Null JEAN-MICHEL FRANK (1895-1941) 
Kreuzförmiger Lampenfuß aus Holz, vollständi…
Beschreibung

JEAN-MICHEL FRANK (1895-1941) Kreuzförmiger Lampenfuß aus Holz, vollständig mit Pergament ummantelt. Nicht gestempelt H. 32,5 cm - L. 15 cm - B. 15 cm. Eine Lampe aus Holz, mit Pergament umhüllt. Ungestempelt. Ein Echtheitszertifikat kann dem Käufer ausgehändigt werden. 12 3/4 X 5 7/8 X 5 7/8 in. Herkunft : Private Sammlung, Frankreich Bibliografie : Léopold Diego Sanchez, "Jean-Michel Frank", Editions du Regard, Paris, 1997, S. 245 Ein Zertifikat des Comité Jean-Michel Frank kann dem Käufer ausgehändigt werden

51 

JEAN-MICHEL FRANK (1895-1941) Kreuzförmiger Lampenfuß aus Holz, vollständig mit Pergament ummantelt. Nicht gestempelt H. 32,5 cm - L. 15 cm - B. 15 cm. Eine Lampe aus Holz, mit Pergament umhüllt. Ungestempelt. Ein Echtheitszertifikat kann dem Käufer ausgehändigt werden. 12 3/4 X 5 7/8 X 5 7/8 in. Herkunft : Private Sammlung, Frankreich Bibliografie : Léopold Diego Sanchez, "Jean-Michel Frank", Editions du Regard, Paris, 1997, S. 245 Ein Zertifikat des Comité Jean-Michel Frank kann dem Käufer ausgehändigt werden

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Alberto GIACOMETTI (1901-1966) für Jean-Michel FRANK (1893-1941) Lampe "Egyptienne", früher "Tutanchamun" genannt, aus schwarz und weiß bemaltem Gips. Modell entworfen im Jahr 1933. H: 50,2 cm B: 47,5 cm Herkunft: Collection particulière Paris Kommentar: Dieses Modell wurde 1933 von Alberto Giacometti entworfen und für den Innenarchitekten Jean-Michel Frank herausgegeben. Die ägyptische Lampe aus Gips ist eine leidenschaftliche Hommage an die Lampe aus Alabaster, die im November 1922 im Grab von Tutanchamun entdeckt wurde und deren geschwungene Kurven sie aufgreift. Sie veranschaulicht die Leidenschaft des Bildhauers für die Kunst der Pharaonen. Anmerkung : Diese Lampe wurde unter Aufsicht der Alberto Giacometti-Stiftung einer Reinigung unterzogen, die darauf hinweist, dass die Farbe nicht original ist. Bibliografie : - Léopold Diego Sanchez, Jean-Michel Frank, Paris, 1997, für das gleiche Modell mit schwarzer Patina, das auf den Seiten 136, 159, 241 und 246 abgebildet ist. - Waldemar George, Jean-Michel Frank, Art et Décoration, March 1936, Modell mit weißer Patina abgebildet auf Seite 91. - Daniel Marchesseau, Diego Giacometti, Paris, 1986, Modell mit weißer Patina, abgebildet auf Seite 34. - François Baudot, J. M. Frank, New York, 1998, für das gleiche Modell mit schwarzer Patina, reproduziert auf den Seiten 47 und 65. - Pierre-Emmanuel Martin-Vivier, "Jean-Michel Frank", Paris, 2006, Modell mit weißer Patina reproduziert auf den Seiten 155, 198, 250 und 344. -Pierre-Emmanuel Martin-Vivier, "Jean-Michel Frank: Un Décorateur dans le Paris des Années 30", Paris, 2009, Modell mit weißer Patina, reproduziert auf den Seiten 17 und 72. - C. Boutonnet und R. Ortiz, L'Arc en Seine, éditions du Regard, Paris, 2021, Modell mit weißer Patina, abgebildet auf den Seiten 78, 85, 89 und 151. - Laure Verchère, Jean-Michel Frank, New York, 2018, Modell mit weißer Patina, abgebildet auf den Seiten 33 und 230 Wir danken der Alberto Giacometti-Stiftung für die Bestätigung der Authentizität dieser Lampe. Das Werk wurde in die Alberto Giacometti Database aufgenommen und unter der Nummer AGD 4545 referenziert. Ein Dokument der Stiftung wird dem Käufer ausgehändigt.