ANTIQUE ADVERTISING I ALTE REKLAME I 32. Wormser Reklame-Auktion I DAY 3
Wormser Reklame-Auktion - 004962414819716 - Email
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
1. Die Versteigerung erfolgt, mit Ausnahme eigener Ware (), im Namen und für Rechnung ihrer Auftraggeber (Einlieferer) in der Reihenfolge des Katalogangebotes. Die Versteigerungsware ist nach dem Nummernverfahren gekennzeichnet. Der Käufer kann jederzeit die Adresse des Einlieferers, der Einlieferer die Adresse des Käufers erfahren.
2. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern zurückzuziehen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge zu versteigern sowie bestimmte Personen von der Versteigerung auszuschließen und schriftliche Gebote zurückzuweisen.
3. Die Besichtigung und Prüfung erfolgt vor der Versteigerung; die Angabe von Ort und Zeit ist aus dem Katalog ersichtlich. Das Versteigerungsgut wird versteigert wie besichtigt. Die Gegenstände sind nach bestem Wissen und Gewissen im Katalog beschrieben, teilweise unter Hinzuziehung einschlägiger Literatur. Die Katalogangaben sind keine Garantieangaben gem. §§ 443 BGB. Eine Haftung des Versteigerers für Fehler der Ware ist ausgeschlossen. Die Ware ist, soweit nicht ausdrücklich angegeben, nicht auf Funktion geprüft. Transformatoren und Schaltgeräte entsprechen nicht den heutigen VDE-Vorschriften. Sie werden daher nur zu sammlerischen Zwecken und unter Ausschluss jeglicher Haftung angeboten. Die Auktionsangebote sind gebraucht. Die Angabe im Katalog neuwertiger Zustand bezieht sich auf den optischen Zustand.
4. Solange der Einlieferer und Bieter / Ersteigerer sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie, dass sie den Katalog und die darin angebotenen Gegenstände, die die Zeit von 1933 bis 1945 betreffend und unter §§ 86,86a StGB fallen oder fallen können, nur zu den in § 86 Abs. 3 StGB bestimmten Zwecken erwerben. Diese sind: Staatsbürgerliche Aufklärung, Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung und der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung. Der Verkäufer / Versteigerer bieten die im Katalog genannten Gegenstände nur unter diesen Voraussetzungen an. Mit dem Gebot verpflichtet sich der Bieter, die Gegenstände nur für die oben genannten Gründe zu erwerben und sie in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des § 86a StGB zu benutzen. Der Versteigerer ist berechtigt, Versteigerungsgegenstände, die unter den § 86 und § 86a fallen oder fallen können, ohne Angabe von Gründen nicht zur Versteigerung zu bringen und einem Bieter den Zuschlag zu verweigern, wenn dieser keine Gewähr dafür bietet, dass die Gegenstände den in §86 Abs. 3 StGB genannten Zwecken dienen.
5. Gebote sind schriftlich oder mündlich in Euro anzugeben. Schriftliche Gebote müssen spätestens einen Tag vor der Versteigerung vorliegen. Unbekannte Bieter kann der Versteigerer - soweit keine Sicherheiten vorliegen - zurückweisen. Die Mindeststeigerung beträgt ca. 10 %. Der Versteigerer kann andere Steigerungsraten zulassen oder festsetzen. Die im Katalog genannten Preise sind Mindestpreise (Untergebote können nicht berücksichtigt werden). Bei Ohne-Limit-Positionen (o. L.) erfolgt der Zuschlag zum höchst eingegangenen schriftlichen Gebot. Nach Bezahlung und Eigentumsübergang erfolgt die Verwahrung auf Kosten und Gefahr des Erwerbers.
6. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Einwendungen sind sofort geltend zu machen; in diesem Fall erfolgt ein erneuter Ausruf. Bei mehreren gleich hohen Geboten entscheidet das Los über den Zuschlag. Mit dem Zuschlag kommt zwischen dem Einlieferer, der durch den Versteigerer vertreten wird, und dem Bieter, dem der Zuschlag erteilt worden ist, ein Kaufvertrag zustande. Telefonbieter werden vor Aufruf der gewünschten Position angerufen, falls hierfür ein schriftlicher Antrag vorliegt. Eine Garantie für das Zustandekommen der Telefonverbindung übernimmt der Veranstalter nicht.
7. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Mit der Erteilung des Zuschlages geht die Gefahr bezüglich der versteigerten Sache unmittelbar auf den Erwerber über; es ist Sache des Käufers, sich gegen die Risiken von Verlust, Diebstahl, Beschädigungen oder Zerstörung der betreffenden Objekte durch Abschluss einer Versicherung zu schützen.
8. Das Eigentum verbleibt bis zu vollständigen Kaufpreiszahlung dem Einlieferer bzw. Verkäufer. Ein Anspruch auf Herausgabe besteht erst danach. Bis zur Bezahlung und Eigentumsübergabe erfolgt die Verwahrung auf Kosten und Gefahr des Erwerbers.
9. Anwesende Bieter haben am Tag der Versteigerung dem Versteigerer oder einem Bevollmächtigten den mit Zuschlag fälligen Zuschlagpreis, Aufgeld und Umsatzsteuer in Bar zu zahlen. Fernbieter erhalten eine Rechnung über den mit Zuschlag fälligen Zuschlagpreis, Aufgeld und Umsatzsteuer, die sie innerhalb der dort genannten Frist zu begleichen haben. Der Versand erfolgt nach Erhalt der Zahlung und zulasten des Erwerbers. Die Kosten für Porto und Verpackung werden nach Höhe der Rechnungssumme berechnet.
In Deutschland bis 800,00 € Wert = 15,00 €, bis 2500,00 € Wert = 20,00 €, bis 5000,00 € Wert = 25,00 €, bis 10.000,00 € Wert = 30,00 € und bis max. 15.000,00 € Wert = 35,00 €.
Für das EU-Ausland berechnen wir bis 800,00 € Wert = 25,00 €, bis 2500,00 € Wert = 30,00 €, bis 5000,00 € Wert = 35,00 €, bis 10.000,00 € Wert = 40,00 € und bis max. 15.000,00 € Wert = 45,00 €
Wir versenden weltweit. Für den Versand in Länder außerhalb der EU werden die Paketpreise individuell nach Land und Arbeitskosten, Zollaufwand etc. berechnet.
Auf die Versandkosten wird eine Verpackungspauschale von 5,00 € addiert. Diese Konditionen beziehen sich auf ein Paket. Sollten es mehrere Pakete sein, werden Mehrkosten und -aufwand separat in Rechnung gestellt. Für Objekte, die als Sperrgut (größer oder schwerer, als der Standard bei DHL oder Hermes es zulässt) verschickt werden müssen, wird eine zusätzliche Pauschale von 50,- Euro berechnet. Für Sperrgut außerhalb der EU muss der Preis individuell nach Paketgröße festgelegt werden. Fragile Objekte sollten generell selbst abgeholt werden. Wird dennoch ein Versand gewünscht, berechnen wir für Verpackung und Zeitaufwand je Stunde 30,- Euro. Die Beauftragung einer Spedition liegt in der Verantwortung des Erwerbers. Von Seiten des Veranstalters kann bei möglichen Transportschäden keine Haftung übernommen werden. Wünscht der Käufer eine zusätzliche Versicherung, so geht diese zu seinen Lasten. Die Porto- und Verpackungskosten gelten nur für Pakete für die an uns vertraglich gebundenen Versanddienste.
Sofern ein Käufer sein Paket bei der Post nicht rechtzeitig abholt und es daher an das Auktionshaus zurückgesendet wird, werden ihm die Kosten für die Rücksendung und erneute Zusendung in Rechnung gestellt.
10. Auf den Zuschlagpreis wird ein Aufgeld i. H. v. 17 % zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer erhoben (insgesamt 20,23 %); bei Online Bietern ein Aufgeld i. H. v. 17 % des Zuschlagpreises sowie die an die Online-Auktionsplattformen zu entrichtende Gebühr zuzüglich gesetzlich geltender Umsatzsteuer. Die auf die Provision und Nebenkosten anfallende Umsatzsteuer wird gesondert in Rechnung gestellt. Rechnungserstellung während der Auktion bedarf der sofortigen Nachprüfung wegen Überlastung. Die Bezahlung der Rechnung in einer Fremdwährung ist nur nach vorheriger Absprache möglich. Bei Bezahlung in Fremdwährung werden 2 % Devisengebühren auf den Gesamtrechnungsbetrag aufgeschlagen und der tagesaktuelle Umrechnungskurs hinzugezogen (Abweichungen können je nach Währung entstehen).
