Null Infanterie-Offiziersschako für eine Elitekompanie des 7. Regiments, datiert…
Beschreibung

Infanterie-Offiziersschako für eine Elitekompanie des 7. Regiments, datiert: 1812 - 1815 Herkunft: Frankreich, nach dem Bardin-Reglement von 1812. Leichter Filzschaft mit schwarzem Samtunterband, Rangabzeichen mit "cul dede". Feuervergoldete, adlerförmige Verzierung mit Regimentsnummer auf dem Muschelschutz. Die Zugehörigkeit zur Elitekompanie (Grenadiere) wird durch die Granaten an den Seiten des Adlers, den roten Pompon mit Flamme und die Nieten mit Flammengranate deutlich. Visier mit Metallumrandung. Originale Innenausstattung in schlechtem Zustand. Kinnriemen mit feuervergoldeten Messingschuppen (der linke hat eine kleine Fehlstelle). Dreifarbige Seidenkokarde auf vergoldeten Knöpfen. Scheitel (Durchmesser: 25 cm) in gutem Zustand. Sehr selten und interessant. Höhe Tschako 23 cm.

146 

Infanterie-Offiziersschako für eine Elitekompanie des 7. Regiments, datiert: 1812 - 1815 Herkunft: Frankreich, nach dem Bardin-Reglement von 1812. Leichter Filzschaft mit schwarzem Samtunterband, Rangabzeichen mit "cul dede". Feuervergoldete, adlerförmige Verzierung mit Regimentsnummer auf dem Muschelschutz. Die Zugehörigkeit zur Elitekompanie (Grenadiere) wird durch die Granaten an den Seiten des Adlers, den roten Pompon mit Flamme und die Nieten mit Flammengranate deutlich. Visier mit Metallumrandung. Originale Innenausstattung in schlechtem Zustand. Kinnriemen mit feuervergoldeten Messingschuppen (der linke hat eine kleine Fehlstelle). Dreifarbige Seidenkokarde auf vergoldeten Knöpfen. Scheitel (Durchmesser: 25 cm) in gutem Zustand. Sehr selten und interessant. Höhe Tschako 23 cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen