Wondrusch, Ernst Ferdinand
Béni, 2023 Acrylique sur toile Signé et daté en bas à droite 100 x 100 cm
Pour voir la version originale, cliquez-ici.
Wondrusch, Ernst Ferdinand
Bieten/Kaufen im Auktionshaus
Versteigerungen im Auktionshaus sind die transparenteste und weltweit häufigste Form hochwertige Kunst zu Kaufen. Diese, schon seit der Antike bekannte Form des Verkaufs, garantiert einen fairen Preis, ermöglicht es oft preiswert einzukaufen und belohnt die Kennerschaft des Kunden. Im Auktionshaus bestimmt der Kunde den Preis.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie an der Auktion teilnehmen können:
- Persönlich: Sie besuchen uns direkt bei der Auktion, erhalten eine Bieternummer und können mit dieser an der Auktion teilnehmen.
- Schriftlich: Sie geben bis zu 2h vor der Auktion ein schriftliches Gebot ab, oder faxen uns das Gebotsformular bzw. schicken dieses an [email protected] . Dieses Gebot wird vom Auktionshaus so behandelt, als würde es im Saal abgegeben, d. h. der Auktionator bietet für Sie mit. Sie zahlen jeweils den niedrigst möglichen Preis.
- Anonym über Sensalin: Wenn Sie anonym mitbieten wollen, oder bedingte Gebote abgeben wollen (Kauf eines Objektes nur dann, wenn man ein anderes nicht bekommen hat…) steht Ihnen gerne unsere Sensalin gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung: Frau Simone Höller, Tel: +43 699 1 9688301, E-Mail: [email protected]
- Telefonisch: Sie geben bis zu 24h vor der Auktion ein schriftliches Gebot ab und kreuzen dabei das Feld „telefonisch mitbieten“ an. In diesem Fall ruft eine Mitarbeiterin des Auktionshauses Sie während der Auktion an, berichtet Ihnen über die anderen Gebote im Auktionshaus und nimmt Ihre Gebote sofort entgegen.
- Online: Über unsere Webseite können Sie online mitbieten. Dafür klicken Sie bitte den Online-Katalog durch und beim gewünschten Objekt klicken Sie auf Bieten.
- Live Online Bieten: Online live bieten auf Invaluable www.invaluable.com/. Sie bekommen die Auktion live über eine Kamera auf Ihren Computer übertragen und können per Tastatur einfach direkt mitbieten.
Alle Objekte, die zum Verkauf stehen, sind im Katalog beschrieben und können während der Vorbesichtigung in Augenschein genommen werden. Unsere Kunstexperten beraten Sie gerne. Darüber hinaus liefern wir Ihnen auf Anfrage auch Zustandsberichte zu den einzelnen Objekten.
Die Objekte werden am Tag der Auktion der Reihe nach versteigert, wobei die Objekte zuerst mit dem Rufpreis aufgerufen werden, der meist bei ca. der Hälfte des Schätzpreises liegt. Gesteigert wird mit jedem weiteren Gebot in ca. 10%-Schritten. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag und verpflichtet zur Abnahmen. Der Zuschlagspreis (der sogenannte Hammerpreis) erhöht sich noch um die Provision von 24% und ein etwaiges Folgerecht, falls dieses zur Anwendung kommt.
Bei Werken lebender Künstler und solcher, die nicht länger als vor 70 Jahren verstorben sind, sind wir zur Einhebung der Folgerechtsabgabe verpflichtet, die dem Künstler bzw. seinen Erben zugutekommt. Die Folgerechtsabgabe beträgt 4 % vom Meistbot bei Zuschlägen bis € 50.000, bei diesen Betrag übersteigenden € 150.000 3 %, bei weiteren € 150.000 1 % und bei diese Betragsteile überschreitende weitere € 150.000 0,5 %, darüber 0,25 %. Die Folgerechtsabgabe darf aber maximal € 12.500 ausmachen.
Wir spezialisieren uns u. a. auf folgende Künstler
Nachverkauf
Objekte, für die kein Gebot abgegeben wurden oder die unter dem mit dem Einbringer vereinbarten Limit blieben, werden zum Limitpreis im Nachverkauf angeboten und könnten dort sofort gekauft werden. Die Preise im Katalog für den Nachverkauf erhalten bereits alle Gebühren!
Es ist auch möglich Gebote unterhalb des Limits per E-Mail abzugeben. Das Auktionshaus klärt dann mit dem Einbringer, ob das Untergebot angenommen wird.
Da wir nur Vermittler des Verkaufs sind, muss die Bezahlung der Rechnung innerhalb von 8 Tagen erfolgen.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zu Verfügung!
Verkaufen über das Auktionshaus
Für hochwertige Objekte ist das Auktionshaus der schnellste und beste Weg des Verkaufs. Die Auktion ermöglicht einen transparenten Verkauf und ermöglicht den höchsten Preis.
Lehner Kunstauktionen ist spezialisiert auf Werke der Klassischen Moderne und Contemporary Art, vor allem aus Österreich und Deutschland.
Wenn Sie ein Werk verkaufe wollen, ist das ganz einfach:
- Sie schicken uns eine Foto und eine Beschreibung der Werke an [email protected]
- Sie besuchen uns persönlich in Wien am Getreidemarkt 1 zu unseren Öffnungszeiten (Di – Fr 14:00 – 18:00, Sa: 10 – 13:00) oder gegen Voranmeldung.
- Gerne besichtigen wir auch die Werke bei Ihnen direkt.
- Auf Basis dieser Informationen senden wir Ihnen eine vorläufige Einschätzung des Schätzpreises und Sie bringen die Arbeit zu uns oder wir organisieren einen Transport für Sie.
Es ist ein Prinzip der Lehner Kunstauktionen, dass wir KEINE Fixkosten verlangen. Die einzigen Kosten für Sie, sind der Transport zum Auktionshaus bzw. die Abholung nach der Auktion. Für den erfolgreichen Verkauf, erhält das Auktionshaus bei einem Rufpreis über 3.000 EUR 10% des Zuschlagspreises, bei einem geringeren Rufpreis 15%. Wir verlangen weder Katalog- noch Fotokosten und arbeiten somit rein erfolgsbasiert!
Findet Ihre Arbeit keinen Käufer entstehen Ihnen keine Kosten.
Falls Sie durch die Setzung eines Limits einen Preis über dem Rufpreis sichern wollen, so kostet das 3% des Limits; mind. 70,- aber maximal 300,-.
Es zählt zu unseren Kernaufgaben, dass wir Sie über die Marktchancen informieren und eine sinnvolle Preisstrategie festlegen.
Damit Ihr Werk den richtigen Kunden findet, kontaktieren wir direkt über 10.000 potenzielle Kunden weltweit, von denen wir zu einem großen Teil die Sammlungsschwerpunkte und Präferenzen kennen. Diese Datenbank wird ständig erweitert und gepflegt. Weiters investieren wir in Print- und Online-Werbung und bedienen uns der führenden Portale um sicherzustellen, dass kein potenzieller Käufer unsere Auktion versäumt.
Nach der Auktion erhalten Sie eine Abrechnung. Sie geht vom Meistbot aus, also dem Betrag, zu dem in der Auktion der Zuschlag erteilt wurde. Von diesem Betrag werden die Einbringerprovision, und allenfalls vereinbarte Kosten wie für den Transport oder Limitsetzung abgezogen. Ihr Geld erhalten Sie sobald der Kunde bezahlt hat.
Bidding/Buying at an auction house
Auctions at an auction house are the most transparent and most common form of buying quality art. This form of selling, which dates back to antiquity, guarantees a fair price, allows inexpensive shopping and rewards the connoisseurship of customers. In an auction house it is the customer who determines the price.
There are many ways of taking part in an auction:
- In person: You can come to the auction itself and get a bidder's number card, which allows you to take part in the auction.
- In written form: 2 hours prior to the start of the auction, please send us your bid in writing. You may also fax a bid form or send it to [email protected] . This bid will be treated as if it came from the auction room (the auctioneer bids in your name). You will respectively pay the lowest possible price.
