DROUOT

Magnetic Art Lab

Magnetic Art Lab - +33 7 72 00 92 75 - Email

33300 Bordeaux, Frankreich
Informationen Auktionsbedingungen
Galerie
La galerie MAGNETIC se conçoit comme un laboratoire qui explore le langage des Arts aux influences urbaines et inspirations plus lointaines, figuratives ou abstraites, entre spontanéité et recherche de perfection. Cet espace transversal vous invite à découvrir la diversité des styles picturaux et des processus créatifs pour offrir un panorama exclusif d'un mouvement actuel. Inaugurée en 2018, la galerie s'est imposée à Bordeaux comme un centre d'exposition et de diffusion des esthétiques contemporaines.
94 Ergebnisse

34 - Monkeybird - " Avant-Scene " 110 X 104 cm Schablone, Acryl auf altem Holz 2022 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel aus der Zeit des heimlichen Gebrauchs in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler und enthüllt ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, der Gravur und der Intarsienarbeit. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Die Monkey Bird Crew (MBC) wurde 2012 gegründet und besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Sie sind auf die Darstellung von metaphysischen Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe). Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

5.400 EUR

35 - Monkeybird - " Vogelhaus - Messing " 39 X 31 cm Messingplatte graviert, eingefärbt und gerahmt. 2022 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel aus der Zeit des heimlichen Gebrauchs in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler und enthüllt ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, Gravur und Intarsienarbeit. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Die Monkey Bird Crew (MBC) wurde 2012 gegründet und besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Sie sind auf die Darstellung von metaphysischen Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe). Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

1.800 EUR

36 - Monkeybird - " Akademiker - Messing " 50 X 37 cm Messingplatte graviert, eingefärbt und gerahmt. 2022 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel aus der Zeit des heimlichen Gebrauchs in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler und enthüllt ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, Gravur und Intarsienarbeit. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Die Monkey Bird Crew (MBC) wurde 2012 gegründet und besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Sie sind auf die Darstellung von metaphysischen Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe). Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

2.200 EUR

37 - Monkeybird - " Catharsis - Messing ". 50 X 37 cm Messingplatte graviert, eingefärbt und gerahmt. 2022 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel aus der Zeit des heimlichen Gebrauchs in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler und enthüllt ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, Gravur und Intarsienarbeit. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Die Monkey Bird Crew (MBC) wurde 2012 gegründet und besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Sie sind auf die Darstellung metaphysischer Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe). Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

2.200 EUR

1 - Monkeybird - "Melancholia" 86 x 89,5cm Originalschablone auf Holz kaschiert 2016 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel aus einer heimlichen Nutzung in der Stadt. Sie offenbart die minutiöse Technik der Schablonenkünstler, die ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, der Gravur oder der Intarsienarbeit preisgeben. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Das 2012 gegründete Kollektiv Monkey Bird Crew (MBC) besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Die beiden Schablonenkünstler, die für ihre präzisen Linien und die feinen, vollständig von Hand ausgeführten Schnitte bekannt sind, haben sich auf die Darstellung metaphysischer Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen, die zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe), angesiedelt sind. Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

4.200 EUR

39 - Monkeybird - " Der Besucher " 45 x 36 cm Schablone, Acryl auf Holz gerahmt. 2022 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel aus der Zeit des heimlichen Gebrauchs in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler und enthüllt ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, Gravur und Intarsienarbeit. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Die Monkey Bird Crew (MBC) wurde 2012 gegründet und besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Sie sind auf die Darstellung von metaphysischen Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe). Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

2.200 EUR

- Monkeybird - " Fackel " 45 x 36 cm Schablone, Acryl auf Holz gerahmt 2023 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel aus der Zeit des heimlichen Gebrauchs in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler, die ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, der Gravur und der Intarsienarbeit enthüllen. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Das 2012 gegründete Kollektiv Monkey Bird Crew (MBC) besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Die beiden Schablonenkünstler, die für ihre präzisen Linien und die feinen, vollständig von Hand ausgeführten Schnitte bekannt sind, haben sich auf die Darstellung metaphysischer Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen, die zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe), angesiedelt sind. Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

2.200 EUR

- Monkeybird - " Alcade " 65 x 50 cm Schablone auf Montage aus altem Holz 2022 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel einer heimlichen Verwendung in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler, die ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, der Gravur und der Intarsienarbeit preisgeben. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Das 2012 gegründete Kollektiv Monkey Bird Crew (MBC) besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Die beiden Schablonenkünstler, die für ihre präzisen Linien und die feinen, vollständig von Hand ausgeführten Schnitte bekannt sind, haben sich auf die Darstellung metaphysischer Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen, die zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe), angesiedelt sind. Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

2.800 EUR

- Monkeybird - " Die Elstern " 62 x 52,5 cm Schablone auf Montage aus altem Holz 2020 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel einer heimlichen Verwendung in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler und enthüllt ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, Gravur und Intarsienarbeit. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Das 2012 gegründete Kollektiv Monkey Bird Crew (MBC) besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Die beiden Schablonenkünstler, die für ihre präzisen Linien und die feinen, vollständig von Hand ausgeführten Schnitte bekannt sind, haben sich auf die Darstellung metaphysischer Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen, die zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe), angesiedelt sind. Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

3.200 EUR

- Monkeybird - " Verordnung " 74,5 x 54 cm Schablone auf Holzplatte, gerahmt in einer amerikanischen Kiste. 2017 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel einer heimlichen Nutzung in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler, die ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, der Gravur oder der Intarsienarbeit preisgeben. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Das 2012 gegründete Kollektiv Monkey Bird Crew (MBC) besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Die beiden Schablonenkünstler, die für ihre präzisen Linien und die feinen, vollständig von Hand ausgeführten Schnitte bekannt sind, haben sich auf die Darstellung metaphysischer Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen, die zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe), angesiedelt sind. Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

3.200 EUR

- Monkeybird - " Concerto " 110 x 89 cm Handgeschnittenes Papier gerahmt 2022 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel aus der Zeit des heimlichen Gebrauchs in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler, die ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, der Gravur und der Intarsienarbeit enthüllen. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Das 2012 gegründete Kollektiv Monkey Bird Crew (MBC) besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Die beiden Schablonenkünstler, die für ihre präzisen Linien und die feinen, vollständig von Hand ausgeführten Schnitte bekannt sind, haben sich auf die Darstellung metaphysischer Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen, die zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe), angesiedelt sind. Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

5.800 EUR

- Monkeybird - " Traits-d'Union " (Bindestriche) 80 x 105 cm Schablone, Acryl auf altem Holz 2022 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel aus der Zeit des heimlichen Gebrauchs in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler und enthüllt ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, Gravur und Intarsienarbeit. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Das 2012 gegründete Kollektiv Monkey Bird Crew (MBC) besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Die beiden Schablonenkünstler, die für ihre präzisen Linien und die feinen, vollständig von Hand ausgeführten Schnitte bekannt sind, haben sich auf die Darstellung metaphysischer Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen, die zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe), angesiedelt sind. Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

4.800 EUR

45 - Monkeybird - " Apostel II " 178,5 x 71,3 cm Schablone auf Montage aus altem Holz 2017 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel einer heimlichen Nutzung in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler, die ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, der Gravur und der Intarsienarbeit enthüllen. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Das 2012 gegründete Kollektiv Monkey Bird Crew (MBC) besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Die beiden Schablonenkünstler, die für ihre präzisen Linien und die feinen, vollständig von Hand ausgeführten Schnitte bekannt sind, haben sich auf die Darstellung metaphysischer Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen, die zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe), angesiedelt sind. Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

5.600 EUR

46 - Monkeybird - " Chronograph " 72 x 47 cm Schablone auf alter Intarsienplatte 2022 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel einer heimlichen Verwendung in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler, die ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, Gravur und Intarsienarbeit preisgeben. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Das 2012 gegründete Kollektiv Monkey Bird Crew (MBC) besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Die beiden Schablonenkünstler, die für ihre präzisen Linien und die feinen, vollständig von Hand ausgeführten Schnitte bekannt sind, haben sich auf die Darstellung metaphysischer Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mit allen möglichen Medien, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen, die zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe), angesiedelt sind. Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), produzieren aber auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

3.200 EUR

33 - Monkeybird - " Conservatory " 110 x 130 cm Schablone, Acryl auf Holz 2022 Diese authentische Schablone, die fein auf edles Holz aufgetragen wurde, ist ein Überbleibsel aus der Zeit des heimlichen Gebrauchs in der Stadt. Sie zeigt die minutiöse Technik der Schablonenkünstler, die ihre Geheimnisse in der Tradition der Meister der Buchmalerei, der Gravur und der Intarsienarbeit enthüllen. Diese Spitze aus Papier wird auch die anspruchsvollsten unter Ihnen begeistern, die auf der Suche nach vertraulichen Sammlerstücken sind. Die 2012 gegründete Monkey Bird Crew (MBC) besteht aus zwei jungen Künstlern aus Bordeaux: Temor und Blow the Bird (oder The Blow). Sie sind auf die Darstellung metaphysischer Architekturen spezialisiert, in denen der Vogel ("Blow") und der Affe ("Temor") zusammenleben. Sie lassen sich von Abhandlungen über Geometrie, Mechanik, Kosmologie und Astronomie inspirieren und variieren ihre Arbeit mithilfe aller möglichen Medien und Träger, wobei sie auch Buchmalerei und Kalligraphie verwenden. Darüber hinaus sind sie besessen davon, die Präsenz von Tieren auf den Mauern der Städte wieder einzuführen. Diese Tiere, die den Tieren in den berühmten Fabeln von La Fontaine nicht unähnlich sind, verweisen uns schelmisch auf unsere eigenen menschlichen Sorgen zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Erhabenheit (symbolisiert durch den Vogel) und den materiellen und körperlichen Obsessionen, von denen sich der Mensch nicht befreien kann (der Affe). Sie besetzen Stadtmauern (Paris, wo sie leben, Lille, Bordeaux, aber auch Amsterdam, Neu-Delhi und mehrere Städte in Mexiko), aber sie produzieren auch Werke auf verschiedenen Abfallträgern (Holz, Metall, Glas) und auf Papier.

