeben. Tapa sind nicht nur handwerkliche Meisterwerke, sondern auch bedeutende kulturelle Symbole, die die reiche Geschichte und Identität der papuanischen Völker widerspiegeln. Weiterführende Literatur: Anati, Emmanuel (2005). L'art du tapa : Etoffe pour les Dieux, Etoffe pour les Hommes. Paris : L'insolite. -------------------------------------------- Gérald Minkoff und Muriel Olesen Muriel Minkoff-Olesen (1948- 2020) absolvierte ihre Ausbildung an der Schule für Gestaltung in Genf. Gérald Minkoff (1937-2009) war ausgebildeter Anthropologe und Biologe. Beide erlangten als Künstler Bekanntheit, und ab ihrer Begegnung im Jahr 1967 wurde das symbolträchtige Paar der zeitgenössischen Kunst unzertrennlich. Das reisebegeisterte Duo Olesen-Minkoff erkundete das Leben wie neugierige Nomaden und durchstreifte den Erdball von Afrika über Asien, Ozeanien und Amerika bis nach Patagonien. Als Künstler und erfahrene Sammler zeitgenössischer Kunst hatten sie verständlicherweise auch eine ausgeprägte Sensibilität für die Ästhetik und Konzepte der Aussereuropäischen Kunst. Die Genfer Wohnung des Paares, vielleicht ihr schönstes Gemeinschaftswerk, wurde dadurch zu einem Ort, an dem die Werke enger Freunde wie Daniel Spoerri, Arman und Man Ray sowie ihre eigenen Fotografien mit fast tausend Objekten aus Afrika, Ozeanien, Asien und Südamerika zusammenlebten. CHF 200 / 400 Gewicht in Gramm: 205 Zustand: Der Zustand (allfällige Abnutzung, Gebrauchsspuren, Risse, eventuelle andere Beeinträchtigungen und die Altersspuren usw.) dieses Lots ist auf den Fotos, die wir für Ihre Dokumentation hochgeladen haben, zu sehen. Für alle Fragen zu diesem Objekt steht Ihnen Hammer Auktionen gerne zur Verfügung ([email protected]). Die Angaben zum Zustand der Objekte, die aus Sachdienlichkeit gegenüber den Interessenten gemacht wurden, sind nur eine Meinung und sollten nicht als Tatsachenbehauptung behandelt werden. Hammer Auktionen übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Unterlassungen. Im seltenen Fall, dass der Artikel nicht mit der Beschreibung im Katalog übereinstimmt, ist Hammer Auktionen hier, um zu helfen. Käufer können das Lot gegen volle Rückerstattung zurückgeben, sofern sie Hammer Auktionen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Lots benachrichtigen.

An Oro Province Barkcloth Panel, "tapa" Melanesien, Papua-Neuguinea, Oro Province, Collingwood Bay Ohne Sockel / without base Rindenbast. B 71 cm. L 114 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Die Tapa aus Papua-Neuguinea sind traditionelle Stoffe, die aus der Rinde von Bäumen, hauptsächlich dem Papiermaulbeerbaum, hergestellt werden. Die Herstellung dieser Stoffe erfordert grosse handwerkliche Fähigkeiten und beginnt mit der Ernte der inneren Rinde. Diese wird dann eingeweicht, geschlagen und gedehnt, um eine dünne, aber robuste Leinwand zu schaffen. Die Tapa sind oft mit traditionellen Mustern und Designs verziert, die Geschichten erzählen oder Elemente der Natur, Ahnengeister oder wichtige Ereignisse darstellen. Die Farben werden aus natürlichen Farbstoffen gewonnen. In Papua-Neuguinea haben die Tapa vielfältige Verwendungszwecke und Bedeutungen. Sie werden bei traditionellen Zeremonien als Kleidung getragen, als Opfergaben verwendet oder als Geschenke bei Hochzeiten und anderen wichtigen Anlässen gegeben. Tapa symbolisieren oft den sozialen Status und Wohlstand. Trotz des Einflusses der Moderne wird die Tradition der Tapa weiterhin bewahrt und von Handwerkern an die jüngeren Generationen weitergegeben. Tapa sind nicht nur handwerkliche Meisterwerke, sondern auch bedeutende kulturelle Symbole, die die reiche Geschichte und Identität der papuanischen Völker