11. Reklamationen bei offensichtlichen Fehlern müssen möglichst sofort, spätestens jedoch innerhalb 14 Tage nach der Auktion beim Versteigerer eingegangen sein, zur Weiterleitung an den Einlieferer.
12. Gerät der Erwerber in Zahlungsverzug, so hat er Verzugszinsen zu 1,5 % je angefangenen Monat und Lagerkosten von 15,- Euro je Monat zu erstatten. Dem Erwerber bleibt der Nachweis unbenommen, dass der Schaden nicht entstanden oder geringer ist als vorstehende Pauschale. Nach Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung verliert er jegliche Rechte aus dem Zuschlag, die Gegenstände werden auf seine Kosten verwertet, er haftet für den Ausfall und hat keinen Anspruch auf den Mehrerlös. Der Auktionator ist berechtigt, einen Schadenersatz wegen Nichterfüllung i. H. v. 25 % des Zuschlagpreises pauschal zu verlangen (wegen entgangener Einlieferer- und Käuferprovision), der Nachweis erhöhter Aufwendungen bleibt vorbehalten, dem Ersteigerer bleibt der Nachweis verminderten Aufwandes unbenommen.
13. Der Versteigerer ist berechtigt, die Kaufgelder, Kaufgeldrückstände und/oder Nebenleistungen in fremden Namen einzuziehen oder einzuklagen.
14. Schadenersatzansprüche gegen den Versteigerer, sei es aus Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Vertragsverletzung, Verschulden bei Vertragsschluss, aus unerlaubter Handlung sowie die Haftung für Schäden, die durch die ersteigerte Ware entstehen, sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht vorsätzlich oder durch grob fahrlässiges Handeln hervorgerufen worden ist. Für evtl. entstehende Lackschäden durch Auktionsnummern (Aufkleber) übernehmen wir keine Haftung.
15. Bei der Vielzahl der schriftlichen Gebote kann es zu Eintragungsfehlern kommen, so dass es möglich sein kann, dass ein schriftlicher Bieter für einen von ihm bebotenes Teil keinen Zuschlag erhalten hat. Eine Schadensersatzforderung in diesem Falle schließen wir ausdrücklich aus.
16. Vorstehende Bedingungen gelten auch für den Nachverkauf.
17. Jeder Besucher haftet für den von ihm verursachten Schaden. Der Versteigerer übt in allen Räumlichkeiten der Versteigerung das Hausrecht aus und behält sich vor, Personen ohne Angabe von Gründen von der Besichtigung oder Versteigerung auszuschließen.
18. Die veräußerlichen und vererbbaren Verwertungs-, Nutzung und Urheberrechte an den Abbildungen in diesem Katalog stehen ausschließlich dem Auktionator und dem Eigentümer der Versteigerungsgegenstände zum Zeitpunkt der Katalogveröffentlichung zu. Sie gehen mit dem Erwerb im Rahmen der Auktion, der dieser Katalog zugrunde liegt, nicht auf den Erwerber über. Das Recht an diesen Abbildungen beinhaltet ausdrücklich die Vervielfältigung und Veröffentlichung sowie die Wahrnehmung aller Neben- und Folgerechte. Der Erwerber dieser Gegenstände im Rahmen der Auktion verzichtet auf jegliche Rechte an diesen Abbildungen.
19. Die Farben in den Abbildungen können von der tatsächlichen Farbgebung abweichen. Die im Katalog abgebildeten Fotos dienen der Darstellung und sind nicht verbindlich für die Größenproportionen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur der Augenschein einer Besichtigung letzte Sicherheit geben kann. Reklamationen aus Gründen der Farbabweichung können wir nicht anerkennen.
20. Die Abgabe eines mündlichen oder schriftlichen Gebotes bedeutet die Anerkennung dieser Versteigerungsbedingungen.
21. Erfüllungsort ist für beide der Sitz der Firma Historische Werbeobjekte (Worms).
22. Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.