5.600 EUR

58 - Alben Factory - "The Virgin Mary, Wonder Woman" (Die Jungfrau Maria, Wunderfrau). 50 x 15 x 10 cm Harz und Spielzeug 2022 Alben, geboren 1973, lebt und arbeitet in Nouvelle Aquitaine. Als autodidaktischer Künstler sammelt und häuft Alben seit seiner Jugend Gegenstände. Zunächst fühlte er sich von Graffiti angezogen, seine ersten Gemälde mischten Schablonentechnik, Siebdruck und Stempel. Inspiriert von den Neuen Realisten, insbesondere Arman und César, entwickelt sich seine Arbeit an Harzskulpturen seit etwa zehn Jahren. Das Besondere an Albens Arbeit ist, dass er keinen Anspruch darauf erhebt, sich in irgendeine Kunstbewegung einzureihen. Als autonomer und unabhängiger Künstler orientiert er sich an der Wiedergabe der zeitgenössischen Unmittelbarkeit, indem er experimentiert und Techniken erfindet, die Formen verdauen, um sie in den Rang von Ikonen zu erheben. Albens einzige Berufung besteht in der Übertragung einer rohen Unmittelbarkeit, der Betrachter wird in ein verschobenes Raum-Zeit-Universum versetzt. Der Künstler füllt Formen mit verschiedenen, völlig trivialen Gegenständen (Bonbons, Autos, Gabeln ...), die er in Harz einbettet. Die Verwendung dieser gesammelten Gegenstände, die oft mit der Kindheit verbunden sind, verstärkt den Eindruck der Nostalgie, der im Mittelpunkt von Albens künstlerischer Praxis steht. Obwohl Alben ein Autodidakt ist, lässt er sich nahtlos von einer Vielzahl von Ästhetiken inspirieren, die sowohl der klassischen als auch der zeitgenössischen Kunst angehören. In seinen Skulpturen finden sich Hommagen an die Renaissance, den Surrealismus, den Pop und die Street Art. Die Universalität von Albens Bildern lädt den Betrachter ein, seine eigenen inneren Dialoge zu führen. Da das Auge hektisch von einem Thema zum anderen springt, ist man in der Lage, die Geschichte durch die Allegorie der Kunst zu sehen. In einer Welt, in der alles zu einem Symbol für bereits konsumiertes Wissen wird, flehen Albens Skulpturen den Betrachter an, seinen Zustand der "Presentness" anzuerkennen. Albens Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt: Paris, Dubai, Hongkong, Australien, Bordeaux, London, Zürich, Italien, Mexiko, New York, San Diego und Chicago.

3.600 EUR

60 - Alben Factory - " Christ carambar " 42 x 34 x 7 cm Harz und Energydrink 2022 Alben, geboren 1973, lebt und arbeitet in Nouvelle Aquitaine. Als autodidaktischer Künstler sammelt und häuft Alben seit seiner Jugend Gegenstände. Zunächst fühlte er sich von Graffiti angezogen, seine ersten Gemälde mischten Schablonentechnik, Siebdruck und Stempel. Inspiriert von den Neuen Realisten, insbesondere Arman und César, entwickelt sich seine Arbeit an Harzskulpturen seit etwa zehn Jahren. Das Besondere an Albens Arbeit ist, dass er keinen Anspruch darauf erhebt, sich in irgendeine Kunstbewegung einzureihen. Als autonomer und unabhängiger Künstler orientiert er sich daran, die zeitgenössische Unmittelbarkeit wiederzugeben, indem er experimentiert und Techniken erfindet, die Formen verdauen, um sie in den Rang von Ikonen zu erheben. Albens einzige Berufung besteht in der Übertragung einer rohen Unmittelbarkeit, der Betrachter wird in ein verschobenes Raum-Zeit-Universum versetzt. Der Künstler füllt Formen mit verschiedenen, völlig trivialen Gegenständen (Bonbons, Autos, Gabeln ...), die er in Harz einbettet. Die Verwendung dieser gesammelten Gegenstände, die oft mit der Kindheit in Verbindung gebracht werden, verstärkt den Eindruck von Nostalgie, der im Mittelpunkt von Albens künstlerischer Praxis steht. Obwohl Alben ein Autodidakt ist, lässt er sich nahtlos von einer Vielzahl von Ästhetiken inspirieren, die sowohl der klassischen als auch der zeitgenössischen Kunst angehören. In seinen Skulpturen finden sich Hommagen an die Renaissance, den Surrealismus, den Pop und die Street Art; Albens Arbeit ist ein Katalysator für zeitgenössisches Denken. Die Universalität von Albens Bildern lädt den Betrachter ein, seine eigenen inneren Dialoge zu führen. Da das Auge hektisch von einem Thema zum anderen springt, ist man in der Lage, die Geschichte durch die Allegorie der Kunst zu sehen. In einer Welt, in der alles zu einem Symbol für bereits verbrauchtes Wissen wird, flehen Albens Skulpturen den Betrachter an, seinen Zustand der "Gegenwärtigkeit" anzuerkennen. Albens Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt: Paris, Dubai, Hongkong, Australien, Bordeaux, London, Zürich, Italien, Mexiko, New York, San Diego und Chicago.

2.500 EUR

61 - Alben Factory - " Christus Dollar " 42 x 34 x 7 cm Harz und Dollar 2022 Alben, geboren 1973, lebt und arbeitet in Nouvelle Aquitaine. Als autodidaktischer Künstler sammelt und häuft Alben seit seiner Jugend Gegenstände. Zunächst fühlte er sich von Graffiti angezogen, seine ersten Gemälde mischten Schablonentechnik, Siebdruck und Stempel. Inspiriert von den Neuen Realisten, insbesondere Arman und César, entwickelt sich seine Arbeit an Harzskulpturen seit etwa zehn Jahren. Das Besondere an Albens Arbeit ist, dass er keinen Anspruch darauf erhebt, sich in irgendeine Kunstbewegung einzureihen. Als autonomer und unabhängiger Künstler orientiert er sich daran, die zeitgenössische Unmittelbarkeit wiederzugeben, indem er experimentiert und Techniken erfindet, die Formen verdauen, um sie in den Rang von Ikonen zu erheben. Albens einzige Berufung besteht in der Übertragung einer rohen Unmittelbarkeit, der Betrachter wird in ein verschobenes Raum-Zeit-Universum versetzt. Der Künstler füllt Formen mit verschiedenen, völlig trivialen Gegenständen (Bonbons, Autos, Gabeln ...), die er in Harz einbettet. Die Verwendung dieser gesammelten Gegenstände, die oft mit der Kindheit in Verbindung gebracht werden, verstärkt den Eindruck von Nostalgie, der im Mittelpunkt von Albens künstlerischer Praxis steht. Obwohl Alben ein Autodidakt ist, lässt er sich nahtlos von einer Vielzahl von Ästhetiken inspirieren, die sowohl der klassischen als auch der zeitgenössischen Kunst angehören. In seinen Skulpturen finden sich Hommagen an die Renaissance, den Surrealismus, den Pop und die Street Art; Albens Arbeit ist ein Katalysator für zeitgenössisches Denken. Die Universalität von Albens Bildern lädt den Betrachter ein, seine eigenen inneren Dialoge zu führen. Da das Auge hektisch von einem Thema zum anderen springt, ist man in der Lage, die Geschichte durch die Allegorie der Kunst zu sehen. In einer Welt, in der alles zu einem Symbol für bereits verbrauchtes Wissen wird, flehen Albens Skulpturen den Betrachter an, seinen Zustand der "Gegenwärtigkeit" anzuerkennen. Albens Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt: Paris, Dubai, Hongkong, Australien, Bordeaux, London, Zürich, Italien, Mexiko, New York, San Diego und Chicago.

2.500 EUR

62 - Alben Factory - " Christ coca-cola " 42 x 34 x 7 cm Harz und Coca-Cola-Kapseln 2022 Alben, geboren 1973, lebt und arbeitet in Nouvelle Aquitaine. Als autodidaktischer Künstler sammelt und häuft Alben seit seiner Jugend Gegenstände. Zunächst fühlte er sich von Graffiti angezogen, seine ersten Gemälde mischten Schablonentechnik, Siebdruck und Stempel. Inspiriert von den Neuen Realisten, insbesondere Arman und César, entwickelt sich seine Arbeit an Harzskulpturen seit etwa zehn Jahren. Das Besondere an Albens Arbeit ist, dass er keinen Anspruch darauf erhebt, sich in irgendeine Kunstbewegung einzureihen. Als autonomer und unabhängiger Künstler orientiert er sich daran, die zeitgenössische Unmittelbarkeit wiederzugeben, indem er experimentiert und Techniken erfindet, die Formen verdauen, um sie in den Rang von Ikonen zu erheben. Albens einzige Berufung besteht in der Übertragung einer rohen Unmittelbarkeit, der Betrachter wird in ein verschobenes Raum-Zeit-Universum versetzt. Der Künstler füllt Formen mit verschiedenen, völlig trivialen Gegenständen (Bonbons, Autos, Gabeln ...), die er in Harz einbettet. Die Verwendung dieser gesammelten Gegenstände, die oft mit der Kindheit in Verbindung gebracht werden, verstärkt den Eindruck von Nostalgie, der im Mittelpunkt von Albens künstlerischer Praxis steht. Obwohl Alben ein Autodidakt ist, lässt er sich nahtlos von einer Vielzahl von Ästhetiken inspirieren, die sowohl der klassischen als auch der zeitgenössischen Kunst angehören. In seinen Skulpturen finden sich Hommagen an die Renaissance, den Surrealismus, den Pop und die Street Art; Albens Arbeit ist ein Katalysator für zeitgenössisches Denken. Die Universalität von Albens Bildern lädt den Betrachter ein, seine eigenen inneren Dialoge zu führen. Da das Auge hektisch von einem Thema zum anderen springt, ist man in der Lage, die Geschichte durch die Allegorie der Kunst zu sehen. In einer Welt, in der alles zu einem Symbol für bereits verbrauchtes Wissen wird, flehen Albens Skulpturen den Betrachter an, seinen Zustand der "Gegenwärtigkeit" anzuerkennen. Albens Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt: Paris, Dubai, Hongkong, Australien, Bordeaux, London, Zürich, Italien, Mexiko, New York, San Diego und Chicago.