widerspiegeln. Weiterführende Literatur: Anati, Emmanuel (2005). L'art du tapa : Etoffe pour les Dieux, Etoffe pour les Hommes. Paris : L'insolite. -------------------------------------------- Gérald Minkoff und Muriel Olesen Muriel Minkoff-Olesen (1948- 2020) absolvierte ihre Ausbildung an der Schule für Gestaltung in Genf. Gérald Minkoff (1937-2009) war ausgebildeter Anthropologe und Biologe. Beide erlangten als Künstler Bekanntheit, und ab ihrer Begegnung im Jahr 1967 wurde das symbolträchtige Paar der zeitgenössischen Kunst unzertrennlich. Das reisebegeisterte Duo Olesen-Minkoff erkundete das Leben wie neugierige Nomaden und durchstreifte den Erdball von Afrika über Asien, Ozeanien und Amerika bis nach Patagonien. Als Künstler und erfahrene Sammler zeitgenössischer Kunst hatten sie verständlicherweise auch eine ausgeprägte Sensibilität für die Ästhetik und Konzepte der Aussereuropäischen Kunst. Die Genfer Wohnung des Paares, vielleicht ihr schönstes Gemeinschaftswerk, wurde dadurch zu einem Ort, an dem die Werke enger Freunde wie Daniel Spoerri, Arman und Man Ray sowie ihre eigenen Fotografien mit fast tausend Objekten aus Afrika, Ozeanien, Asien und Südamerika zusammenlebten. CHF 200 / 400 Gewicht in Gramm: 241 Zustand: Der Zustand (allfällige Abnutzung, Gebrauchsspuren, Risse, eventuelle andere Beeinträchtigungen und die Altersspuren usw.) dieses Lots ist auf den Fotos, die wir für Ihre Dokumentation hochgeladen haben, zu sehen. Für alle Fragen zu diesem Objekt steht Ihnen Hammer Auktionen gerne zur Verfügung ([email protected]). Die Angaben zum Zustand der Objekte, die aus Sachdienlichkeit gegenüber den Interessenten gemacht wurden, sind nur eine Meinung und sollten nicht als Tatsachenbehauptung behandelt werden. Hammer Auktionen übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Unterlassungen. Im seltenen Fall, dass der Artikel nicht mit der Beschreibung im Katalog übereinstimmt, ist Hammer Auktionen hier, um zu helfen. Käufer können das Lot gegen volle Rückerstattung zurückgeben, sofern sie Hammer Auktionen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Lots benachrichtigen.

SHOTO : UN SUPERBE NETSUKE EN BOIS REPRÉSENTANT UN SANGLIER SHOTO : UN SUPERBE NETSUKE EN BOIS REPRÉSENTANT UN SANGLIER Par Shoto, signé Shoto 松涛 Japon, province d'Iwashiro, milieu du 19ème siècle, période Edo (1615-1868) siècle, Période Edo (1615-1868) Superbe netsuke en bois sculpté, de forme compacte, représentant un sanglier couché à long museau, à la coiffure sauvage et à la fourrure méticuleusement gravée. Les yeux sont incrustés de corne sombre entourée de métal doré, ce qui est typique de l'école de Hidari Issan, à laquelle ce sculpteur est associé. Le dessous montre les pieds magnifiquement sculptés qui sont repliés sous le corps, le himotoshi asymétrique, le plus petit trou cerclé d'os taché, et la signature dans une réserve ovale sous la hanche droite SHOTO. LONGUEUR 4,5 cm État de conservation : Excellent état avec seulement une usure mineure. Comparaison bibliographique : L'artiste était un rare suiveur/élève de Hidari Issan et seuls quelques uns de ses netsuke sont répertoriés. Un netsuke en bois représentant un dragon serrant un tama, signé Shoto, publié dans Barker & Smith (1976), Netsuke : The Miniature Sculpture of Japan, no. 247 et conservé au British Museum, numéro d'accession F. 296, illustre ce point. F. 296, au British Museum. Comparaison avec une vente aux enchères : Comparer avec un netsuke en bois représentant un sanglier, par Hidari issan, chez Bonhams, Fine Japanese Works of Art including Selections from the Collection of Ruth and Carl Barron, 16 septembre 2014, New York, lot 2074 ( vendu pour 5 625 USD).