23. Bei Unstimmigkeiten gilt immer der deutsche Versteigerungstext!
BITTE BEACHTEN SIE:
Es gilt nur die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen!
1. Except for the selling of property of his own, the auctioneer
acts as agent for the seller. Unless otherwise agreed, sales
of goods result in contracts made between the seller,
through the auctioneer, and the buyer. Lots are sold in the
ordering of the catalogue. Each lot is numbered. Name and
address of buyer, the seller respectively, can be obtained
after the sale.
2. The auctioneer has the right to withdraw or divide any lot.
He may persons from the salesroom or refuse any bids and,
in the case of error or dispute, put an item up for bidding
again.
3. All lots are available for personal inspection prior to the
sale. Dates and times are indicated in the catalogue. Prospective
buyers are strongly advised to examine personally
any goods in which they are interested. Catalogue descriptions
are merely statement of opinion. The items are described
to the best of our knowledge, sometimes with the consultation
of relevant literature. The depiction does not
represent statements of definitive fact in accordance with
§§ 443 BGB (German Civil Code). So the auctioneer is not
liable for defects of items. Claims of any kind and legal argument
cannot be considered after the item has been knocked
down. Unless stated in the description, items are not
tested for functioning. Transformers and switchgear do not
meet with modern electricity standards. They are sold as
collector's items. The auctioneer cannot be held responsible
for the technical safety of the goods.
4. As long as the consigner and the (successful) bidder do not
make contrary statements they insure that they acquire the
catalogue and the items offered in that, affecting the time
from 1933 to 1945, that comes under §§ 86, 86a StGB, only
for certain purposes, that 3 StGB. Which are: Civic information
/ education, Protection from unconstitutional and anticonstitutional
attempts, Scientific and art-historical research,
Information and report on development of events of
the day or military-historical / regimental science. The
consigner / the auctioneer offers the items only under those
premises. By making a bid the bidder obligates himself to
purchase the items only for the reasons mentioned above. In
additions to that he commits not to use them in a propagandistic
matter, especially for those brought up in § 86a StGB.
5. Oral or written bids must be made in Euro. Bids in writing
must be submitted one day before the auction at least. Bids
are advanced not less than at 10% increments. The auctioneer
has absolute discretion to alter the way he increases
the bids. The catalogue price is the reserve price. Bids below
that reserve price can not be considered. Lots without
reserve price (O.L.) are knocked down to the highest written
or oral bid. After the payment and the transfer of the ownership
the s torage is carried out at the expenses and risks of
the purchaser.
6. The third striking of the auctioneer's hammer marks the acceptance
of the highest bid and the conclusion of a contract
for sale between the buyer and the seller represented by the
auctioneer. Objections must be made immediately, and if so,
the item is again put up for bidding. In case several bids are
made to the same amount, the auctioneer will decide by lot.
7. Purchase of a lot means the obligation to collect it. Thus the
goods will be at the buyer's risk immediately. It is for the
buyer to cover the risk of loss, theft, damage or destruction
of his purchase.
8. Items sold will be retained until all amounts due to the auctioneer
have been paid in full. Storage will be arranged at
the buyer's risk and expense. Online bidder cards may be charged 4 days after an invoice has been sent.
9. On the day of the auction, bidders present at the auction shall pay the auctioneer or an authorised representative the hammer price, premium and VAT due upon acceptance of the bid in cash. Remote bidders will receive an invoice for the hammer price, buyer's premium and VAT due at the time of the hammer blow, which they must pay within the period stated therein. Dispatch shall be effected after receipt of payment and at the purchaser's expense. The costs for postage and packaging will be calculated according to the amount of the invoice.
In Germany the shipping costs are up to 800,00 € value = 15,00 €, up to 2500,00 € value = 20,00 €, up to 5000,00 € value = 25,00 €, up to 10.000,00 € value = 30,00 € and up to a value of 15.000,00 € = 35,00 €.
For EU countries we charge up to a value of 800,00 € = 25,00 €, up to a value of 2500,00 € = 30,00 €, up to a value of 5000,00 € = 35,00 €, up to a value of 10.000,00 € = 40,00 € and up to a value of 15.000,00 € = 45,00 €.