2.500 EUR

63 - Alben Factory - " Christ Heroes, Joker " 42 x 12 x 12 cm Harz und Spielzeug 2022 Alben, geboren 1973, lebt und arbeitet in Nouvelle Aquitaine. Als autodidaktischer Künstler sammelt und häuft Alben seit seiner Jugend Gegenstände. Zunächst fühlte er sich von Graffiti angezogen, seine ersten Gemälde mischten Schablonentechnik, Siebdruck und Stempel. Inspiriert von den Neuen Realisten, insbesondere Arman und César, entwickelt sich seine Arbeit an Harzskulpturen seit etwa zehn Jahren. Das Besondere an Albens Arbeit ist, dass er keinen Anspruch darauf erhebt, sich in irgendeine Kunstbewegung einzureihen. Als autonomer und unabhängiger Künstler orientiert er sich daran, die zeitgenössische Unmittelbarkeit wiederzugeben, indem er experimentiert und Techniken erfindet, die Formen verdauen, um sie in den Rang von Ikonen zu erheben. Albens einzige Berufung besteht in der Übertragung einer rohen Unmittelbarkeit, der Betrachter wird in ein verschobenes Raum-Zeit-Universum versetzt. Der Künstler füllt Formen mit verschiedenen, völlig trivialen Gegenständen (Bonbons, Autos, Gabeln ...), die er in Harz einbettet. Die Verwendung dieser gesammelten Gegenstände, die oft mit der Kindheit in Verbindung gebracht werden, verstärkt den Eindruck von Nostalgie, der im Mittelpunkt von Albens künstlerischer Praxis steht. Obwohl Alben ein Autodidakt ist, lässt er sich nahtlos von einer Vielzahl von Ästhetiken inspirieren, die sowohl der klassischen als auch der zeitgenössischen Kunst angehören. In seinen Skulpturen finden sich Hommagen an die Renaissance, den Surrealismus, den Pop und die Street Art; Albens Arbeit ist ein Katalysator für zeitgenössisches Denken. Die Universalität von Albens Bildern lädt den Betrachter ein, seine eigenen inneren Dialoge zu führen. Da das Auge hektisch von einem Thema zum anderen springt, ist man in der Lage, die Geschichte durch die Allegorie der Kunst zu sehen. In einer Welt, in der alles zu einem Symbol für bereits verbrauchtes Wissen wird, flehen Albens Skulpturen den Betrachter an, seinen Zustand der "Gegenwärtigkeit" anzuerkennen. Albens Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt: Paris, Dubai, Hongkong, Australien, Bordeaux, London, Zürich, Italien, Mexiko, New York, San Diego und Chicago.

2.700 EUR

64 - Alben Factory - " Christ Heroes, Captain America " 42 x 12 x 12 cm Harz und Spielzeug 2022 Alben, geboren 1973, lebt und arbeitet in Nouvelle Aquitaine. Als autodidaktischer Künstler sammelt und häuft Alben seit seiner Jugend Gegenstände. Zunächst fühlte er sich von Graffiti angezogen, seine ersten Gemälde mischten Schablonentechnik, Siebdruck und Stempel. Inspiriert von den Neuen Realisten, insbesondere Arman und César, entwickelt sich seine Arbeit an Harzskulpturen seit etwa zehn Jahren. Das Besondere an Albens Arbeit ist, dass er keinen Anspruch darauf erhebt, sich in irgendeine Kunstbewegung einzureihen. Als autonomer und unabhängiger Künstler orientiert er sich daran, die zeitgenössische Unmittelbarkeit wiederzugeben, indem er experimentiert und Techniken erfindet, die Formen verdauen, um sie in den Rang von Ikonen zu erheben. Albens einzige Berufung besteht in der Übertragung einer rohen Unmittelbarkeit, der Betrachter wird in ein verschobenes Raum-Zeit-Universum versetzt. Der Künstler füllt Formen mit verschiedenen, völlig trivialen Gegenständen (Bonbons, Autos, Gabeln ...), die er in Harz einbettet. Die Verwendung dieser gesammelten Gegenstände, die oft mit der Kindheit in Verbindung gebracht werden, verstärkt den Eindruck von Nostalgie, der im Mittelpunkt von Albens künstlerischer Praxis steht. Obwohl Alben ein Autodidakt ist, lässt er sich nahtlos von einer Vielzahl von Ästhetiken inspirieren, die sowohl der klassischen als auch der zeitgenössischen Kunst angehören. In seinen Skulpturen finden sich Hommagen an die Renaissance, den Surrealismus, den Pop und die Street Art; Albens Arbeit ist ein Katalysator für zeitgenössisches Denken. Die Universalität von Albens Bildern lädt den Betrachter ein, seine eigenen inneren Dialoge zu führen. Da das Auge hektisch von einem Thema zum anderen springt, ist man in der Lage, die Geschichte durch die Allegorie der Kunst zu sehen. In einer Welt, in der alles zu einem Symbol für bereits verbrauchtes Wissen wird, flehen Albens Skulpturen den Betrachter an, seinen Zustand der "Gegenwärtigkeit" anzuerkennen. Albens Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt: Paris, Dubai, Hongkong, Australien, Bordeaux, London, Zürich, Italien, Mexiko, New York, San Diego und Chicago.

