Null Schnitzlack Dose (D. 7,5 x H. 4 cm), Yuan Stil Runde flache Dose für Räuche…
Beschreibung

Schnitzlack Dose (D. 7,5 x H. 4 cm), Yuan Stil Runde flache Dose für Räucherwerk. Deutlich sichtbare schwarze und rote Lackschichten, die letzte Schicht schwarz. Wolken-Motiv, Rand/ Innen/ Basis in Schwarzlack ohne Verzierung. Restaurierung unter dem Rand. (390)

137 

Schnitzlack Dose (D. 7,5 x H. 4 cm), Yuan Stil Runde flache Dose für Räucherwerk. Deutlich sichtbare schwarze und rote Lackschichten, die letzte Schicht schwarz. Wolken-Motiv, Rand/ Innen/ Basis in Schwarzlack ohne Verzierung. Restaurierung unter dem Rand. (390)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Runde Deckeldose. Zinnoberroter Schnitzlack. 18. Jh. In Form einer Chrysanthemenblüte, der hoch gewölbte Deckel beschnitzt mit vier konzentrischen Bändern von radialen Blütenblättern, gefüllt mit Blüten und Blattwerk. Gleicher Dekor auf der Unterseite. Innen und am Boden Schwarzlack. Kleine Rest. und Überlackierungen. Diese fein geschnitzte Dose gehört zu einer erlesenen Gruppe von Lackwaren, die während der Qianlong-Ära hergestellt wurden, als die Kunst des Schnitzlacks eine nie dagewesene Blütezeit erlebte. Die enormen Fähigkeiten des Handwerkers zeigen sich in der wohlproportionierten Form und Gestaltung der Dose. Die Komposition ist dynamisch und komplex mit einer Reihe von zarten Blüten und Blättern. Das Design ist kompliziert und detailreich, die Schnitzerei scharf und präzise. In Qualität und Dekor ist die vorliegende Dose vergleichbar mit einem Paar ähnlicher Dosen, die Sechs-Zeichen-Qianlong-Marken tragen und durch die Inschrift als "yishou baohe" (wertvolle Dose der Langlebigkeit) bezeichnet werden, im Shenyang-Palastmuseum, Shenyang, abgebildet in: Shenyang gugong bowuyuan yuancang cangpin daxi Qiqi juan, Shenyang 2017, S. 80; eine weitere Dose mit diesem Dekor befindet sich im Tianjin Art Museum, Tianjin, und ist publiziert in: Zhongguo meishu fenlei quanji. Zhongguo qiqi quanji, Bd. 6, Qing, Fuzhou 1993, Tafel 220 und Zhongguo ciqi shoucang yu jianshang quanshu, Bd. 2, Tianjin, S. 400, wo sie in die mittlere Qing-Zeit datiert wird. H 12,5 cm; D 21,5 cm Provenienz Privatsammlung, Süddeutschland, erworben bei Bernheimer, München, laut rundem Papieretikett im Inneren der Dose