We ship worldwide. For shipments to countries outside the EU, the parcel prices are calculated individually according to the country and labour costs, customs duties, etc.
A packaging flat rate of 5.00 € is added to the shipping costs.
These conditions refer to one parcel. If there are several parcels, additional costs and effort will be invoiced separately. For objects that have to be sent as bulky goods (larger or heavier than the standard DHL or Hermes allows), an additional flat rate of 50,- € will be charged. For bulky goods outside the EU, the price must be determined individually according to parcel size. Fragile objects should generally be collected by the customer. If shipping is nevertheless desired, we charge 30,- Euro per hour for packaging and time expenditure. The commissioning of a forwarding agent is the responsibility of the purchaser. The organizer cannot accept any liability for possible transport damage. If the purchaser wishes additional insurance, this shall be at his expense. The postage and packaging costs only apply to packages for the shipping services contractually bound to us.
If a buyer does not collect his parcel from the post office in time and it is therefore returned to the auction house, he will be charged for the costs of returning and resending the parcel.
10. The buyer's premium of 17% of the hammer price plus 19%
VAT on the premium brings the auctioneer's commission to
a total of 20,23%. In case of online bidding, the plattform's fees have to be paid by the customer. The amount for VAT on commission
and extra costs will appear separately on the invoice. Invoices
issued during the auction sale can be subject to error
and need immediate checking by the buyer.
11. Complaints about obvious defects must be made until 14 days after the
sale. They will be transmitted to the seller.
12. If the buyer fails to meet the term of payment, the auctioneer is
entitled to exercise the following rights or remedies:
- to charge interest at a rate of 1,5% per month on the full
amount due to the extent the purchase remains unpaid.
- to arrange storage at a rate of 15 Euro per month at the
buyer's expense. The buyer is at liberty to prove that those
costs have not arisen or are less than claimed.
- to cancel all rights of the buyer deriving from the purchase
of the lot.
- to rearrange a resale of the lot, and if this results in a lower
price being obtained, claim the balance from the
buyer together with any costs incurred in connection with
the buyer's failure to make payment.
- to claim overall damages at a rate of 25% of the hammer
price due to the loss of commission.
- to reserve the right to claim the payment of higher expenses.
The buyer is a liberty to prove that the actual costs
are lower than claimed by the auctioneer.
13. The auctioneer is entitled to issue proceedings on behalf of
the seller against the buyer to recover the full amount due
together with the costs of such proceedings.
14. Claims for damages against the auctioneer due to delay,
absence of results through inactivity, definite breach of
contract, false contracting, unauthorized action and compensation
for damage caused by sold lot will not be awarded
unless caused deliberately or through gross negligence.
The auctioneer is not liable for paint damage caused by
stickers.
15. Due to a steadily increasing number of written bids, mistakes
might occur in the processing and copying of data.
This might eventually lead to the rare fact that a lot is not
knocked down to the highest bid. As the auction house cannot
be held responsible for that, it therefore refuses to pay
any kind of compensation.
16. The above provisions are also valid for the free sale following
the auction.
17. Every visitor will be held responsible for any damage he
causes. Our sales take place on our own premise over which
we have control. The auctioneer may exclude persons from
the premises or attendance at an auction without giving
reasons.
18. The copyright in all images, illustrations and written material
relating to a lot is owned exclusively by the auctioneer
and the seller at the time of publication of the catalogue.
All alienable and inheritable rights of exploitation and utilization
as well. These rights shall not be used by the buyer
or any other person.
19. In spite of the usage of latest technologies photos possibly
maintain color deviation. Unfortunately we can not guarantee
accuracy of color reproduction. Thus we strongly
advise to examine personally any goods in which you are
interested. Complaints due to color deviation are not accepted.
20. The credit card of the buyer might be charged due to delayed payment.
21. Persons taking part in the auction sale accept the above
terms upon making an oral or written bid.
22. Both sides agree to submit the exclusive jurisdiction of the
court in Worms, Germany.
23. If any of the clauses of the present conditions of business
is found partly or totally invalid, the remaining clauses
shall remain unaffected and continue to be fully valid.
24. In case of doubt, the German version of these conditions of
business is the relevant and binding text. If the number of
a lot accidentally defers in its picture and text, the number
of the text always has to be considered as correct.