2.700 EUR

65 - Alben Factory - " Christ Heroes, Batman " 42 x 12 x 12 cm Harz und Spielzeug 2022 Alben, geboren 1973, lebt und arbeitet in Nouvelle Aquitaine. Als autodidaktischer Künstler sammelt und häuft Alben seit seiner Jugend Gegenstände. Zunächst fühlte er sich von Graffiti angezogen, seine ersten Gemälde mischten Schablonentechnik, Siebdruck und Stempel. Inspiriert von den Neuen Realisten, insbesondere Arman und César, entwickelt sich seine Arbeit an Harzskulpturen seit etwa zehn Jahren. Das Besondere an Albens Arbeit ist, dass er keinen Anspruch darauf erhebt, sich in irgendeine Kunstbewegung einzureihen. Als autonomer und unabhängiger Künstler orientiert er sich daran, die zeitgenössische Unmittelbarkeit wiederzugeben, indem er experimentiert und Techniken erfindet, die Formen verdauen, um sie in den Rang von Ikonen zu erheben. Albens einzige Berufung besteht in der Übertragung einer rohen Unmittelbarkeit, der Betrachter wird in ein verschobenes Raum-Zeit-Universum versetzt. Der Künstler füllt Formen mit verschiedenen, völlig trivialen Gegenständen (Bonbons, Autos, Gabeln ...), die er in Harz einbettet. Die Verwendung dieser gesammelten Gegenstände, die oft mit der Kindheit in Verbindung gebracht werden, verstärkt den Eindruck von Nostalgie, der im Mittelpunkt von Albens künstlerischer Praxis steht. Obwohl Alben ein Autodidakt ist, lässt er sich nahtlos von einer Vielzahl von Ästhetiken inspirieren, die sowohl der klassischen als auch der zeitgenössischen Kunst angehören. In seinen Skulpturen finden sich Hommagen an die Renaissance, den Surrealismus, den Pop und die Street Art; Albens Arbeit ist ein Katalysator für zeitgenössisches Denken. Die Universalität von Albens Bildern lädt den Betrachter ein, seine eigenen inneren Dialoge zu führen. Da das Auge hektisch von einem Thema zum anderen springt, ist man in der Lage, die Geschichte durch die Allegorie der Kunst zu sehen. In einer Welt, in der alles zu einem Symbol für bereits verbrauchtes Wissen wird, flehen Albens Skulpturen den Betrachter an, seinen Zustand der "Gegenwärtigkeit" anzuerkennen. Albens Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt: Paris, Dubai, Hongkong, Australien, Bordeaux, London, Zürich, Italien, Mexiko, New York, San Diego und Chicago.

2.700 EUR

66 - Alben Factory - " Christ Heroes, Superman " 42 x 12 x 12 cm Harz und Spielzeug 2022 Alben, geboren 1973, lebt und arbeitet in Nouvelle Aquitaine. Als autodidaktischer Künstler sammelt und häuft Alben seit seiner Jugend Gegenstände. Zunächst fühlte er sich von Graffiti angezogen, seine ersten Gemälde mischten Schablonentechnik, Siebdruck und Stempel. Inspiriert von den Neuen Realisten, insbesondere Arman und César, entwickelt sich seine Arbeit an Harzskulpturen seit etwa zehn Jahren. Das Besondere an Albens Arbeit ist, dass er keinen Anspruch darauf erhebt, sich in irgendeine Kunstbewegung einzureihen. Als autonomer und unabhängiger Künstler orientiert er sich daran, die zeitgenössische Unmittelbarkeit wiederzugeben, indem er experimentiert und Techniken erfindet, die Formen verdauen, um sie in den Rang von Ikonen zu erheben. Albens einzige Berufung besteht in der Übertragung einer rohen Unmittelbarkeit, der Betrachter wird in ein verschobenes Raum-Zeit-Universum versetzt. Der Künstler füllt Formen mit verschiedenen, völlig trivialen Gegenständen (Bonbons, Autos, Gabeln ...), die er in Harz einbettet. Die Verwendung dieser gesammelten Gegenstände, die oft mit der Kindheit in Verbindung gebracht werden, verstärkt den Eindruck von Nostalgie, der im Mittelpunkt von Albens künstlerischer Praxis steht. Obwohl Alben ein Autodidakt ist, lässt er sich nahtlos von einer Vielzahl von Ästhetiken inspirieren, die sowohl der klassischen als auch der zeitgenössischen Kunst angehören. In seinen Skulpturen finden sich Hommagen an die Renaissance, den Surrealismus, den Pop und die Street Art; Albens Arbeit ist ein Katalysator für zeitgenössisches Denken. Die Universalität von Albens Bildern lädt den Betrachter ein, seine eigenen inneren Dialoge zu führen. Da das Auge hektisch von einem Thema zum anderen springt, ist man in der Lage, die Geschichte durch die Allegorie der Kunst zu sehen. In einer Welt, in der alles zu einem Symbol für bereits verbrauchtes Wissen wird, flehen Albens Skulpturen den Betrachter an, seinen Zustand der "Gegenwärtigkeit" anzuerkennen. Albens Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt: Paris, Dubai, Hongkong, Australien, Bordeaux, London, Zürich, Italien, Mexiko, New York, San Diego und Chicago.

2.700 EUR

87 - ARDPG - " Hello You #09 " 28 x 14 x 14 cm Composition de bois gravé, découpé et peint sous cloche 2022 Cette série nous fait voyager dans l'histoire de l'art au travers de contrastes de petits fragments... Chaque œuvre sous cloche propose une composition unique jouant sur la juxtaposition de petits éléments issus de plusieurs époques artistiques. Né en 1980 Arnaud Puig aka ARDPG est un artiste bordelais. Au milieu des années 90, il se met au graffiti et commence à écrire dans la ville et sur les terrains vagues. Au début des années 2000, il entame des études d’histoire de l’art à la faculté et celles-ci vont nourrir son amour pour l’art. Il décide alors de commencer un travail sur toile où il va marier ses passions pour l’architecture, les lignes et les mots. Il quitte ensuite Bordeaux pour Paris où il va y vivre et travailler durant 15 ans en tant qu’assistant d’un grand designer, mais également dans son atelier où il commence à produire des œuvres visibles en galeries. En 2015, il décide de revenir sur Bordeaux avec sa famille tout en continuant sa carrière artistique. Son univers artistique est toujours ancré dans cette histoire de l’art et il cherche toujours avec ses mots ou ses contrastes visuels à creuser la surface des choses afin de montrer que ce que nous regardons n’est qu’une partie de la création et c’est à nous de chercher plus loin pour obtenir des réponses artistiques… ARDPG expose aujourd’hui dans des galeries et musées en France et à l’étranger.

500 EUR

88 - ARDPG - " Hello You #05 " 28 x 14 x 14 cm Composition de bois gravé, découpé et peint sous cloche 2022 Cette série nous fait voyager dans l'histoire de l'art au travers de contrastes de petits fragments... Chaque œuvre sous cloche propose une composition unique jouant sur la juxtaposition de petits éléments issus de plusieurs époques artistiques. Né en 1980 Arnaud Puig aka ARDPG est un artiste bordelais. Au milieu des années 90, il se met au graffiti et commence à écrire dans la ville et sur les terrains vagues. Au début des années 2000, il entame des études d’histoire de l’art à la faculté et celles-ci vont nourrir son amour pour l’art. Il décide alors de commencer un travail sur toile où il va marier ses passions pour l’architecture, les lignes et les mots. Il quitte ensuite Bordeaux pour Paris où il va y vivre et travailler durant 15 ans en tant qu’assistant d’un grand designer, mais également dans son atelier où il commence à produire des œuvres visibles en galeries. En 2015, il décide de revenir sur Bordeaux avec sa famille tout en continuant sa carrière artistique. Son univers artistique est toujours ancré dans cette histoire de l’art et il cherche toujours avec ses mots ou ses contrastes visuels à creuser la surface des choses afin de montrer que ce que nous regardons n’est qu’une partie de la création et c’est à nous de chercher plus loin pour obtenir des réponses artistiques… ARDPG expose aujourd’hui dans des galeries et musées en France et à l’étranger.

500 EUR

89 - ARDPG - " Hello You #02 " 28 x 14 x 14 cm Composition de bois gravé, découpé et peint sous cloche 2022 Cette série nous fait voyager dans l'histoire de l'art au travers de contrastes de petits fragments... Chaque œuvre sous cloche propose une composition unique jouant sur la juxtaposition de petits éléments issus de plusieurs époques artistiques. Né en 1980 Arnaud Puig aka ARDPG est un artiste bordelais. Au milieu des années 90, il se met au graffiti et commence à écrire dans la ville et sur les terrains vagues. Au début des années 2000, il entame des études d’histoire de l’art à la faculté et celles-ci vont nourrir son amour pour l’art. Il décide alors de commencer un travail sur toile où il va marier ses passions pour l’architecture, les lignes et les mots. Il quitte ensuite Bordeaux pour Paris où il va y vivre et travailler durant 15 ans en tant qu’assistant d’un grand designer, mais également dans son atelier où il commence à produire des œuvres visibles en galeries. En 2015, il décide de revenir sur Bordeaux avec sa famille tout en continuant sa carrière artistique. Son univers artistique est toujours ancré dans cette histoire de l’art et il cherche toujours avec ses mots ou ses contrastes visuels à creuser la surface des choses afin de montrer que ce que nous regardons n’est qu’une partie de la création et c’est à nous de chercher plus loin pour obtenir des réponses artistiques… ARDPG expose aujourd’hui dans des galeries et musées en France et à l’étranger.

500 EUR

90 - ARDPG - " Fragment 02/10 " 28 x 14 x 14 cm Composition de bois gravé, découpé et peint sous cloche 2022 Cette série nous fait voyager dans l'histoire de l'art au travers de contrastes de petits fragments... Chaque œuvre sous cloche propose une composition unique jouant sur la juxtaposition de petits éléments issus de plusieurs époques artistiques. Né en 1980 Arnaud Puig aka ARDPG est un artiste bordelais. Au milieu des années 90, il se met au graffiti et commence à écrire dans la ville et sur les terrains vagues. Au début des années 2000, il entame des études d’histoire de l’art à la faculté et celles-ci vont nourrir son amour pour l’art. Il décide alors de commencer un travail sur toile où il va marier ses passions pour l’architecture, les lignes et les mots. Il quitte ensuite Bordeaux pour Paris où il va y vivre et travailler durant 15 ans en tant qu’assistant d’un grand designer, mais également dans son atelier où il commence à produire des œuvres visibles en galeries. En 2015, il décide de revenir sur Bordeaux avec sa famille tout en continuant sa carrière artistique. Son univers artistique est toujours ancré dans cette histoire de l’art et il cherche toujours avec ses mots ou ses contrastes visuels à creuser la surface des choses afin de montrer que ce que nous regardons n’est qu’une partie de la création et c’est à nous de chercher plus loin pour obtenir des réponses artistiques… ARDPG expose aujourd’hui dans des galeries et musées en France et à l’étranger.

500 EUR

91 - ARDPG - " Fragment 03/10 " 28 x 14 x 14 cm Composition de bois gravé, découpé et peint sous cloche 2022 Cette série nous fait voyager dans l'histoire de l'art au travers de contrastes de petits fragments... Chaque œuvre sous cloche propose une composition unique jouant sur la juxtaposition de petits éléments issus de plusieurs époques artistiques. Né en 1980 Arnaud Puig aka ARDPG est un artiste bordelais. Au milieu des années 90, il se met au graffiti et commence à écrire dans la ville et sur les terrains vagues. Au début des années 2000, il entame des études d’histoire de l’art à la faculté et celles-ci vont nourrir son amour pour l’art. Il décide alors de commencer un travail sur toile où il va marier ses passions pour l’architecture, les lignes et les mots. Il quitte ensuite Bordeaux pour Paris où il va y vivre et travailler durant 15 ans en tant qu’assistant d’un grand designer, mais également dans son atelier où il commence à produire des œuvres visibles en galeries. En 2015, il décide de revenir sur Bordeaux avec sa famille tout en continuant sa carrière artistique. Son univers artistique est toujours ancré dans cette histoire de l’art et il cherche toujours avec ses mots ou ses contrastes visuels à creuser la surface des choses afin de montrer que ce que nous regardons n’est qu’une partie de la création et c’est à nous de chercher plus loin pour obtenir des réponses artistiques… ARDPG expose aujourd’hui dans des galeries et musées en France et à l’étranger.

500 EUR

92 - ARDPG - " Fragment 05/10 " 28 x 14 x 14 cm Composition de bois gravé, découpé et peint sous cloche 2022 Cette série nous fait voyager dans l'histoire de l'art au travers de contrastes de petits fragments... Chaque œuvre sous cloche propose une composition unique jouant sur la juxtaposition de petits éléments issus de plusieurs époques artistiques. Né en 1980 Arnaud Puig aka ARDPG est un artiste bordelais. Au milieu des années 90, il se met au graffiti et commence à écrire dans la ville et sur les terrains vagues. Au début des années 2000, il entame des études d’histoire de l’art à la faculté et celles-ci vont nourrir son amour pour l’art. Il décide alors de commencer un travail sur toile où il va marier ses passions pour l’architecture, les lignes et les mots. Il quitte ensuite Bordeaux pour Paris où il va y vivre et travailler durant 15 ans en tant qu’assistant d’un grand designer, mais également dans son atelier où il commence à produire des œuvres visibles en galeries. En 2015, il décide de revenir sur Bordeaux avec sa famille tout en continuant sa carrière artistique. Son univers artistique est toujours ancré dans cette histoire de l’art et il cherche toujours avec ses mots ou ses contrastes visuels à creuser la surface des choses afin de montrer que ce que nous regardons n’est qu’une partie de la création et c’est à nous de chercher plus loin pour obtenir des réponses artistiques… ARDPG expose aujourd’hui dans des galeries et musées en France et à l’étranger.

500 EUR