Null *LÊ PHO (1907-2001)
Junge Mädchen beim Angeln. Um 1956.
Malerei und Tusche …
Beschreibung

*LÊ PHO (1907-2001) Junge Mädchen beim Angeln. Um 1956. Malerei und Tusche auf marouflierter Seide auf Karton, unten links signiert. Gerahmt. Maschinengeschriebenes Etikett der Galerie Romanet auf der Rückseite. Galerie Romanet 18 avenue Matignon, Paris. Le Phô Nr. 256-90. 5P (Format 5 Landschaften). Nummer und Titel des Werks mit Farbstift übernommen. Direkt in der Galerie erworben. In der Familie durch Nachkommenschaft. Maße: 35x24 cm. Dieses Porträt eines blühenden Mädchens ist sehr typisch für die künstlerische Erneuerung des Künstlers in dieser Zeit. Der sehr impressionistische Pinselstrich - die Kirschblüten, die die Umrisse der Silhouetten zeichnen, werden durch die aufgetragene Materie enthüllt - und die Palette lassen natürlich den großen Einfluss von Claude Monet oder Pierre Bonnard erkennen, ebenso wie Lê Phos immer wiederkehrende Suche nach neuen malerischen Versuchen. Die Zeit in dieser Szene des stillen Lebens ist aufgehoben. Die Harmonie ist die eines irdischen Edens. Das Werk wird in den Catalogue raisonné aufgenommen, der derzeit von Herrn Alain Le Kim, dem Rechtsnachfolger des Künstlers, erstellt wird. Nach der Auflösung des Verkaufs wegen Nichtzahlung des Zuschlagsempfängers und der Erfüllung einer Preisgarantie geht dieses Los gemäß Artikel L. 321-5 des Handelsgesetzbuchs in das Eigentum der Kanzlei über, die es erneut zum Verkauf anbietet.

133 

*LÊ PHO (1907-2001) Junge Mädchen beim Angeln. Um 1956. Malerei und Tusche auf marouflierter Seide auf Karton, unten links signiert. Gerahmt. Maschinengeschriebenes Etikett der Galerie Romanet auf der Rückseite. Galerie Romanet 18 avenue Matignon, Paris. Le Phô Nr. 256-90. 5P (Format 5 Landschaften). Nummer und Titel des Werks mit Farbstift übernommen. Direkt in der Galerie erworben. In der Familie durch Nachkommenschaft. Maße: 35x24 cm. Dieses Porträt eines blühenden Mädchens ist sehr typisch für die künstlerische Erneuerung des Künstlers in dieser Zeit. Der sehr impressionistische Pinselstrich - die Kirschblüten, die die Umrisse der Silhouetten zeichnen, werden durch die aufgetragene Materie enthüllt - und die Palette lassen natürlich den großen Einfluss von Claude Monet oder Pierre Bonnard erkennen, ebenso wie Lê Phos immer wiederkehrende Suche nach neuen malerischen Versuchen. Die Zeit in dieser Szene des stillen Lebens ist aufgehoben. Die Harmonie ist die eines irdischen Edens. Das Werk wird in den Catalogue raisonné aufgenommen, der derzeit von Herrn Alain Le Kim, dem Rechtsnachfolger des Künstlers, erstellt wird. Nach der Auflösung des Verkaufs wegen Nichtzahlung des Zuschlagsempfängers und der Erfüllung einer Preisgarantie geht dieses Los gemäß Artikel L. 321-5 des Handelsgesetzbuchs in das Eigentum der Kanzlei über, die es erneut zum Verkauf anbietet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen