Beschreibung
Griechisch-römischer Mittelmeerraum, Athen, 4. Jh. v. Chr. Außergewöhnlicher Plastischer Lekytos mit einem Bauch, der aus einem jungen, stehenden und gekrönten Eros besteht, mit einem Pflanzenmotiv unter seinem linken Ellbogen. Keramik mit weißer Engobe, die mit Haarvergoldung und je nach Stelle mit blauer, roter und gelber Farbe überzogen ist. Der Hals ist mit schwarzer Glasur versehen. Höhe.17,5 cm. (Fehlstellen an den Flügeln und am Henkel, Hals neu verklebt) Bibliographische Angabe: Violaine Jeammet, Des vases plastiques attiques pour les Athéniens du IVe siècle,: https://books.openedition.org/editionsehess/3158 Zum Vergleich vgl. die Lose 62 und 63 aus dem Verkauf der Sammlung Bellon, Kanzlei Ruellan, 4. April 2009: https://www.svvruellan.com/ventes/collection-dantiques-du-dr-bellon-1819-1899-archeo-15/
142
Griechisch-römischer Mittelmeerraum, Athen, 4. Jh. v. Chr. Außergewöhnlicher Plastischer Lekytos mit einem Bauch, der aus einem jungen, stehenden und gekrönten Eros besteht, mit einem Pflanzenmotiv unter seinem linken Ellbogen. Keramik mit weißer Engobe, die mit Haarvergoldung und je nach Stelle mit blauer, roter und gelber Farbe überzogen ist. Der Hals ist mit schwarzer Glasur versehen. Höhe.17,5 cm. (Fehlstellen an den Flügeln und am Henkel, Hals neu verklebt) Bibliographische Angabe: Violaine Jeammet, Des vases plastiques attiques pour les Athéniens du IVe siècle,: https://books.openedition.org/editionsehess/3158 Zum Vergleich vgl. die Lose 62 und 63 aus dem Verkauf der Sammlung Bellon, Kanzlei Ruellan, 4. April 2009: https://www.svvruellan.com/ventes/collection-dantiques-du-dr-bellon-1819-1899-archeo-15/
Dies könnte Ihnen auch gefallen