- Anonymous Broker:If you want to bid anonymously or wish to make conditional bids (purchase of an object only if you do not get another...) our Broker is available for a small fee: Ms. Simone Höller, tel: +43 699 1 9688301, email: [email protected]
- By phone: You have 24 hours before the auction to send your written bid and tick the field 'bid over the phone'. In this case, an employee of the auction house will call you during the auction to report to you about the other bids at the auction house and immediately bid for you.
- Online: You can also bid via our website. Please click and browse through our Online- Catalog and choose the item you would like to bid for.
- Live Online Bidding: Online bidding at Invaluable http://www.invaluable.com/ You will be able to view the auction on your computer live via a camera and you can participate using your keyboard.
All objects that are for sale are described in the catalog and can be taken for inspection during the preview. Our art experts will gladly advise you. In addition, upon request, we provide you with status reports on individual objects
On the day of the auction, the objects will be sold in a specific order, wherein the objects are first called at the opening price, which is usually about half of the estimate. With every subsequent bid, the price increases in 10% increments. The highest bid is awarded a contract and obligated to acceptance. The auction price (the so-called hammer price) is then increased by a commission of 24% and a possible resale right, if this is applicable.
In case of the works of artists who are still alive or died less than 70 years ago, we have to levy the resale royalty obligation that benefits the artist or his heirs. The resale royalty is 4% of the highest bid for hammer prices up to € 50,000, however when this amount exceeds € 150,000 the resale royalty is 3%, with the subsequent € 150,000 1% and if this amount is exceeded yet again by € 150,000 0.5%, above that- 0.25%. The resale right can sum up to a maximum of € 12,500.
We specialize in the following artists
Post Auction Sale
Objects for which no bid was submitted or which remained below the limit agreed with the Consignor are offered at the limit price in the after sale and could be bought there at once. Prices in the catalog for the Post Auction Salte already include all fees!
It is also possible to issue bids below the limit by e-mail. The auction house then clarifies with the consignor as to whether the lower bid is accepted.
As we are only mediators of the sale, the payment of the invoice must be made within 8 days.
For further questions we are at your disposal!
Selling at the auction house
The auction house is the best way to sell valuable objects. An auction allows a transparent sale and the highest price.
Lehner Art Auctions specializes in works of classical modernism as well as contemporary art from Austria and Germany.
It is really easy to sell a work of art:
- Please send a photo and description of the work to [email protected]
- You visit us in person in Vienna at Getreidemarkt 1 during our opening hours (Tues – Fri 2:00pm – 6:00pm, Satur: 10am – 1:00pm) or arrange a meeting.
- We are happy to come to you to see the works
- On the basis of the information you sent us, we will send you a preliminary assessment of the estimate and you can bring the work to us or we can arrange transport for you.
At Lehner art auctions, it is our principle that we do not charge any fixed prices. The only cost for you are the transport to the auction house and pick up after the auction. In the case of a successful sale , the auction house obtains 10 % of the hammer price at a opening price over 3.000 EUR, at a lower opening price 15 %. We do not charge for neither catalog nor photo costs and therefore work purely based on success!
If your work does not find a buyer, you will not be charged.
If you want to secure a price above the opening price by setting a limit, it cost 3 % of the limit; at least 70,- . but a maximum of 300,- .
It is one of our core activities to inform you about the market prospects and define a reasonable price strategy.
In order for your work to find the right customer, we directly contact over 10,000 potential customers worldwide whose collection priorities and preferences we know to a large extent. This database is constantly being expanded and maintained. We also invest in print and online advertising and make use of the leading portals to ensure that potential buyers do not miss our auction. After the auction you will receive an invoice. It is based on the hammer price, i.e. the price at which the auction was awarded a contract. The cosigner provision and most agreed costs such as transportation or limit reduction will be deducted from this amount. You get your money once the customer has paid.
Nach der Auktion erhalten Sie eine Abrechnung. Sie geht vom Meistbot aus, also dem Betrag, zu dem in der Auktion der Zuschlag erteilt wurde. Von diesem Betrag werden die Einbringerprovision, und allenfalls vereinbarte Kosten wie für den Transport oder Limitsetzung abgezogen. Ihr Geld erhalten Sie sobald der Kunde bezahlt hat.
