Beschreibung
Ernest-Baptiste LEVEILLÉ (1841-1913) & François-Eugène ROUSSEAU (1827-1891)
Seltene Vase aus durchscheinendem, leicht getöntem Glas mit Tropfendekor. Vegetabile Fassung aus Blättern, Zweigen und Blumen aus Bronze mit doppelter Goldpatina, verziert mit einer applizierten Fliege. Signiert "L Rousseau" und situiert in Paris. Um 1880-1890 H: 20 cm François-Eugène Rousseau, genannt Eugène Rousseau, war ein Glasmeister, der sich ab 1855 in Paris als Händler niederließ, der auf Porzellan und Steingut spezialisiert war. Um 1867 wandte er sich dem Glas zu und ließ sich von Eugène Michel eine ganze Reihe von Glaswaren im Stil des Jugendstils gravieren. Die japanische Ästhetik beeinflusste Rousseaus Produktion während seiner gesamten Karriere. Ernest-Baptiste Leveillé, der zunächst Schüler von François-Eugène Rousseau war und später sein Partner wurde, gilt als einer der Pioniere des Japonismus in Frankreich. 1867 fertigten die Gebrüder Appert in Clichy die ersten von Ernest Leveillé entworfenen Glaswarenmodelle an. Leveillé setzte das Werk von Eugène Rousseau nach dessen Tod fort, nachdem er 1885 den Fonds seiner Werkstatt in der Rue Coquillière gekauft hatte. Gemeinsam stellten sie Glaswaren mit vergoldeten Bronzeelementen im sino-japanischen Geschmack für Luxusgeschäfte wie L'Escalier de Cristal her, die diese Art von Stücken in ihren Werkstätten bestellten, um sie insbesondere mit dem japanischen Geschmack, der bis zum Ersten Weltkrieg in Mode war, zu kommerzialisieren.
6
Ernest-Baptiste LEVEILLÉ (1841-1913) & François-Eugène ROUSSEAU (1827-1891)