Beschreibung
Takis (Panayiotis Vassilakis) Signal No. 332 (Serie 2). 1969. Lichtobjektinstallation. Aluminium, 2 verchromte Metallstäbe (höhenvariabel) mit blauen Lichtern, weiß gefasster Metallsockel. Elektrifizi…
Kinetic Art Takis (Panayiotis Vassilakis) Signal No. 332 (Serie 2). 1969. Lichtobjektinstallation. Aluminium, 2 verchromte Metallstäbe (höhenvariabel) mit blauen Lichtern, weiß gefasster Metallsockel. Elektrifiziert, mit Kabel und Stecker. 216 x 26 x 23 cm (inkl. Sockel). Unterseitig mit Metallschild, dort typographisch bezeichnet "artist takis, signals, series 2, no 332, 1968, voltage 110/220". - Sockel und Kabel altersbedingt mit leichten Anschmutzungen. Elektronik fachmännisch modernisiert. Funktionsfähig (leuchtend). Insgesamt gut. Provenienz: Deutsche Privatsammlung. - Hg. Edition Unlimited Widcombe Manor, Bath. - Der griechische Künstler Takis gilt als einer der verspieltesten, innovativsten und exzentrischsten Künstler der Nachkriegszeit. Er war seit den 1950er Jahren eine der wichtigsten Persönlichkeiten in den künstlerischen und literarischen Kreisen von London und New York und lebte Zeit seines Lebens in Paris. Als Pionier einer Vielzahl von Skulpturen, Gemälden und musikalischen Strukturen schuf Takis Werke, die sich unsichtbare Naturkräfte zunutze machen, hierbei war er sowohl von den Impulsen der Metropole Paris (Straßenlaternen, Leuchtreklamen) als auch durch die skulpturalen Werke von Constantin Brâncusi (1876-1975) beeinflusst, den er in Paris kennenlernte. In den späten 1950er Jahre begann Takis mit Telemagnetismus zu arbeiten um seine Arbeiten in Bewegung und Schwingung zu bringen. Diese künstlerische Praxis mündete in Werken, die sich der Kinetik bedienten und Takis zu einem wichtigen Wegbereiter der kinetischen Kunst hervorbrachten. Unsere Arbeit leuchtet in Signalen von Lila und Rosa durch Stromimpulse. Die Signale sitzen wie Lampenköpfe an zwei schlanken Teleskopstäben, die in sanfte Schwingungen sowohl durch Bewegungen gesetzt als auch in der Höhe verstellt werden können. Dadurch ergibt sich eine austarierte, raffinierte Interaktion zwischen den Elementen Licht und Bewegung. Raffiniertes Zusammenspiel aus Licht und Bewegung des Hauptvertreters der Kinetik. Light object installation. Aluminium, 2 chrome-plated metal rods (variable height) with blue lights, white metal base. Electrified, with cable and plug. Metal plate on the underside, typographically labelled "artist takis, signals, series 2, no 332, 1968, voltage 110/220". - Base and cable slightly soiled due to age. Electronics expertly modernised. Functional (illuminates). All in all good. - Provenance: German private collection. - Edited by Edition Unlimited Widcombe Manor, Bath. - Our copy Signal No. 332, from: Series 2. - The Greek artist Takis is regarded as one of the most playful, innovative and eccentric artists of the post-war period. He was one of the most important figures in the artistic and literary circles of London and New York from the 1950s onwards and lived in Paris throughout his life. A pioneer of a variety of sculptures, paintings and musical structures, Takis created works that utilised the invisible forces of nature, influenced both by the impulses of the metropolis of Paris (street lamps, neon signs) and by the sculptural works of Constantin Brâncusi (1876-1975), whom he met in Paris. In the late 1950s, Takis began working with telemagnetism to bring movement and vibration to his works. This artistic practice resulted in works that utilised kinetics and made Takis an important pioneer of kinetic art. Our work lights up in signals of purple and pink through pulses of electricity. The signals sit like lamp heads on two slender telescopic rods, which can be set into gentle oscillation through movement and can also be adjusted in height. This results in a balanced, sophisticated interaction between the elements of light and movement. Refined interplay of light and movement of the main representative of kinetics.
64
Takis (Panayiotis Vassilakis) Signal No. 332 (Serie 2). 1969. Lichtobjektinstallation. Aluminium, 2 verchromte Metallstäbe (höhenvariabel) mit blauen Lichtern, weiß gefasster Metallsockel. Elektrifiziert, mit Kabel und Stecker. 216 x 26 x 23 cm (inkl.
Dies könnte Ihnen auch gefallen