Notre système se chargera le jour de la vente d'enchérir à votre place, jusqu'au montant maximum souhaité, sans dévoiler ce montant à la maison de vente !
Bieten/Kaufen im Auktionshaus
Versteigerungen im Auktionshaus sind die transparenteste und weltweit häufigste Form hochwertige Kunst zu Kaufen. Diese, schon seit der Antike bekannte Form des Verkaufs, garantiert einen fairen Preis, ermöglicht es oft preiswert einzukaufen und belohnt die Kennerschaft des Kunden. Im Auktionshaus bestimmt der Kunde den Preis.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie an der Auktion teilnehmen können:
- Persönlich: Sie besuchen uns direkt bei der Auktion, erhalten eine Bieternummer und können mit dieser an der Auktion teilnehmen.
- Schriftlich: Sie geben bis zu 2h vor der Auktion ein schriftliches Gebot ab, oder faxen uns das Gebotsformular bzw. schicken dieses an [email protected] . Dieses Gebot wird vom Auktionshaus so behandelt, als würde es im Saal abgegeben, d. h. der Auktionator bietet für Sie mit. Sie zahlen jeweils den niedrigst möglichen Preis.
- Anonym über Sensalin: Wenn Sie anonym mitbieten wollen, oder bedingte Gebote abgeben wollen (Kauf eines Objektes nur dann, wenn man ein anderes nicht bekommen hat…) steht Ihnen gerne unsere Sensalin gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung: Frau Simone Höller, Tel: +43 699 1 9688301, E-Mail: [email protected]
- Telefonisch: Sie geben bis zu 24h vor der Auktion ein schriftliches Gebot ab und kreuzen dabei das Feld „telefonisch mitbieten“ an. In diesem Fall ruft eine Mitarbeiterin des Auktionshauses Sie während der Auktion an, berichtet Ihnen über die anderen Gebote im Auktionshaus und nimmt Ihre Gebote sofort entgegen.
- Online: Über unsere Webseite können Sie online mitbieten. Dafür klicken Sie bitte den Online-Katalog durch und beim gewünschten Objekt klicken Sie auf Bieten.
- Live Online Bieten: Online live bieten auf Invaluable www.invaluable.com/. Sie bekommen die Auktion live über eine Kamera auf Ihren Computer übertragen und können per Tastatur einfach direkt mitbieten.
Alle Objekte, die zum Verkauf stehen, sind im Katalog beschrieben und können während der Vorbesichtigung in Augenschein genommen werden. Unsere Kunstexperten beraten Sie gerne. Darüber hinaus liefern wir Ihnen auf Anfrage auch Zustandsberichte zu den einzelnen Objekten.
Die Objekte werden am Tag der Auktion der Reihe nach versteigert, wobei die Objekte zuerst mit dem Rufpreis aufgerufen werden, der meist bei ca. der Hälfte des Schätzpreises liegt. Gesteigert wird mit jedem weiteren Gebot in ca. 10%-Schritten. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag und verpflichtet zur Abnahmen. Der Zuschlagspreis (der sogenannte Hammerpreis) erhöht sich noch um die Provision von 24% und ein etwaiges Folgerecht, falls dieses zur Anwendung kommt.
Bei Werken lebender Künstler und solcher, die nicht länger als vor 70 Jahren verstorben sind, sind wir zur Einhebung der Folgerechtsabgabe verpflichtet, die dem Künstler bzw. seinen Erben zugutekommt. Die Folgerechtsabgabe beträgt 4 % vom Meistbot bei Zuschlägen bis € 50.000, bei diesen Betrag übersteigenden € 150.000 3 %, bei weiteren € 150.000 1 % und bei diese Betragsteile überschreitende weitere € 150.000 0,5 %, darüber 0,25 %. Die Folgerechtsabgabe darf aber maximal € 12.500 ausmachen.
Wir spezialisieren uns u. a. auf folgende Künstler
Nachverkauf
Objekte, für die kein Gebot abgegeben wurden oder die unter dem mit dem Einbringer vereinbarten Limit blieben, werden zum Limitpreis im Nachverkauf angeboten und könnten dort sofort gekauft werden. Die Preise im Katalog für den Nachverkauf erhalten bereits alle Gebühren!
Es ist auch möglich Gebote unterhalb des Limits per E-Mail abzugeben. Das Auktionshaus klärt dann mit dem Einbringer, ob das Untergebot angenommen wird.
Da wir nur Vermittler des Verkaufs sind, muss die Bezahlung der Rechnung innerhalb von 8 Tagen erfolgen.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zu Verfügung!
Verkaufen über das Auktionshaus
Für hochwertige Objekte ist das Auktionshaus der schnellste und beste Weg des Verkaufs. Die Auktion ermöglicht einen transparenten Verkauf und ermöglicht den höchsten Preis.
Lehner Kunstauktionen ist spezialisiert auf Werke der Klassischen Moderne und Contemporary Art, vor allem aus Österreich und Deutschland.
Wenn Sie ein Werk verkaufe wollen, ist das ganz einfach:
- Sie schicken uns eine Foto und eine Beschreibung der Werke an [email protected]
- Sie besuchen uns persönlich in Wien am Getreidemarkt 1 zu unseren Öffnungszeiten (Di – Fr 14:00 – 18:00, Sa: 10 – 13:00) oder gegen Voranmeldung.
- Gerne besichtigen wir auch die Werke bei Ihnen direkt.
- Auf Basis dieser Informationen senden wir Ihnen eine vorläufige Einschätzung des Schätzpreises und Sie bringen die Arbeit zu uns oder wir organisieren einen Transport für Sie.
Es ist ein Prinzip der Lehner Kunstauktionen, dass wir KEINE Fixkosten verlangen. Die einzigen Kosten für Sie, sind der Transport zum Auktionshaus bzw. die Abholung nach der Auktion. Für den erfolgreichen Verkauf, erhält das Auktionshaus bei einem Rufpreis über 3.000 EUR 10% des Zuschlagspreises, bei einem geringeren Rufpreis 15%. Wir verlangen weder Katalog- noch Fotokosten und arbeiten somit rein erfolgsbasiert!
Findet Ihre Arbeit keinen Käufer entstehen Ihnen keine Kosten.
Falls Sie durch die Setzung eines Limits einen Preis über dem Rufpreis sichern wollen, so kostet das 3% des Limits; mind. 70,- aber maximal 300,-.
Es zählt zu unseren Kernaufgaben, dass wir Sie über die Marktchancen informieren und eine sinnvolle Preisstrategie festlegen.
Damit Ihr Werk den richtigen Kunden findet, kontaktieren wir direkt über 10.000 potenzielle Kunden weltweit, von denen wir zu einem großen Teil die Sammlungsschwerpunkte und Präferenzen kennen. Diese Datenbank wird ständig erweitert und gepflegt. Weiters investieren wir in Print- und Online-Werbung und bedienen uns der führenden Portale um sicherzustellen, dass kein potenzieller Käufer unsere Auktion versäumt.
Nach der Auktion erhalten Sie eine Abrechnung. Sie geht vom Meistbot aus, also dem Betrag, zu dem in der Auktion der Zuschlag erteilt wurde. Von diesem Betrag werden die Einbringerprovision, und allenfalls vereinbarte Kosten wie für den Transport oder Limitsetzung abgezogen. Ihr Geld erhalten Sie sobald der Kunde bezahlt hat.
Bidding/Buying at an auction house
Auctions at an auction house are the most transparent and most common form of buying quality art. This form of selling, which dates back to antiquity, guarantees a fair price, allows inexpensive shopping and rewards the connoisseurship of customers. In an auction house it is the customer who determines the price.
There are many ways of taking part in an auction:
- In person: You can come to the auction itself and get a bidder's number card, which allows you to take part in the auction.
- In written form: 2 hours prior to the start of the auction, please send us your bid in writing. You may also fax a bid form or send it to [email protected] . This bid will be treated as if it came from the auction room (the auctioneer bids in your name). You will respectively pay the lowest possible price.
- Anonymous Broker:If you want to bid anonymously or wish to make conditional bids (purchase of an object only if you do not get another...) our Broker is available for a small fee: Ms. Simone Höller, tel: +43 699 1 9688301, email: [email protected]
- By phone: You have 24 hours before the auction to send your written bid and tick the field 'bid over the phone'. In this case, an employee of the auction house will call you during the auction to report to you about the other bids at the auction house and immediately bid for you.
- Online: You can also bid via our website. Please click and browse through our Online- Catalog and choose the item you would like to bid for.
- Live Online Bidding: Online bidding at Invaluable http://www.invaluable.com/ You will be able to view the auction on your computer live via a camera and you can participate using your keyboard.
All objects that are for sale are described in the catalog and can be taken for inspection during the preview. Our art experts will gladly advise you. In addition, upon request, we provide you with status reports on individual objects
On the day of the auction, the objects will be sold in a specific order, wherein the objects are first called at the opening price, which is usually about half of the estimate. With every subsequent bid, the price increases in 10% increments. The highest bid is awarded a contract and obligated to acceptance. The auction price (the so-called hammer price) is then increased by a commission of 24% and a possible resale right, if this is applicable.
In case of the works of artists who are still alive or died less than 70 years ago, we have to levy the resale royalty obligation that benefits the artist or his heirs. The resale royalty is 4% of the highest bid for hammer prices up to € 50,000, however when this amount exceeds € 150,000 the resale royalty is 3%, with the subsequent € 150,000 1% and if this amount is exceeded yet again by € 150,000 0.5%, above that- 0.25%. The resale right can sum up to a maximum of € 12,500.
We specialize in the following artists
Post Auction Sale
Objects for which no bid was submitted or which remained below the limit agreed with the Consignor are offered at the limit price in the after sale and could be bought there at once. Prices in the catalog for the Post Auction Salte already include all fees!
It is also possible to issue bids below the limit by e-mail. The auction house then clarifies with the consignor as to whether the lower bid is accepted.
As we are only mediators of the sale, the payment of the invoice must be made within 8 days.
For further questions we are at your disposal!
Selling at the auction house
The auction house is the best way to sell valuable objects. An auction allows a transparent sale and the highest price.
Lehner Art Auctions specializes in works of classical modernism as well as contemporary art from Austria and Germany.
It is really easy to sell a work of art:
- Please send a photo and description of the work to [email protected]
- You visit us in person in Vienna at Getreidemarkt 1 during our opening hours (Tues – Fri 2:00pm – 6:00pm, Satur: 10am – 1:00pm) or arrange a meeting.
- We are happy to come to you to see the works
- On the basis of the information you sent us, we will send you a preliminary assessment of the estimate and you can bring the work to us or we can arrange transport for you.
At Lehner art auctions, it is our principle that we do not charge any fixed prices. The only cost for you are the transport to the auction house and pick up after the auction. In the case of a successful sale , the auction house obtains 10 % of the hammer price at a opening price over 3.000 EUR, at a lower opening price 15 %. We do not charge for neither catalog nor photo costs and therefore work purely based on success!
If your work does not find a buyer, you will not be charged.
If you want to secure a price above the opening price by setting a limit, it cost 3 % of the limit; at least 70,- . but a maximum of 300,- .
It is one of our core activities to inform you about the market prospects and define a reasonable price strategy.
In order for your work to find the right customer, we directly contact over 10,000 potential customers worldwide whose collection priorities and preferences we know to a large extent. This database is constantly being expanded and maintained. We also invest in print and online advertising and make use of the leading portals to ensure that potential buyers do not miss our auction. After the auction you will receive an invoice. It is based on the hammer price, i.e. the price at which the auction was awarded a contract. The cosigner provision and most agreed costs such as transportation or limit reduction will be deducted from this amount. You get your money once the customer has paid.
Nach der Auktion erhalten Sie eine Abrechnung. Sie geht vom Meistbot aus, also dem Betrag, zu dem in der Auktion der Zuschlag erteilt wurde. Von diesem Betrag werden die Einbringerprovision, und allenfalls vereinbarte Kosten wie für den Transport oder Limitsetzung abgezogen. Ihr Geld erhalten Sie sobald der Kunde bezahlt hat.