DELAUNAY Robert (1885-1941). L.A.S. "R. Delaunay", Montag [1924, an Carl EINSTEI…
Beschreibung

DELAUNAY Robert (1885-1941).

L.A.S. "R. Delaunay", Montag [1924, an Carl EINSTEIN]; 2 Seiten in-4 in Tusche (kleine Einrisse in den Ecken repariert). Brief, der gleichzeitig an die Kunst und die ästhetische Revolution der 1910er Jahre erinnert, sowie an die Kreationen seiner Frau Sonia. [Carl EINSTEIN (1885-1940), deutscher Kunstkritiker und Schriftsteller, war ein unermüdlicher Verfechter der modernen Kunst und der Entdecker der afrikanischen Kunst in Europa. Er war Mitarbeiter der Zeitschrift Die Aktion]. Er erhielt Einsteins Brief und antwortet in acht nummerierten Punkten... "Ich habe Zeichnungen über Paris". Er erwähnt die Aufzeichnungen von Guillermo de TORRE (1900-1971, spanischer Essayist und Dichter, den das Ehepaar Delaunay während seines Aufenthalts in Madrid 1917-1921 kennengelernt hatte) "über die Gleichzeitigkeit. Sehr interessant". Er möchte diese Notizen überarbeiten: "Es ist absolut notwendig, diese infame Reaktion derjenigen zu bekämpfen, die die Revolution von 1910-11-12-13-14 begonnen haben - die zum Neo-Griechischen - Rokoko - Neo-Barock usw. - oder zum falschen Chaldäischen zurückkehren. All dies, weil sie keine Möglichkeiten gefunden haben, einen organisch lebensfähigen Zustand auszudrücken. Derzeit herrscht in den Köpfen der Menschen ein Geist der Dekadenz, des Verfalls und der Verwesung. Untersuchungen sind in allen Ländern erforderlich. Ein Rückblick auf die Dinge? Ein Überblick über die Generationen". Delaunay möchte wissen, ob er "genügend Platz hat, damit wir Beweise, Fotodokumente zur Untermauerung dieser Behauptungen vorlegen können", und wie viele Dokumente er vorlegen kann. Er schließt: "8 Ein sehr hübsches Gedicht von dem bewundernswerten DELTEIL mit Fotos von Frau Sonias Sachen aus einer Scènedemode, die im Frühjahr im Claridge gegeben wurde"... [Anspielung auf den Wohltätigkeitsabend im Claridge Hotel am 24. März 1924, bei dem Modelle von Sonia Delaunays Kleidern präsentiert wurden, während Joseph Delteil sein Gedicht La mode qui vient las].

74 

DELAUNAY Robert (1885-1941).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen